Hot Iron?

Saba1

New member
Hi forumels,



in meinem Fitnessstudio wird in Kürze "Hot Iron" angeboten mit dem Hinweis, es wäre auch für Anfängerinnen geeignet.



Ich dachte, ich hätte hier schon mal etwas darüber gelesen, finde aber beim Suchen leider nichts mehr. Bisher mache ich 2-3x die Woche Krafttraining, täglich Ausdauer (Rad) und 2mal die Woche zusätzlich einen Kurs (Step-Aerobic, TaeBo oder Fatburner Intervall).



Ich hab keine Vorstellung, wie so ein Langhanteltraining (das ist es ja wohl?) als Kurs gehen soll, weiss das jemand von euch oder hat schon Erfahrungen damit?



Grüsslis



Saba
 
A

Anzeige

Re: Hot Iron?
Hey Saba. KEine Sorge, hot iron bringt das eisen nicht wirklich zum glühen. Begeleitend zur Musik werden in Verbindung mir einer individuell schweren Langhantel diverse Übungen durchgeführt. Ist so ein wenig wie skigymnastik. Viele Wiederholungen für die Beine (BEin, Po,...) aber auch viele Wdh für die Arme. Durch das Zusatzgewicht der Hantel (Gewicht kann jeder selbst wählen) steigert sich die Intensität natürlich. In Verbindung mit den vielen Wdh. ist das schon anstrengend und brennt irgendwann richtig im Muskel. Nach der ersten Einheit kannst du dich schon mal auf Muskelkater erinstellen. Gruß Stefan
 
Re: Danke Stefan :)

hallo stefan,



danke für die schnelle Antwort. Da werd ich mich wohl mal anmelden und sehen, ob's Spass macht oder ob ich zusammenbreche ;)



Grüsslis



Saba
 
Hallo Saba ,



Hot Iron ist meiner persönlichen Meinung nach nichts für "Anfänger" . Man sollte schon eine gute Rumpfmuskulatur ( Bauch ; u.Rücken )haben bevor man mit dem Hot Iron anfängt . Denn bei guter Musik und guter Laune überschätzt man seine eigene Leistungsgrenze und da freut sich der Rücken :-((( .

Wie gesagt man sollte erst einmal einige Monate ein allgemeines Krafttraining machen bevor man so verrückte Sachen macht wie HotIron .



Meistens wollen die Studiobesitzer ja auch nur die Trainingsstunden voll haben . Ist ja auch eine bessere Werbung für das Studio.



Mfg

Ulf
 
stimme ulf zu - es kann auch...

...kein ersatz für dein krafttraining sein. es ist eine weitere ausdauervariante - wovon du aber eh schon reichlich viel im programm hast .... also höchstens anstatt der in klammern genannten kurse (ist eh alles dasselbe :)) )





*auchohnelanghantelmusikhörend*

lg

herbert
 
Re: Zuviel Ausdauertraining?

Hallo Herbert,



hmmm, ich dachte, es wäre noch zu wenig, und das Hot Iron eher als Krafttraining einzuordnen wäre...



Ich rauche seit fast 2 Jahren nicht mehr, hatte/habe wohl einen total ruinierten Stoffwechsel, und versuche nun die angefutterten Rauchkilos wegzubekommen. Mittlerweile habe ich zwar kein Gramm weniger Gewicht, aber dafür ganz nette Muskeln (Beine und Arme) Nur der "Bauchspeck" ist hartnäckig, deshalb habe ich begonnen, ausgiebig Ausdauertraining zu machen, damit sich endlich wieder was tut. (Hatte mal Ole Petersens "Fatburner" dazu gelesen und wahrscheinlich alles falsch interpretiert ;)



Ich trainiere in einem Frauenstudio, der Schwerpunkt liegt dort nicht so auf dem Gerätetraining, wenn frau das nicht extra einfordert :)



BTW: Nach über einem Jahr dort macht mir der Sport nun auch soviel Spass, dass ich nicht mehr drauf verzichten kann, aber der Anfang war genau so, wie einige schon geschrieben haben - das Aufraffen und den inneren Schweinehund besiegen war schlimm und ging nur, weil ich was für meinen Rücken tun wollte.



Grüsslis



Saba







habe über den Beginn eines Rückentrainings
 
gewicht-ausdauer-abnehmen-bauchspeck

...alles verschiedene fragen, die hier im forum sehr kompetent im jeweiligen zusammenhang diskutiert worden sind.



