Hüftarthrose? achtung lang

jogger

New member
Ich männlich 33 J bin am Boden zerstört.
War gerade beim Arzt wegen meinen Problemen in der Leistengegend.
Diagnose Arthrose.
Therapie: Abnehmen, Fahrradfahren, Schwimmen.

Wie kann das sein oder wie kam es dazu? Ist die Diagnose überhaupt richtig?

Zu meiner Person: Wie gesagt männlich 33J 185 cm 96 kg KF (17-18% geschätzt) sportlich.
Sportarten: BB, Laufen, MTB, Skialpin, Skilanglauf hauptsächlich aber BB und Laufen.

Wann traten die Probleme das 1. mal auf?
Ich habe vor 3 j intensiv mit dem Laufen begonnen, d.h. habe mich vom Frühjahr bis zum Herbst intensiv auf einem Marathon vorbereitet, habe ca. 10 kg abgenommen, nicht nur Fett, in dieser Zeit kein Krafttraining.
Im Oktober vor 2 Jahren bin ich dann in München in 3:45 meinen 1. Marathon gelaufen.
Später folgten einige Halbmarathons Zeit um die 1:30 bei einem Körpergewicht knapp über 90 kg.
Bei der Vorbereitung auf einem weitern Halbmarathon hatte ich das 1. mal Schmerzen im Bereich Leiste - Adduktoren nach hartem Intervalltraining.
Rückblickend muss ich sagen, dass ich, bevor diese Schmerzen kamen einen kleinen Unfall hatte.
Ich habe zusammen mit einem Kollegen einen Schrank getragen wobei ich rückwärts ging und dabei einen Kabel übersah über dem ich dann prompt auf mein Gesäß fiel und der Schrank ebenfalls auf meinem linken Fuß knallte. Ich hatte eigentlich keine Schmerzen außer natürlich ein leichtes Ziehen im Glutheus.

So nun wird’s lustig.

Nachdem die Schmerzen nicht nachließen ging ich zum Hausarzt der mich zum Spezialisten schickte.
Röntgen von Hüfte und Rücken bis L5/S1, CT Rücken L5/S1. Ergebnis Hernie 2mm in L5/S1 ist aber nicht für Schmerzen verantwortlich Zufallsprodukt.
Diagnose keine. Therapie nicht mehr Laufen, ein bisschen Schwimmen und in einem ½ Jahr wieder Kontrolle. Nach 1 Monat war ich wieder beim selben „Spezialisten“. Dieses mal Krankengymnastik.
Nach 30 Sitzungen war die Therapeutin immer noch ratlos. Therapie wurde nicht mehr verlängert, Rückenübungen sollen zu Hause weitergeführt werden.
Ab zu einem privaten Orthopäden auch Ostheopat. Außer dass 50 Euro den Besitzer wechselten kein Ergebnis.
Heute sind > 1 Jahr vergangen und ich komme gerade von einem Hüftspezialisten zurück.
Nochmals röntgten der Hüfte. Ergebnis Arthrose.
Therapie: Abnehmen. Soll ich Ihnen eine Visite bei einem Diätist verschreiben? Nein danke!
Radfahren, Schwimmen, Medikament (Celebex 200mg kann Rezept nicht entziffern). Dont´s : Laufen Skialpin etc.

Dazu muss ich sagen, dass ich nur beim Laufen Probleme habe. Wenn ich Kniebeuge oder Kreuzhebe habe ich absolut keine Schmerzen.

Was nun? Kennt der Mann sein Geschäft oder wie oder was?
Weiß jemand Rat? Bin total verzweifelt.

Schmerzliche Grüße
Klaus
 
A

Anzeige

Re: Hüftarthrose? achtung lang
Wie kann das sein oder wie kam es dazu?
Das wären jetzt reine Mutmaßungen. Laufen mit 90kg+ stellt natürlich eine ordendliche Belastung für die Gelenke dar. Möglichkeiten gibt es einige, und es ist auch bei 30jährigen keine Rarität.
Ist die Diagnose überhaupt richtig?
Kann ich ohne Bild nicht beurteilen. Aber auf einem Röntgenbild gibt es klare Kriterien hierfür, würde auch ein Student erkennen.
Celebex 200mg kann Rezept nicht entziffern
Celebrex 200. Hätte was anderes genommen, ist aber ok.
Do´s und Dont´s sind richtig. Generell stoßende Belastung vermeiden, dazu gehören auch Ballsportarten. Gleitende Bewegungen sind gut, Schwimmen (kein Brust), Radeln, Langlauf, Inlineskaten. Bewegung ist gut, Belastung schlecht. Da man Kniebeugen und Kreuzheben unter "Belastung" einordnen kann, würde ich es bleiben lassen.
Empfehlungen des Arztes folgen, auch wenn´s blöd klingt.
Kennt der Mann sein Geschäft oder wie oder was?
Scheint so.

jeckyll
 
Bin gestern noch MTB gefahren habe heute keine Schmerzen mehr. (War extra vor der Visite joggen um die Schmerzen genau lokalisieren zu können).

Habe dennoch mit dem Medikament angefangen.

@ jekyll
habe nur 1 Packung mit 20 Tabs.
Was würdest du empfehlen, könnte dann mit Arzt besprechen.

Noch eine dämliche Frage.

Wenn ich bei Kraftübungen absolut keine Schmerzen habe (Kniebeuge Kreuzheben) sind die dennoch tabu?
Kniebeugen stärken bekanntlich die Hüftmuskulatur.

