Hoher RUhepuls

kleebaer

New member
Hallo!

Habe heute einen neuen Lehrer im Sportunterricht bekommen( 13.klasse) !
er meinte, wir sollen mal unseren Ruhepuls vor dem Sport messen, wobei meiner bei 92 lag.....!

er meinte alles über 80 sei nicht normal und sollte überprüft werden!

ich mache 2-3 mal die kt und 2 mal dei woche capoeira....daher mache ich doch genug sport..!

muss ich mir wegen meinem Puls jetzt gednaken machen und sollte ich mal meinen Hausartzt aufsuchen?

danke, bye lars
 
kleebaer schrieb:
Hallo!

Habe heute einen neuen Lehrer im Sportunterricht bekommen( 13.klasse) !
er meinte, wir sollen mal unseren Ruhepuls vor dem Sport messen, wobei meiner bei 92 lag.....!

er meinte alles über 80 sei nicht normal und sollte überprüft werden!

ich mache 2-3 mal die kt und 2 mal dei woche capoeira....daher mache ich doch genug sport..!

muss ich mir wegen meinem Puls jetzt gednaken machen und sollte ich mal meinen Hausartzt aufsuchen?

danke, bye lars

nein, keine sorge!

zum einen: echten ruhepuls misst du in der früh, liegend, sofort nach dem aufwachen.

und zum zweiten: es gibt hoch- und niedrigpulser. ist genetisch so. rauchen zb treibt den puls zwar ein wenig in die höhe - zumindest bei mir - aber prinzipiell kannst da wenig dagegen machen.

zum dritten: mein "echter" ruhepuls liegt bei 85. ist also untertags um die 100. wenn ich im sommer ein glasl sekt trink liegt er bei 120. ich lauf prinzipiell mit 180, fühl mich gut dabei und kann mich unterhalten. und für das "da solltest aber unbedingt zum arzt" sag ich gleich, da war ich schon. alles in ordnung. hab einiges versucht, wie ausdauertraining (eineige monate und ernsthaft). erfolg: 80 statt 85 und das war´s.

daher nochmals keine sorge. die unwissenden wird es immer geben! ;-D

lg
bb.
 
zum einen: echten ruhepuls misst du in der früh, liegend, sofort nach dem aufwachen.

Ja,aber wenn der dann auch erhöht ist,könnte das ein anzeichen für Übertraining sein.Um das zu erkennen sollte er aber seinen eigentlichen Ruhepuls kennen.


und zum zweiten: es gibt hoch- und niedrigpulser. ist genetisch so. rauchen zb treibt den puls zwar ein wenig in die höhe - zumindest bei mir - aber prinzipiell kannst da wenig dagegen machen.


Meines wissens sollte der Ruhepuls bei 60-80 Schlägen die Minute sein.
 
deadlifter schrieb:
Ja,aber wenn der dann auch erhöht ist,könnte das ein anzeichen für Übertraining sein.Um das zu erkennen sollte er aber seinen eigentlichen Ruhepuls kennen.
Meines wissens sollte der Ruhepuls bei 60-80 Schlägen die Minute sein.

kleine korrektur:

mit seinem für AT minimalem umfang kann er nicht in einem übertrainingssyndrom sein.

normaler puls ist von 60-100(110)

seas, uschi
 
Hey...!

AT=Ausdauerttrain? wenn ja, zur zeit echt wenig, bissl aufwärmen, also 10 mins cardio vor dem und beim capoeira halt acuh 10 mins laufen und dann jinga...!
mache halt aber trotzdem 5 mal die woche sport....müsste der puls dann nicht besonders niedrig sein?
habe auch bis vor einem halben jahr 13 jahre lang leistungsschwimmen betrieben ...

ich werde heute mittag nochmal messen...wenn der dann ach wieder gestern bei über 90 liegt, werde ich mal weiterschauen, aber danke für eure antworten auch schon bisher, für mehr meinunggne bin ich offen =)

bye lars
 
@deadlifter

also ohne medikament liegt mein ruhepuls bei 120. trimming 130 heißt für mich nur aufstehen, langsames joggen zwischen 150-180 und etwas schneller bis 200. belasten darf ich mich bis 210.
und ich bin völlig normal - also keine panik :D
 
Hi Kleebaer,

bleib ruhig, es ist alles im grünen Bereich und Uschi hat das Wesentliche geschrieben.