Saba schrieb:

> Hallo Herbert,

>

> hmmm, ich dachte, es wäre noch zu wenig,



... für abnehmen ist es unnötig - spass an der sache ist etwas anderes ;-)))



und das Hot Iron eher als Krafttraining einzuordnen wäre...



...viele trainierenden in der hantelecke machen, bei licht betrachtet, auch "nur" ausdauer oder kraftausdauer ;-(((





> Ich rauche seit fast 2 Jahren nicht mehr, hatte/habe wohl einen total ruinierten Stoffwechsel, und versuche nun die angefutterten Rauchkilos wegzubekommen. Mittlerweile habe ich zwar kein Gramm weniger Gewicht, aber dafür ganz nette Muskeln (Beine und Arme)



....vergiss das thema gewicht. bei test habe ich 7 kg übergewicht und soll abspecken - bei bmi 26 vielleicht nicht ungewöhnlich, aber bei 11% körperfett gar nicht so einfach *gggg*.....gruss an deine "netten muskeln" ;-))







Nur der "Bauchspeck" ist hartnäckig, deshalb habe ich begonnen, ausgiebig Ausdauertraining zu machen, damit sich endlich wieder was tut. (Hatte mal Ole Petersens "Fatburner" d









.....zum thema abnehmen hst du sicher schon untern "negative Enerfiebilanz" nachgelesen - die genetik schreibt vor, wo die "reste" zuletzt...usw.....







> Ich trainiere in einem Frauenstudio, der Schwerpunkt liegt dort nicht so auf dem Gerätetraining, wenn frau das nicht extra einfordert :)

>



...genau das ist das problem ... geräte oder nicht, ist nicht die frage ...aber krafttraining oder kein krafttraining: dass ist die frage!...



> BTW: Nach über einem Jahr dort macht mir der Sport nun auch soviel Spass, dass ich nicht mehr drauf verzichten kann, aber der Anfang war genau so, wie einige schon geschrieben haben - das Aufraffen und den inneren Schweinehund besiegen war schlimm und ging nur, weil ich was für meinen Rücken tun wollte.

>



... so hab ich auch angefangen ;-))

> Grüsslis

>

> Saba

>

>





lass dich nicht von den gewichten abhalten



lg

herbert
 
Re: gewicht-ausdauer-abnehmen-bauchspeck

Danke für die geduldige Beantwortung, obwohl schon soviel darüber hier zu lesen ist :)



Lese mich ja schon seit Wochen hier durch. Und hab auch schon viele eurer Postings über die negative Energiebilanz gelesen, aber ich habe halt immer noch nicht rausgefunden, wie ich meinen Stoffwechsel weiter ankurbele :))) Irgendwann ist einfach Ende mit der verplanbaren Zeit :(



Grüsslis



Saba
 
mit stoffwechseltraining...

..hast du eigentlich auch gar nix zu schaffen - oder willst du marathon laufen oder ähnliches ?



ansonsten kannst du getrost alle stoffwechselfragen deinem körper überlassen (ausgewogene ernährung und keine erkrankung vorausgesetzt). zum abnehmen ist eine "kurbelei" am stoffwechsel eh uninteressant.



*themastofwechselzusammenmitderwaageindietonneklopp*

herbert
 
das ist die spitze des eisbergs...

...einer vergewaltigung der sprache - früher ging man zum turnen, manchmal "nach musik"...lol



*intervallfatgeburnt*



lg

herbert
 
ein Fettstoffwechseltraining steigert nicht die RMR

sondern nur die fettverbrennung während aerober dauerbelastung. es kommt also zur ökonomisierung der muskulären energiebereitstellung, sprich zur "einsparung" des für "höhere aufgaben" so wertvollen glykogens, und dient damit der steigerung der LZ-ausdauer.

in ruhe verbrennen wir ja praktisch eh fast nur fett. deshalb machen intensive ausdauereinheiten und v.a. krafttraining sinn, wenn man "abspecken" will. denn nur intensives training steigert nachhaltig die RMR, nicht aber extensives ausdauertraining.

gruss, kurt
 
Ausdauertraining vs. Fettstoffwechseltraining

Hallo Kurt,



ein Lauftraining, was über 90 Minuten bis mehrere Stunden dauert, ist also ein Fettstoffwechseltraining.

