Tenshi schrieb:
Zwischen den Sätzen bei Kraftausdauer ca. 60 sek. Pause machen und zwischen den Übungen ca. 120 sek.
Bei deiner Leistungsstufe solltest du 60-80% trainieren.
Die Steigerung findet von Woche zu woche statt, kannst aber auch, wie ich, dich von Einheit zu Einheit steigern. Immer 3% mehr vom Maximalgewicht nehmen bzw. 1,5% wenn du dich von Einheit zu Einheit steigerst.
Bei Übungen wie Seitheben wirst du wohl zwangsläufig die Steigerungen erstmal an den Wiederholungen festmachen müssen, bevor du das Gewicht erhöhst.
MGK ist nicht zwingend für ILB, mir persönlich gefällts bei einigen Übungen nicht, daher lasse ich es bleiben
Ich würde sogar 90-120 sek Pause zwischen den einzelnen Sätzen machen. Bei gewißen Übungen (bei mir besonders bei Rücken und Schultern) ist es aufgrund der hohen Wdhzahl anders gar nicht möglich!
Ansonsten stimme ich mit Tenshi aber vollends überein. Würde an deiner Stelle auch mal in der Leistungsstufe von 60-80% trainieren, besonders wenn du es im Plan beibehältst, dass du pro Übung 3 Sätze machst! Sonst wirst du am Ende arge Probleme bekommen.
Der andere Vorschlag von Tenshi zu versuchen, bei jeder Trainingseinheit das Gewicht zu erhöhen, ist auch eine gute Sache. Das bedeutet, du hast bei deinem Testtag beim Bankdrücken 50k gedrückt, dann machste in der ersten Trainingseinheit 30kg. Ich habe es bisher dann so gemacht, dass ich bei der nächsten Trainingseinheit mein Gewicht um 2,5% von dem letzten Gewicht (30kg) erhöht habe, so daß ich dann 30,75kg gedrückt habe!
Mußte jetzt halt sehen, ob du um 2,5% oder 1,5% oder so erhöhst, kommt halt darauf an, wie lange du Kraftausdauer durchziehen willst.
Ich habe es mir so errechnet, dass ich am Ende die 80% vom ursprünglichen Gewicht erreicht habe (würde hier also 40kg bedeuten).
Hoffe ich konnte dir auch noch weiterhelfen!
Gruß