N.B. Habe jedoch schon mein Ergometer ins Wohnzimmer gestellt.

Ciao
Klaus
 
MTB ist prima

Ich hätte ein schlichtes Ibuprofen-Präparat genommen.

Keine dämliche Frage. Bei Kniebeugen (auch Beinpressen) und Kreuzheben entsteht enormer Druck im Bereich des Hüftgelenks. Da eine arthrotische Veränderung vorliegt, handelt es sich nicht um ein gesundes Gelenk, das diese Belastung aushält. Arthrotische Veränderungen zeigen eine erhöhten Verschleiß und resultieren in einer Maßnahme des Körpers, die Stabilität zu erhöhen. Da hier auch eine Knorpelschädigung vorliegt, würde ich eben diesen Knorpel nicht unter eine solche Belastung setzen. Auch wenn es jetzt keine Schmerzen bereitet.

Ergometer hat die richtige Position;)


jeckyll
 
hallo. Ich hab bereits seit längerem nen anderen thread offen in den ich gerade auch was gepostet habe, könnte es sein dass bei mir das selbe vorliegt?

nochmalk in kurzform: bin 16 Jahre, hatte keinen Vorfall wo ich sgen könnte, da hab ich die gelenke überlastet. Aber auch Schmerzen im Leisten bereich also halt knapp überm hüftgelenk da wo die muskeln ansetzen. die schmerzen sind vor allem beim Laufne (und da besonders bergabwärts wie ich heute gemerkt habe) und ganz besonders beim rennen da. Kniebeugen und so hab ich jetzt erstmal verschoben, ich will vorher auf nummer sicher gehen und nix kaputt machen
 
@TzTz

Zwar möglich, aber unwahrscheinlich. Eine Überlastung der Muskelansätze am Becken ist wahrscheinlicher.

jeckyll
 
Da ich trotz Einhaltung der med. Ratschläge weiters vermehrt Probleme hatte, bin ich wieder zum Orthopäden der mich daraufhin zur Magnetresonaz schickte.
Heute habe ich das Ergebnis erhalten:


Befundbericht

MRI LWS und Hüftgelenke bds.
Fragestellung: Hernie? Beginnende Coxarthrose li. ?

LWS: Wirbelkanal grenzwertig eng in Höhe L3,L4 und L5.
Conus medullaris und Kaudafasern unauffällig. Intervertebralräume erhalten und von normaler Höhe. L5/S1 mit geriner Dehydratation des Diskus welcher eine kleine posteromediane Protrusion aufweist ohne signifikante Eindellung des Duralsackes.
Normale Signalgebung der knöchernen Strukturen.

Hüftgelenke bds.:
Femurkopf bds. Unauffällig und ohne Hinweis auf ev. Nekrose. Kein Hinweis auf Gelenkerguß. Periartikuläre Weichteile unauffällig.

Was heißt das nun?

mfg
Klaus
 
Hi Leidensgenosse,

ich habe so ungefähr die gleiche Krankheitsgeschichte wie du. Ich kann dir nur raten, ohne großen Wiederstand zu radeln. Ist wirklich eine sinnvolle Therapie.

Bei mir ist die Arthrose auch das erste Mal nach dem Joggen aufgetreten. Ich bin jetzt 32 Jahre, bin so groß wie du und sogar noch einige Kilos leichter. "Zufälligerweise" haben die ersten Orthopäden meine Arthrose nicht erkannt. Dem letzten Doc bei dem ich war, war dagegen die Diagnose Arthrose sofort klar.

Ich bin recht schmerzresistent. Ist in meinem Fall wahrscheinlich ein Fehler. Jedes Mal wenn ich vor Schmerzen nicht mehr laufen kann, nehme ich mir vor, mich mal in Bezug auf ein künstliches Hüftgelenk beraten zu lassen.

Im Fitneßstudio lasse ich Übungen weg, die mein Hüftgelenk belasten. Das kann ich auch dir nur raten. Ich habe mittlerweile sogar Schmerzen als Folge von Ruderübungen.
 
Mir ist nicht klar wo du eine Hüftarthrose erkennen kannst.
Laut Befund ist m.E. die Hüfte in Ordnung und ein Problem besteht lediglich im Bereich LWS

mfg
Klaus
 
@jogger

Wie es aussieht ist zumindestens was arthrose und LWS alles in ordnung. Das heisst nicht das du keine schmerzen hast, das aber eigentlich keine einwände gegen joggen (ausser dein gewicht) und BB bestehen. Ich würde dies noch explizit mit deinem orthopäden besprechen. Manchmal bei solchen unspezifischen schmerzen reicht es die belastung zu reduzieren. AINS ode ähnliche helfen sicher im moment, sind aber nicht die lösung. In deinem falle, leicht weiter joggen ohne intervall übungen zu ausgeprägten bergablaufen usw. Ich würde auch vieleicht für die nächsten 12 monate die distanzen kurzen halten (max 10 km).
 
@ jocker_ch
Danke, das hört sich ganz gut an. Ich hoffe, dass ich für die nächste Woche einen Termin beim orthopäde erhalte. Er will auf alle Fälle die Bilder ansehen. Ich frage mich nur woher dann die Schmerzen kommen????

mfg
Klaus
 
A

Anzeige

Re: Hüftarthrose? achtung lang
Zurück
Oben