Also ist für mich, der nie vor hat ein Marathon oder ähnliches zu absolvieren, ein Ausdauertraining von 30-90 Minuten genau das richtige, oder?

Wenn damit auch noch dir RMR gesteigert wird (wenn ich es intensiv betreibe) um so besser.

Kannst Du mir bitte noch einmal erklären, warum es die RMR steigert? Kann man es mit intensivem Ausdauertraining genau so effizient trainieren, wie mit Krafttraining?



MfG



Marco
 
Fettstoffwechseltraining ist Ausdauertraining !

den zweck eines fettstoffwechseltrainings habe ich ja schon erkärt. intensives ausdauertraining kann auch die RMR steigern, am effizientesten allerdings intensives krafttraining.

am zweckmässigsten ist ohnehin ein guter "mix" aus allem!

schönes wochenende,

kurt







Marco schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> ein Lauftraining, was über 90 Minuten bis mehrere Stunden dauert, ist also ein Fettstoffwechseltraining.

> Also ist für mich, der nie vor hat ein Marathon oder ähnliches zu absolvieren, ein Ausdauertraining von 30-90 Minuten genau das richtige, oder?

> Wenn damit auch noch dir RMR gesteigert wird (wenn ich es intensiv betreibe) um so besser.

> Kannst Du mir bitte noch einmal erklären, warum es die RMR steigert? Kann man es mit intensivem Ausdauertraining genau so effizient trainieren, wie mit Krafttraining?

>

> MfG

>

> Marco
 
Re: P.S.: So heissen die Kurse halt...is doch nich meine Erfindung ;)

So leid es mir tut, dass ich euch nun mit nem Begriff geschockt habe wie diesem Fatburner-Kurs, aber für den Namen kann ich nix: er heisst halt so in meinem Studio.



Ist halt ein Kurs wie die anderen auch, abwechselnd Step-Aerobic und eine Art geführtes Hanteltraining.



Es gibt auch noch den sogenannten normalen Fatburner, im Infoblättchen steht dazu in etwa, dass man damit prima Fett loswerden kann. Und das machen Frauen eben ganz gerne :)



Grüsslis



Saba
 
Re: meinte ich auch nicht...

...wörtlich, ich hätte statt "Stoffwechsel ankurbeln" wohl eher sagen sollen: Grundumsatz erhöhen. Denn der ist einfach nach 20 Jahren rauchen und in fast 6 Jahren davon tagsüber fast nur von Kaffee und Ziggis leben sowas von im Keller, dass ich (ohne je eine bewusste Diät gemacht zu haben) einfach vom gesunden Essen (ich esse kein Junkfood, kein toten Tiere auf Brot und schon immer extrem fettarm) einen richtig krassen Jojo-Effekt habe :(



Und das mit der negativen Energiebilanz kommt mir eben nach über einem Jahr mit viel Sport und allenfalls 1200-1600 Kalorien täglich, langsam nicht mehr witzig vor. Ich weiss, ich weiss, die Waage kann ich in die Tonne treten, aber wie gesagt, der Speck am Bauch is nicht zu übersehen :(



Trotzdem danke für die Antworten.



Grüsslis



Saba
 
Stoffwechsel ankurbeln = Grundumsatz erhöhen!

wie das geht, solltest du mittlerweile wissen ;-))

lg, kurt





Saba schrieb:

> ...wörtlich, ich hätte statt "Stoffwechsel ankurbeln" wohl eher sagen sollen: Grundumsatz erhöhen. Denn der ist einfach nach 20 Jahren rauchen und in fast 6 Jahren davon tagsüber fast nur von Kaffee und Ziggis leben sowas von im Keller, dass ich (ohne je eine bewusste Diät gemacht zu haben) einfach vom gesunden Essen (ich esse kein Junkfood, kein toten Tiere auf Brot und schon immer extrem fettarm) einen richtig krassen Jojo-Effekt habe :(

>

> Und das mit der negativen Energiebilanz kommt mir eben nach über einem Jahr mit viel Sport und allenfalls 1200-1600 Kalorien täglich, langsam nicht mehr witzig vor. Ich weiss, ich weiss, die Waage kann ich in die Tonne treten, aber wie gesagt, der Speck am Bauch is nicht zu übersehen :(

>

> Trotzdem danke für die Antworten.

>

> Grüsslis

>

> Saba
 
;))
 
A

Anzeige

Re: Hot Iron?
Zurück
Oben