hometraining /motivation

Treets

New member
ich hab mein studio gekündigt und zwar deshalb, weil man mich "gebremst" hat. ich mußte um jedes gramm gewicht betteln. jetzt hab ich mir überlegt ob ich nicht mal ein training zu hause beginne. hanteln hab ich. eine langhantel könnt ich mir zulegen.
allerdings weiss ich nicht wie ich mich dazu motivieren soll. ins studio bin ich brav 3x/woche getrabt - schließlich zahlt man ja *g zuhause fang ich bis jetzt nicht mal an. kann doch nicht so schwer sein *grummel

habt ihr mir ein paar tricks wie man das auf die reihe bekommt?

lg silvia
 
ich trainiere auch zu hause, 5 mal die woche. das ist für mich selbst am einfachsten so. abends wenn das kind im bett ist, gehts los. kraft und ausdauer im wechsel. es gibt auch phasen wo ich keine lust habe, die hat ein studiogänger aber sicher auch. dann mache ich auch nichts, das kommt aber nicht oft vor. meine motivation ist der spass an der sache, ergebnisse zu sehen, mein gewicht zu halten und vor allem ist das "für mich". das ist dann meine zeit, wo mich niemand stört, weder mann noch kind. es ist einfach die lust am sport die mich immer wieder an die hanteln treibt *smile*
 
Motivation

liebe silvia,

ist das Knackwort. von lat. movere = sich bewegen. Warum willst Du überhaupt trainieren. Was stört Dich an Dir das Du verändern willst und wie stark ist der Wunsch es zu ändern?
Wenn Du das beantwortet hast, Dir also im Klaren bist, warum Du etwas tun MUSST, hast Du schon die halbe Miete.
Der Trainingsort ist dann Nebensache, in Deinem Falle sicher sinnvoll aus den von Dir erwähnten Gründen.
Und wenn man vorbereitet ist, umgezogen oder hat mit dem Training begonnen, dann kann klingeln wer will, oder sonstwas passieren, jetzt wird trainiert.
Denn man hat ja einen klaren Auftrag sich selbst erteilt zur Änderung einer unerwünschten Situation sich selbst gegenüber und da setzt man halt Prioritäten.
Ist ne Kopfsache, aber einfach, wenn man weiß warum man etwas unbedingt tun will!!

Gruß Rainer
 
wer verbietet dir mehr gewicht???? da gehören immer 2 dazu, einer der verbietet und eine(r) der das zulässt!
trainer sind dazu da, beim wechseln der scheiben zu helfen und den spotter zu machen, wenn grad kein anderer da is (dabei is allerdings auch vorsicht geboten, funktioniert meist nur nach deutlichen erklärungen:wennst ma einigreifst, bevor i mitn kopf nick, daun brich i da die astln):)!
zuhause is sowas mühsam, ohne verlässlichen trainingspartner wird das meist nix.
würd mir ein anderes fitnesscenter suchen....wenn du reinkommst und es stehn mehr maschinen rum als hanteln mit den notwendigen racks und bänken obwohl du nicht im buffet oder in der sauna bist, dann dreh am besten gleich wieder um! keine powerlifter in deiner nähe???die haben im allgemeinen ihre gyms sehr gut ausgestattet...
cheers,klaus
 
ich selbst gehe auch lieber ins studio. eigentlich mieser laden, aber gewichte sind da und man wird in ruhe gelassen.

ein freund von mir trainiert aber zuhause (er wurde durch american beauty inspiriert :winke: ). er hat nen eigenen raum dafür im keller. tür zu, musik an - keine ablenkungen mehr, nur noch das zu absolvierende training. hätte ich auch den platz und das geld, würde ich auch daheim trainieren (vergiss nicht, dass du für die kniebeuge ein gestell brauchst. teure angelegenheit)

grüße,
stefan

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
hallo andreas,
das studio war ein gesundheitsstudio. mir hats gefallen. nette trainer, keine barbiepuppen *g und gleich um die ecke. training hat immer spaß gemacht. bloss ich hab gleich mit der diskussion angefangen wie ICH trainieren will und das kam glaub ich nicht soo toll an. ich hab dann so lange rumgenörgelt bis ich es so hatte - 8-10 wiederholungen, so dass ich die letzte kaum noch schaffe. keine ausdauer vor dem krafttraining. usw. aber bei jedem scheibchen gewicht die diskussion von neuem war mir irgendwann zu viel.
werd wohl nach einem anderen studio sehen...
 
