Hi @all,
mich interessiert einfach mal meine HF-max - die will ich auf dem Laufband testen.
Die Alterformel scheint bei mir nicht wirklich zu passen: Ich bin 45 und hätte von da her eine HF-max von 175.
Das kann aber wohl kaum sein, weil ich nämlich beim Trainieren locker 1 h so durchziehen kann, dass mein Puls binnen 15 Minuten auf 160 ist und die restlichen 45 Minuten einen Schnitt von 162 hergibt. Auch habe ich mal auf dem Laufband ohne allzu großen Antrieb 181 geschafft - da war ich lange nicht am Ende, und beim Sprinten draußen hat mein Polar 725-Monitor sogar mal einen Peak von 191 registriert, als ich trotz Erschöpfung kurz mal heftig angetreten bin.
Also - das mit 175 kommt bei mir sicher nicht hin, oder wie seht ihr das ?
Mein Blutdruck ist ok, ganz untrainiert bin ich jetzt auch nicht mehr, also sollte doch nichts dagegen sprechen, dass ich das auf dem Laufband einfach selber mal messe - sofern ich es schaffe die Motivation aufzubringen - oder was meint ihr ?
So, und da ist nun meine Frage, wie ich da Besten vorgehe:
Ich habe hier viel über den "Hügelsprint" gelesen. Mein Laufband kann 0-16 km/h und es kann während des Betriebs in der Steigung von 0 bis 12% eingestellt werden.
Soll ich die Steigung und / oder die Geschwindigkeit konstant halten und rennen bis ich nicht mehr kann ?
Oder soll ich Geschwindigkeit und / oder Steigung langsam immer höher fahren, wenn ja wie schnell ?
Da gäbe es ja nun unendlich viele Möglichkeiten, das eine oder das andere konstant zu halten bzw zu variieren, und ich weiß nicht recht, wie ich da rangehen soll.
Was haltet Ihr davon ?
mich interessiert einfach mal meine HF-max - die will ich auf dem Laufband testen.
Die Alterformel scheint bei mir nicht wirklich zu passen: Ich bin 45 und hätte von da her eine HF-max von 175.
Das kann aber wohl kaum sein, weil ich nämlich beim Trainieren locker 1 h so durchziehen kann, dass mein Puls binnen 15 Minuten auf 160 ist und die restlichen 45 Minuten einen Schnitt von 162 hergibt. Auch habe ich mal auf dem Laufband ohne allzu großen Antrieb 181 geschafft - da war ich lange nicht am Ende, und beim Sprinten draußen hat mein Polar 725-Monitor sogar mal einen Peak von 191 registriert, als ich trotz Erschöpfung kurz mal heftig angetreten bin.
Also - das mit 175 kommt bei mir sicher nicht hin, oder wie seht ihr das ?
Mein Blutdruck ist ok, ganz untrainiert bin ich jetzt auch nicht mehr, also sollte doch nichts dagegen sprechen, dass ich das auf dem Laufband einfach selber mal messe - sofern ich es schaffe die Motivation aufzubringen - oder was meint ihr ?
So, und da ist nun meine Frage, wie ich da Besten vorgehe:
Ich habe hier viel über den "Hügelsprint" gelesen. Mein Laufband kann 0-16 km/h und es kann während des Betriebs in der Steigung von 0 bis 12% eingestellt werden.
Soll ich die Steigung und / oder die Geschwindigkeit konstant halten und rennen bis ich nicht mehr kann ?
Oder soll ich Geschwindigkeit und / oder Steigung langsam immer höher fahren, wenn ja wie schnell ?
Da gäbe es ja nun unendlich viele Möglichkeiten, das eine oder das andere konstant zu halten bzw zu variieren, und ich weiß nicht recht, wie ich da rangehen soll.
Was haltet Ihr davon ?