Hohlkreuz

danny2

New member
Hallo zusammen!

Ich habe schon von Kindheit an ein Hohlkreuz. Früher hab ich viel Sport gemacht, da war es nicht so schlimm. Leider bin ich in den letzten Jahren etwas faul geworden, und es wird immer extremer. Welche Muskeln muß ich stärken, um dem Hohlkreuz entgegen zu wirken? Könnt ihr mir ein paar Übungen empfehlen?

Vielen Dank

Danny
 
Re: Kräftigung der Bauchmuskulatur empfohlen

Hallo Kurt!

Mit der Kräftigung der Bauchmuskeln hab ich leider ein Problem, da mir schon nach ca. 8 Crunches der Rücken extrem schmerzt. Nur leider merken da die Bauchmuskeln noch gar nichts. Sollte ich da nicht lieber erst Übungen für den Rücken machen?

Danny
 
Crunches

dann machst du was falsch. crunches sind eine isolierte bauchpressübung, der rücken wird dabei nicht belastet (im gegensatz zu sit-ups). lies mal die postings zu "crunches".

lg, kurt





Danny schrieb:

> Hallo Kurt!

> Mit der Kräftigung der Bauchmuskeln hab ich leider ein Problem, da mir schon nach ca. 8 Crunches der Rücken extrem schmerzt. Nur leider merken da die Bauchmuskeln noch gar nichts. Sollte ich da nicht lieber erst Übungen für den Rücken machen?

> Danny
 
Re: Crunches

Ich hab ja auch gedacht, daß ich etwas falsch mache, deshalb bin ich extra mal in ein Studio gegangen und hab mir das zeigen lassen. Aber es tat trotzdem weh. Die Trainerin konnte sich das auch nicht erklären, sie tippte auf einen verkürzten Muskel, aber dann müßte ich doch auch beim Bücken Probleme haben, oder?
 
Die meisten "Hohlkreuzer" liegen mit dem Rücken nicht richtig auf.

Versuch Dich zu kontrollieren, ob Du vollständig auf der Matte aufliegst. Leg Dich lang hin spann die Bauchmuskeln an und komme dann leicht und ganz langsam hoch, bleibe aber mit dem Lendenbereich fest

am Boden. Wenn's am Anfang nicht klappt, dann laß die Beine angestellt und versuch es so. Kannst Dir auch ruhig ein weiches Kissen unters Hohlkreutz legen,

auch das hilft manchmal schon für den Anfang.

Viel Spaß.



lg Angi
 
@kurt ist wirbelgleiten möglich?

KUrt was meinst du? Wenn sie den Crunch trotz richtiger Ausführung nur unter schmerzen durchführen kann? das starke hohlkreuz forciert das wirbelgleiten doch auch.

Stefan
 
Re: Die meisten "Hohlkreuzer" liegen mit dem Rücken nicht richtig auf.

Hallo Angi!

Da könntest du schon Recht haben, ich liege wirklich nicht auf dem Boden auf, auch mit angestellten Beinen nicht. Um mit dem Rücken vollständig am Boden anzuliegen, muß ich schon die Beine richtig anziehen, aber dann komm ich ja gar nicht mehr hoch, weil ich mir selbst im Weg bin. Aber das mit dem Kissen werde ich mal ausprobieren, vielleicht hilft das ja schon.

Vielen Dank!

Danny
 
Rückenunterlage und andere Übungen...

.....wenn du mit der Unterlage, die angi vorgeschlagen hat zurecht kommst, lohnt sich vielleicht die Anschaffung eines sog. "Lordosekissens", das den unteren Rücken beim crunchen unterstützt (wg. Grösse beraten lassen). Im Studio wäre auch ein Training am Kabelzug möglich (ausführlich in einigen Postings hier im Forum beschrieben) oder Beineheben im Hang (auch beschrieben). Letztere Übung stellt allerdings auch eine gewisse Belastung für den unteren Rücken dar, vielleicht ist es bei dir aber auch umgekehrt.



viel spass

herbert
 
Ich habe selber auch ein Hohlkreuz, allerdings habe ich nie besonders versucht es durch gezielte Übungen zu korrigieren. Erstens ist dies kaum möglich und zweitens ist es wohl nicht notwendig.
 
nicht Hohlkreuz korrigieren, sondern Muskulatur stärken

um Rückenbeschwerden zu verlieren. Wer keine Probleme mit dem Hohlkreuz hat ist fein dran.



lg Angi
 
nicht Hohlkreuz korrigieren, sondern Muskulatur stärken

um Rückenbeschwerden zu verlieren. Wer keine Probleme mit dem Hohlkreuz hat ist fein dran.



lg Angi
 
nicht Hohlkreuz korrigieren, sondern Muskulatur stärken

um Rückenbeschwerden zu verlieren. Wer keine Probleme mit dem Hohlkreuz hat ist fein dran.



lg Angi
 
Re: Die meisten "Hohlkreuzer" liegen mit dem Rücken nicht richtig auf.

Hallo Mondenkind,

wenn du solche Probleme mit dem Hohlkreuz hast, könntest du probieren, während der Bauchmuskelübungen aktiv die Fersen auf die Unterlage zu drücken. Es sollten dann die Muskeln der Beinrückseite spürbar anspannen. Der eigentliche Crunch wird dir dadurch vielleicht schwerer vorkommen, aber deinem Rücken sollte es nützen.

Egbert
 
Re: Crunches

bei crunches liegt der untere rücken dem boden auf und bleibt entspannt. das einzige, was sich anspannt, ist der bauch. bei untrainierten, die es nicht schaffen, mittels bauchmuskelkontraktion den oberkörper ein paar zentimeter zu heben, genügt schon die isometrische kontraktion. bei starker lendenlorose kann man einen polster als stütze unterlegen, man kann bzw. soll aber auch die beine vermehrt in der luft anwinkeln, dass das becken etwas nach vorne kippt. in diesem fall dürfen die knie ruhig fast zur brust reichen. wichtig ist nur das anspannen der bauchmuskulatur. hast du schon über die richtige ausführung der crunches gelesen?

lg, kurt





Danny schrieb:

> Ich hab ja auch gedacht, daß ich etwas falsch mache, deshalb bin ich extra mal in ein Studio gegangen und hab mir das zeigen lassen. Aber es tat trotzdem weh. Die Trainerin konnte sich das auch nicht erklären, sie tippte auf einen verkürzten Muskel, aber dann müßte ich doch auch beim Bücken Probleme haben, oder?
 
denkbar (aber eher Zeichen von Muskelschwäche)

dass eine lendenlordose ein wirbelgleiten forciert, glaube ich nicht.

gruss, kurt





stefan schrieb:

> KUrt was meinst du? Wenn sie den Crunch trotz richtiger Ausführung nur unter schmerzen durchführen kann? das starke hohlkreuz forciert das wirbelgleiten doch auch.

> Stefan
 
hehehehe....

genau sowas werden wir jetzt probieren!

wir danken dir für die exakte beschreibung der übung;-)))))

klaus und susi
 
Zurück
Oben