Re: Motivation

lieber rainer,

auch wenn motivation von movere kommt ist es trotzdem nicht immer einfach das auch hinzubekommen.
micht stört meine figur und mein gewicht. und ich WILL es ändern. dafür war ich schon 2 jahre walken, seit 1,5 jahre im studio und seit mai 04 trainier ich auf einen marathon und meine größte strecke waren jetzt 13,6 km! :) und da trainier ich auch die meiste zeit allein.
nur krafttraining zu hause hab ich so meine zweifel und bis jetzt auch noch nicht hinbekommen, obwohl ich platz hätte.

lg silvia
 
habs mir ja nicht verbieten lassen, aber irgendwann hast keine böcke mehr auf dauer-klinsch. und die entsetzten gesichter der anderen damen die brav ihre 20-25 wiederholungen gemacht haben werden mit der zeit auch langweilig :winke:
 
hm, ich kümmer mich nicht um die gesichter der anderen!
was meinst du, wie die leute reagieren, wenn sie den ladies und mir beim training zusehn:)???
wir machen bei den hauptübungen sowieso nur 1-3wh, assistance exercises 6-8.....
von der ausführung reden wir besser gar nicht, fast jeder klagt über schulterschmerzen, trotzdem wollten mir schon einige was über bankdrücken erzählen(wobei es sicher eine menge leute gibt, die da wesentlich mehr durchblick haben als ich....aber die trainieren nicht bei uns im gym:)).
und kreuzheben is sowieso nix für anfänger.....blablabla:)
würd an deiner stelle aber eher mit männern trainieren, ein rudel frustrierter hausfrauen wirkt zumindest auf mich nicht besonders anspornend.....
cheers,klaus
 
Dann würde Dir

liebe silvia,

ein guter Psychologe sagen, "Na dann ist der Leidensdruck noch nicht groß genug", denn nur wenn es "weh" tut, ist man bereit und manchmal auch gezwungen, die Situation zu ändern.
Wenn man das begriffen hat, spielt es auch keine Rolle wo trainiert wird, denn wenn es im Studio nicht geht, man aber tarinieren "muß" bleibt nur zu Hause, und dann wird das auch problemlos organisiert und Zeit dafür findet sich plötzlich reichlich!!
Hätte man einen Unfall gehabt und wäre lange lange Zeit eingegipst gewesen und müßte dringend wieder Muskulatur aufbauen weil sie lebensnotwenig wäre, ja dann wäre auch das Heimtraining ein Klacks und ließe sich sogar täglich mit genügend Zeit durchführen.
Also entscheidend ist immer letztendlich was will ich WIRKLICH!!!

Gruß Rainer
 
Re: Dann würde Dir

muß dir leider wieder widersprechen ;-)

übergewicht schmerzt nicht körperlich. nur seelisch. und wenn die seele schmerzt fangen manche das saufen an - ich eben mit sport. und das inzwischen nicht wenig. und die zeit dazu muss ich mir auch abknapsen.

Und die praxis sieht leider anders aus. mein schwager ist physiotherapeut/krankengymnast. was meinst du wieviel leuten er schon übungen gezeigt hat, die sie dringendst zu hause machen sollten? es sind erschreckend wenig - trotz schmerzen.

lg silvia
 
Re: ACK!!!! o.T.

was heißt denn das nun wieder?

hab schon beschlossen dass ich mir ein studio such. zu hause meckert ja auch niemand wenn ich was falsch mache.

jedenfalls danke an euch alle!
 
Hab nix gesagt

liebe silvia,

von "körperlich" sondern von weh tun, das kann natürlich auch seelich sein!
Dieses weh tun setzt aber auch vorraus, dass man es GEISTIG begriffen hat!! Das heißt Intelligenz muß auch vorhanden sein!!:winke:
Wenn ich weiß was ich ändern möchte und auch weiß wie es geht, es aber trotzdem nicht tue, dann sind halt andere Dinge wichtiger, mit anderen Worten, es tut nicht genügend weh, so dass man halt Kompromisse macht!! Ist menschlich, hilft aber nicht!!
Und schaue Dir viele Übergewichtige an. Viele wissen das dies für ihre Gesundheit nicht förderlich ist und sich zahlreiche Krankheiten daraus entwickeln können, es stört sie aber nicht, weil sie nicht wirklich glauben dass es gefährlich werden könnte, es tut nicht genügend "weh", also sind sie auch nicht motiviert.
Und Dein Beispiel mit den Schmerzen, offensichtlich sind die Schmerzen nicht groß genug, oder es sind Masoschisten!!

Gruß Rainer
 
hallo silvia!

ich seh´s wie klaus. manchmal sind wir doch ein herz und eine seele :winke:.
zuhaus wird des nix. kein trainingspartner, keine verpflichtung. such dir einen ordentlichen keller mit altrockern und bikern. die sind am gemütlichsten und helfen dir auch sicher gern :)

lg, uschi

 
ich sehs ein dass das zuhaus nix wird. *g

werd mir bei gelegenheit mal die adressen der studios in der gegend raussuchen und diese abklappern. mit denen werd ich schon bevor ich abschließe mal diskutieren wie sie sich die trainingsgestaltung vorstellen wenn ich ihnen meine vorgaben mache :winke:

ob ich so nen keller finde mit altrockern wage ich noch zu bezweifeln *g

übrigens: ich hab mich heute zum marathon 2005 in mainz angemeldet!! jetzt heißt es durchhalten. brauch sicher noch viele tipps von euch!

lg silvia
 
Re: Locker bleiben!

aha, wieder was glernt :lol:
 
Zurück
Oben