10 Minuten sind kein AT, sondern nur allgemeines Aufwärmen!

Wenn es Dein Ziel sein oder werden sollte an Deinem "Pulsbereich" etwas zu ändern, mußt Du echtes Ausdauertraining machen. Und das beginnt erst bei 90 Minuten und wird in einem niedrigen Belastungsbereich durchgeführt - und das dann drei- bis viermal die Woche. Damit kannst Du Deine Ausdauerfähigkeit deutlich verbessern und somit auch den "Puls". Aber nicht von heute auf morgen, der Körper braucht eine gewisse Zeit.

Aber ein solches Training ist eher etwas für Ausdauersportler (Marathon, Radrennen, Triathlon...)....und wenn das nicht Dein Ziel ist, reicht ein allgemeines Fitnessprogramm völlig aus - zumal in Deinem Alter. Ich bin wie Uschi auch der Meinung, dass mit Deinem Puls alles in Ordnung ist. :eek:

lg
Skorp
 
müsste der puls dann nicht besonders niedrig sein?
habe auch bis vor einem halben jahr 13 jahre lang leistungsschwimmen betrieben ...

Dann solte meiner meinung nach der Ruhepuls so oder so eher niedriger als höher wie normal sein....ich werde mal Kurt um ein Statement bitten.
 
dankeschön, tu das für mich!

ja, ahbe auch gelesen das der puls durch das train niedriger werden soll, und ahbe nunmal 13 jahre lang schwimmen gemacht, also 2-3 mal die woche train, aber jetzt seit einem halebn jahr nicht mehr, jetzt nur noch capoeira und kt...danke, bye
 
kleebaer schrieb:
dankeschön, tu das für mich!

ja, ahbe auch gelesen das der puls durch das train niedriger werden soll, und ahbe nunmal 13 jahre lang schwimmen gemacht, also 2-3 mal die woche train, aber jetzt seit einem halebn jahr nicht mehr, jetzt nur noch capoeira und kt...danke, bye
hi kleebar,
kannst mir ruhig glauben, wenn ich mich medizinisch äussere ;). (auch kurt wird dir meine qualifikation bestätigen :))

und noch einmal zusammenfassend: (barbara, skorp und treets habens schon geschrieben)

der puls ist individuell (es gibt hoch und niedrigpulser), gerade im jugendlichen alter sind solche pulswerte keine seltenheit.
ruhepuls ist nur der wert, den du beim aufwachen, vor dem aufstehen misst. alles andere ist kein ruhepuls mehr.
ich glaube auch nicht, dass du beim leistungsschwimmen stundenlanges fettstoffwechseltraining gemacht hast (ausser du hast für eine kanalüberquerung trainiert :))

seas, uschi
 
wow ... bis zu 100 ist normal? :eek: *dazulern*

Mein RP ist 60 und unter Tag bei 68-75 (Computerarbeit).

Das heisst doch, das das Herz immer einer recht hohen Mehrbelastung ausgesetzt ist.
Und das macht mit kommendem Alter nicht bemerkbar? *wunder*
 
Hallo Marc!
Das heisst doch, das das Herz immer einer recht hohen Mehrbelastung ausgesetzt ist.
Und das macht mit kommendem Alter nicht bemerkbar? *wunder*
Mit Zitat antworten
Was für eine Mehrbelastung meinst du? Und was soll sich im Alter diesbezüglich bemerkbar machen?

Vg, Jörg
 
Das sind natürlich nur laienhafte Überlegungen aber macht es wirklich keinen Unterschied wenn der Herzmuskel doppel so viel arbeiten muss?
Sprich der Herzmuskel muss ja im gleichen Zeitraum sich doppel (grob :)) so oft zusammenziehen. *schulterzuck*
 
Zuletzt bearbeitet:
medizinische definition

MarcL schrieb:
wow ... bis zu 100 ist normal? :eek: *dazulern*

Mein RP ist 60 und unter Tag bei 68-75 (Computerarbeit).

