immer diese alljährliche erkältung

pingelchen

New member
... da war ich jetzt grad im pttp-turn eingestiegen, da bin ich schon wieder raus für ne woche :/

dieses kreuzheben zerrt wirklich an jeder faser, beim schnaufenden ein und ausgeatme hab ich mir mal wieder meinen rachen entzündet... nu sind die mandeln schon raus, aber besser ists nicht geworden... zum frühjahr hin müsste dann nochmal die nächste alljährliche erkältung zuschlagen, die ist dann aber meist heftiger und meist auf die erste nebenentzündung durch heuschnupfen zurückzuführen /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

http://gschroeder.homeip.net/starletclub/board/images/avatars/20554417569d0b1a42.jpg
 
Das tut mir leid für Dich

liebes pingelchen,

Du mußt dich halt besser vor den "gemeinen" Erkältungsvieren schützen, denn Du weißt hoffentlich, dass Erkältung nicht von "kalt" kommt!!:winke:

Gruß Rainer
 
du meinst, mal nen apfel essen ;)

ich mach mir im krankheitsfall immer einen salat aus roten zwiebeln, noch nen salatkopf rein und viel dressing und dann runterwürgen... die ersten 2 löffel der ca. 500 g schmecken noch... danach merkt man dann, bzw. alle in der umgebung, wie man zu einem wandelnden döner wird, der zweite abgang macht abba uch nochmal spass :winke: komischerweise wirkt dieses hausmittel bei mir besser, als herkömliches pillenzeugs :)

http://gschroeder.homeip.net/starletclub/board/images/avatars/20554417569d0b1a42.jpg
 
Fachleute meinen ja

liebes pingelchen,

eine Erkältung dauert mit "Pillenzeugs" 7 Tage und ohne eine Woche!!:winke:

Vielleicht solltest Du Dir einen Hund anschaffen. Der zwingt dich dann täglich mehrmals bei Wind und Wetter vor die Türe.
Und die Erkältung wird sich ein anderes "Opfer" suchen müssen!!:lol:

Gruß Rainer
 
Mensch, bist du empfindlich!

also von dem bisschen "geschnaufe", noch dazu so kurzzeitig (was anderes wäre es, wenn du einen 30-minütigen tempolauf bei minus 10°C machen würdest), bekommt man eigentlich keine "erkältung", das muss hier schon mal festgehalten werden! offensichtlich ist dein immunsystem von vornherein nicht gerade das stärkste.

gruß, kurt
 
Hmmm....

In Antwort auf:

Du mußt dich halt besser vor den "gemeinen" Erkältungsvieren schützen, denn Du weißt hoffentlich, dass Erkältung nicht von "kalt" kommt!!
Da musst Du Dich dann aber auch von den "persönlichen" Denkviren schützen, denn Du weißt hoffentlich, dass diese Viren nicht zu den vier Musketieren gehören!! :cool: :winke:

Ich hoffe Du weißt, was ich damit in Bezug auf gewisse Defizite sagen möchte....

Nix für ungut, aber ein altes Sprichwort besagt: "Wer anderen eine Grube gräbt...." :cool: :winke:

Gruß


http://www.wstw.com/profiles/anonymous.jpg
 
Die Argumentationsgemeinschaft der 4 Musketiere

lieber 0815,

kam bekanntlich aus Frankreich, dem Land des "savoir vivre", des Käses, Rotweins und der Liebe!!
Während aus Österreich......aber Du hast jetzt damit angefangen!!:winke:
Wer andern eine Grube gräbt ist fleißig, motiviert, arbeitsfreudig und achtet auf zusätzlichen Energieumsatz!!
Wenn der Empfänger Bahnhof versteht, liegt es dann nur am Sender????????????

Gruß Rainer
 
Hmm....

...wer jetzt womit angefangen hat, ist eigentlich offensichtlich. Und auch der Zweck der Übung.

In Antwort auf:

Wenn der Empfänger Bahnhof versteht, liegt es dann nur am Sender????????????
Die Frage muss eigentlich lauten: "Wenn der Empfänger Bahnhof versteht, liegt es dann auch am Sender? (Oder unter Berücksichtigung des Wissenstandes der Senke ausschließlich an ebendieser?)" ....und bekommt damit in diesem Zusammenhang die korrekte Bedeutung.

Fazit: Quantitative Ablenkungsmanöver verwendet die Quelle ja häufig, um qualitative Defizite galant zu überbrücken. Ob dies aber bei jeder Senke das geeignete Mittel ist? :winke:

Gruß


http://www.wstw.com/profiles/anonymous.jpg
 
Das kommt darauf an

lieber 0815,

besonders wenn die Senken negativ geladene Teilchen des elektrischen Feldes sind.
Wenn gleich die Bezeichnung "Abfallhalden" als Senken eines Produktionsprozesses in diesem Fall sicher zu weit gehen würde!!:winke:

Gruß Rainer
 
Klar liegt es "an Empfänger"

liebe Aniella,

das sagen auch die beiden hier:

Der Empfänger definiert den Sinn der Botschaft.
Bemerkungen zur Aussage "Der Empfänger definiert ..."
Der Hörer, nicht der Sprecher, bestimmt die Bedeutung einer Aussage.
von Heinz von Foerster im Buch Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners (1998).

Als strukturdeterminierte Systeme sind wir von außen prinzipiell nicht gezielt beeinflußbar, sondern reagieren immer im Sinne der eigenen Struktur. So kann ich nicht steuern, wie meine Worte wirken: Jeder liest, was er oder sie liest, dafür trage ich keine Verantwortung! Nicht dieser Text legt fest, was Sie lesen, sondern Ihre Struktur, Ihre jeweilige Befindlichkeit. Dabei obliegt es jedoch allein mir, keinen Unsinn zu verzapfen, denn ich bin selbst verantwortlich für das, was ich schreibe - bloß bin ich nicht verantwortlich für das, was Sie lesen.
von Humberto R. Maturana im Buch Was ist erkennen ? (1994) :winke:

Gruß Rainer
 
Ich frage mich gerade...

ob du einen Hauch von dem verstanden hast, was dir 0815 sagen wollte. :winke:

Kommunikation erfordert ein gemeinsames Protokoll, hier ist es die Sprache. 0815 kodierte die Information mittels eines komplexen Protokolls, welches nicht von jedem Empfänger verstanden wird. Ist es nun die Schuld des Empfängers, dieses Protokoll nicht zu beherrschen, oder hätte der Sender ein Protokoll verwenden müssen, welches Sender und Empfänger gemeinsam beherrschen?

Ziel der Kommunikation ist der Informationsaustausch. Weist du die Schuld bei Kommunikationsproblemen einseitig dem Empfänger zu, verhältst du dich nicht zweckdienlich. Oder dient dir die Kommunikation ausschließlich zur Selbstdarstellung? :winke:

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Natürlich, aber kennst Du das?

<img src="http://www.christiane.Langheim.info/plan.jpg" alt="Kommunikaton">

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Zurück
Oben