Hormonausschüttung

CrispyChicken

New member
Hallo!

Ich hab gehört das einige übungn wie zb squats eine hohe hormonausschüttung und einen stärkeren insgesamten masseaufbau unterstützen. Was hat es damit auf sich? Was sind das für übungn? Stimmt das überhaupt?

Lg
 
jupp, das stimmt. wie das genau passiert, musst du mal googeln oder drauf hoffen, dass voidjumper mal vorbeischaut und dir das erklärt! ;-)

der ist nämlich ein wandelnder biochemie lexikon :D
 
Viele halten nix davon. Ich auch. Es mag sein das es stimmt aber das Thema ist zu unüberschaubar. Ich habe schon von Studien gehört die das belegen allerdings nie gesehen ausserdem wurde auch nie wirklich gesagt das das fürs Training relevant ist.

Zudem habe ich schon von Studien gelesen die das zwar bestätigen, allerdings würde der Hormonhaushalt nachm Train wieder aufs normalmass herabfallen. Wie hoch er dann wärend dem Train ist davon wurde auch nix gesagt also auch hier wurde nicht gesagt das es wirklich relevant fürs Training ist.

Im net wirst du keinen finden der wirklich kompetent ist dir das zu sagen. Ich würde das als Internet Legende abtun.

Warum man trotzdem GÜ macht: Weil es bewiesenermassen effektiv ist. Ich hab zwar keine Ahnung von der Trainingswissenschaft oder so aber ich kann mir vorstellen das es daran liegt das eine Grundübung eine grössere Belastung für den körper ist und er darum mehr Muskelmasse aufbaut.

MfG
 
Der "Myhos" Hormonausschüttung ist, wie Dalailama es schon sehr gut erklärt hat, wenn dann nur marginal von Bedeutung.

Bezogen auf Hyperthrophie ist es dem Muskel im Prinzip sch**** egal, wie er gereizt wird. Jedoch sorgt der komplexere Ablauf von Grundübungen für eine bessere Intra-/Intermuskuläre Koordination.
 
Grundübungen sind besser zum Muskelaufbau geeignet, weil...

1. sie intensiver sind, da mehr Muskeln beteiligt sind, wodurch mehr Gewicht bewegt werden kann
2. die Einzelnen TE's kurz und somit intensiv halten
3. der Körper mehr Hormone ausschüttet als bei Iso's , da mehr Muskeln zum Wachstum stimuliert wurden


MfG
Jay
 
Grundübungen sind besser zum Muskelaufbau geeignet, weil...

1. sie intensiver sind, da mehr Muskeln beteiligt sind, wodurch mehr Gewicht bewegt werden kann
2. die Einzelnen TE's kurz und somit intensiv halten
3. der Körper mehr Hormone ausschüttet als bei Iso's , da mehr Muskeln zum Wachstum stimuliert wurden


MfG
Jay

und wer beweist dir den letzten punkt?
 
Wäre es nicht so, würden kleine Muskeln 2 mal so schnell wachsen wie große, da sie genausoviele Wachstumshormone abekommen, aber nur halb so groß sind.

MfG
Jay
 
1. Das mehr Gewicht bewältigt werden kann liegt daran das mehr Muskeln beteiligt sind. Das heisst nicht das GÜ darum effektiver die Zielmuskeln traiinieren.

2. seh ich genauso.

Zum zweiten Post. Was? Sinn? :D Nee also dieser Erklärungsversuch ist mehr als mies.

MfG
 
Grundübungen sind intensiver! Oder glaubst du du kannst z.B. deine vorderen Deltas mit 3 Sätzen Frontheben genauso intensiv trainieren, wie mit Frontdrücken?

bzg. des 2ten Posts:

Keine Ahnung mehr, was ich mir da gestern Abend gedacht hab. :)


MfG
Jay
 
ich weiß, dass grundübungen intensiver sind. deshalb trainiere ich fast ausschließlich damit ;)
aber ich will BEWEISE für die höhere hormonaussüttung bei grundübungen
 
also ich hab mir Folgendes aus den Fingern gesogen:

Krafttraining setzt grundsätzlich Wachstumshormone frei. Je mehr Muskeln auf einmal trainiert werden, desto mehr Hormone werden freigesetzt.
Versucht man die selbe Menge Muskeln mit Isos anstatt GÜ zu trainieren (bei gleicher Intensität usw) wird die TE zu lang und man erreicht den katabolen Bereich.

sollte mir das ein Wissenschafter bestätigen können, bitte melden :)

lg Ratzfatz

p.s. Beweise hab ich natürlich keine, aber oft genug davon gelesen. Andererseits konnte man vor 500 Jahren noch lesen, daß die Erde eine Scheibe ist :)
 
meinen schlussfolgerungen und erfahrungen nach ist muskelaufbau und somit die wachstumshormonfreisetzung kein kontinuierlicher vorgang sondern einer der in periodischen abständen einmalig auftritt (das gehört nicht zu den alltäglichen anabolen und katabolen zuständen) - in der pubertät ist es ja ähnlich - man wächst dort auch in schüben und nicht kontinuierlich

meiner einschätzung nach "sammelt" der körper bzw. das zns die anzahl der reize bis irgendwann der punkt kommt wo die reize zu hoch sind und sich der körper zu sehr anstrengen muss (der körper will ja nie alles einsetzen) und darum reagiert er mit mehr muskelmasse denn für mehr muskelmasse ist ein bestimmtes gewicht natürlich leichter als für weniger

als reize stehen natürlich entsprechende belastungen und die sind bei squats natürlich höher als beim beinstrecken - der körper hat eben einen bestimmten "bauplan" d.h. bestimmte proportionen und ein optimales gewicht - optimal bedeutet funktional und energiesparend um das überleben zu sichern - mittlerweile ist es natürlich anders
 
Zurück
Oben