Das heisst doch, das das Herz immer einer recht hohen Mehrbelastung ausgesetzt ist.
Und das macht mit kommendem Alter nicht bemerkbar? *wunder*

tachycardie: puls > 110 (120)- ab dann behandlungsbedürftig
bradycardie: puls < 50 - ab 40/min wird die implantation eines pace makers (schrittmachers empfohlen)

seas, uschi
 
MarcL schrieb:
wow ... bis zu 100 ist normal? :eek: *dazulern*

Mein RP ist 60 und unter Tag bei 68-75 (Computerarbeit).

Das heisst doch, das das Herz immer einer recht hohen Mehrbelastung ausgesetzt ist.
Und das macht mit kommendem Alter nicht bemerkbar? *wunder*
..das Herz ist auch nur ein Muskel...und eine regelmäßige Belastungen in den richtigen Grenzen ist nicht schädlich, sondern erforderlich, da der Muskel sonst "degeneriert" wie jeder andere Muskel, der nur nutzlos in der Gegend herumhängt.
Wichtig ist, in der genannten Spanne zu bleiben, darüber ist nicht gut, darunter aber auch nicht.....denn dann wäre ja RP=0 das Optimum und der Friedhof bei mir um die Ecke die hall of fame.

Jan Ullrich z.B. hat einen RP von 32 !!....solange er solche enormen Leistungen bringen muß, ist das gut für ihn....wenn er aber aufhört zu radeln wird im das Probleme bereiten.....

lg
Skorp
 
uschi schrieb:
kleine korrektur:

mit seinem für AT minimalem umfang kann er nicht in einem übertrainingssyndrom sein.

normaler puls ist von 60-100(110)

seas, uschi

ich bin nicht normal, ich hab nur 55 :-(


;-)
 
skorp schrieb:
..das Herz ist auch nur ein Muskel...und eine regelmäßige Belastungen in den richtigen Grenzen ist nicht schädlich, sondern erforderlich, da der Muskel sonst "degeneriert" wie jeder andere Muskel, der nur nutzlos in der Gegend herumhängt.

... naja, das ist eine nicht ganz korrekte Vorstellung vom Stoffwechsel des Herzmuskels.
Eine Degeneration oder eine Atrophie des Herzens kommt bei einem gesunden Menschen nicht vor, da das Herz permanent "arbeitet". Daher wird die Myokardmasse eine gewisse Untergrenze nie unterschreiten. Eine Atrophie erfolgt z.B. durch Alterung (die sog. Altersatrophie) oder nach Herzmuskelschädigungen (meistens verursacht durch Mangeldurchblutung oder nach Infarkten).
Abgesehen von diesen Prozessen nimmt das Herz nicht am Intermediärstoffwechsel in diesem großem Maße teil, wie es die Skelettmuskulatur tut. Hier gibt es gravierende Unterschiede (das würde jetzt den Rahmen sprengen, das alles zu beschreiben).

Im Gegensatz zu einem Herzmuskel würde ein Extremitätenmuskel auch bei einem Gesunden sehr wohl hypotrophieren, wenn man ihn z.B. komplett ruhig stellt (beispielsweise durch einen Gips). Aber das ist alles nicht mit dem Herzmuskel vergleichbar, weil es sich in einem Falle um eine "normale" Anpassung des Skelettmuskels handelt und im anderen Falle um einen Krankheitsprozess (grob gesagt).

Viele Grüße, Jörg
 
Ich denke nicht, dass ein niedriger Ruhepuls für jemanden per se von Vorteil ist.
Von Vorteil ist vielmehr ein hohes HMV; wobei sich eine Vergrösserung desselben INTRAindividuell durch Senkung des RP manifestiert.
Probleme werden dem Ulle wohl v.a. noch andere Dinge bereiten (Stichwort "chemische Keule").
Gruss, Sandro
 
Zurück
Oben