Home-Gym: Separate Langhantelablage

imported_lala

New member
Hallo,
ich möchte mir ein ganz kleines Home-Gym einrichten.
Das Problem: in meinem 10 qm Studentenwohnheimzimmer ist dafür nicht all zu viel Platz.
Daher dachte ich daran, mir eine ganz einfache Hantelbank zu zulegen wie z.B. die "Kettler Universal" (eigentlich eine Kurzhantelbank) und zusätzlich eine Langhantelablage die ich über die Bank stellen kann. Somit könnte ich die Geräte nach dem Training gut in meinem Zimmer verteilen.
Mein Problem ist allerdings, dass ich nirgendwo eine solche Langhantelablage finde.
Meine Frage ist nun, ob es überhaupt solche Hantelablagen gibt?
Ist mein Vorhaben eine Bank und davon eine getrennte Langhantelablage zu verwenden sinnvoll?
Kennt jemand einen Onlineshop, wo es so eine Hantelablage gibt?
Vielen Dank
 
A

Anzeige

Re: Home-Gym: Separate Langhantelablage
Zur Bank:

Die Kettler-Bank kenne ich nicht. Aber achte v.a. darauf, dass sie stabil ist und sich verstellen lässt. Am Besten vor dem Kauf ausprobieren, wenn's geht.


Zur Ablage:

Klar gibt es solche Langhantelablagen.

Eigentlich bin ich ja ein Fan von "Do it yourself", sprich etwas innovativ sein und sich z.B. Sachen aus dem Baumarkt besorgen und dann zweckentfremden, bevor man teuer etwas kauft. Oder von einem Freund etwas schweißen lassen, etc. So als kleinen Tipp für Dich.

Aber bei der Langhantelablage war ich zur Abwechslung auch wenig innovativ und experimentierfreudig und habe mir, so wie Du es vorhast, zu meiner schon vorhandenen Trainingsbank eine Paar höhenverstellbare Kniebeugenständer besorgt, die ich vornehmlich zum Bankdrücken verwende.
Es sind übrigens diese hier: http://www.schnell-online.de/31000.htm.
Bei meinen sollte man allerdings lange Arme haben, um die Ablage beim Bankdrücken problemlos zu erreichen. Aber ich habe das natürlich im Geschäft getestet.
Gekauft habe ich sie dort: http://www.akw-fitness.de/.
Allerdings nicht online, sondern direkt im Geschäft. Gekostet hätten sie übrigens so um die 200 €, aber als guter Kunde und geschickter Verhandlungspartner habe ich selbstverständlich runtergehandelt.

Daneben gibt es natürlich noch viele andere Modelle, von vielen anderen Herstellern, die über die verschiedensten Online-Shops vertrieben werden.
z.B. http://www.fitnesslager.de/. Die führen z.B dieses Modell: Artikel B-611A

Such' doch einfach ein wenig herum, Du wirst bestimmt fündig. Vielleicht auch was günstigere Preise angeht.

Zur Sinnhaftigkeit:

Dein Vorhaben ist meiner Meinung nach sinnvoll. Meine Ablage ist jedenfalls stabil und muss den Vergleich mit einer herkömmlichen Hantelbank sicher nicht scheuen.
Es gibt sicher auch bessere Lösungen. Aber bei denen, die mir einfallen, braucht man wieder mehr Platz, den Du nicht hast.

Ansonsten trainiere ich lieber im Studio. Das kleine, aber feine Home-Gym hab' ich eigentlich nur für den Fall, dass es mit dem Studio aus diversen Gründen nicht klappt.

mfg Moleman
 
Du solltest einen Schlosser oder Metallbauer kennen, da hast Du alles, was Du brauchst.
Ich selbst bin Schlosser und mache mir solche Utensilien selbst. Material nehme ich aus dem Schrott und im Endeffekt kostet es nichts außer Arbeitszeit. Also wäre eine Anschaffung auf dieser Art spottbillig. Selbst Schrauben zur Verankerung nehme ich für Ebbes aus meiner Firma mit.
 
Selberbauen ist eigentlich gar keine schlechte Idee, werde wohl demnächst mal durch den Baumarkt laufen und mich inspirieren lassen.
Ein bisschen Sorgen macht mir dabei die Sicherheit, weil ich nicht unter meinem Eigenbau begraben werden möchte.
Aber mit ein bisschen Planung müsste ich da schon was hin bekommen.
 
A

Anzeige

Re: Home-Gym: Separate Langhantelablage
Zurück
Oben