Hohlkreuz

Dank an alle!

Ich glaube auch, daß es sich bei mir eher um eine Muskelschwäche handelt. Ich hab in den letzten Jahren einfach viel zu wenig getan. Und wenn dann noch ein Schreibtischjob dazu kommt....

LG

Danny
 
...wenn beschwerdefrei = kein Problem. Hinsichtlich der Korrekturmöglichkeiten stimme ich dir zu - allerdings gibt es durchaus gute Erfahrungen, wenn möglichst oft eine bewusste Haltungsänderung eingenommen wird (Becken nach vorn kippen) und ein wirklich intensives Bauchtraining über lange Zeit erfolgt! (kann in der Anfangszeit allerdings zu Beschwerden führen).



gruss

herbert
 
noch ein tip zu kurts crunchbeschreibung

...mit den angezogenen Kniene soltes Du auf jeden Fall ordentlich aufliegen (auch ohne Kissen) - schlage in deinem Fall eine isometrische Ausführung vor: ganz eingerollt - Kopf und Knie stossen (fast ;-)) ) zusammen...die Bauchmuskeln sind vollständig kontrahiert ....in dieser Position so lange verharren, bis die Bauchmuskeln ermüden.....das ganze mit 2 min Pause dazwischen 3-4x........

Es ist allerdings nicht ganz einfach, diese Spannung zu halten - braucht längere Zeit, bis es einigermassen gelingt....

Intensitätserhöhung durch über Kopf gestreckte Arme usw ist natürlich auch hier möglich :)))





viel Spass



herbert
 
"Ehestandsbewegungen" ;-)

ein bewegliches becken ist nie schlecht... ;-)





klaus schrieb:

> genau sowas werden wir jetzt probieren!

> wir danken dir für die exakte beschreibung der übung;-)))))

> klaus und susi
 
bin nicht ganz einverstanden

bei angezogenen knie sollte man die füsse nicht unbedingt auflegen. wenn, dann nur die fersen. ich meinte aber die in der "luft" angewinkelten beine ("sitzstellung"). wenn man die füsse fixiert, und sei es nur ein bodenkontakt, besteht immer die gefahr - v.a. bei untrainierten -, dass der rücken "mitarbeitet". und das soll bei crunches ja nicht der fall sein.

deshalb mein tipp mit der der lendenlordose entgegenwirkenden beckenkippung. die geht nur, wenn die füsse in der luft sind und die knie richtung brust angezogen werden.

gruss, kurt





herbert schrieb:

> ...mit den angezogenen Kniene soltes Du auf jeden Fall ordentlich aufliegen (auch ohne Kissen) - schlage in deinem Fall eine isometrische Ausführung vor: ganz eingerollt - Kopf und Knie stossen (fast ;-)) ) zusammen...die Bauchmuskeln sind vollständig kontrahiert ....in dieser Position so lange verharren, bis die Bauchmuskeln ermüden.....das ganze mit 2 min Pause dazwischen 3-4x........

> Es ist allerdings nicht ganz einfach, diese Spannung zu halten - braucht längere Zeit, bis es einigermassen gelingt....

> Intensitätserhöhung durch über Kopf gestreckte Arme usw ist natürlich auch hier möglich :)))

>

>

> viel Spass

>

> herbert
 
hast dich verlesen, lieber kurt ;-))) ..

...siehe Textteil "...ganz eingerollt - Kopf und Knie stossen (fast ;-)) ) zusammen.."....

Das "aufliegen" im ersten Satz bezieht sich auf den unteren Rücken, weil es in dieser Stellung selbst Hohlkreutzlern gelingt, Bodenkontakt zu kriegen ;-)))



Unterstütze also ausdrücklich die von dir vorgeschlagene "Luftnummer", in diesem Fall lediglich durch die isometrische Ausführung angereichert.



Sieht zwar blöd aus, hilft aber...



lg

herbert
 
hab ich das jetzt richtig verstanden...

.... also im Prinzip umgekehrter Katzenbuckel bzw. auf dem Rücken liegende Schildkröte?
 
arme Schildkröte...

klingt irgendwie niedlich ;-)

und ich hoffe, du kommst ohne fremde hilfe wieder auf deine beine ;-)

übrigens: du solltest bei jeder gelegenheit versuchen, das becken nach vorne zu kippen, v.a. beim stehen.

lg, kurt
 
Zurück
Oben