Hitze u. Kalorienverbrauch

godlike

New member
hallo,
wollte mal fragen ob mein bei dieser hitze mehr Kcal verbraucht als in der kalten Jahreszeit. Man schwitzt ja den ganzen tag sofort u. auch wenn man sport betreibt, bekommt man es viel früher zu spüren.

Danke
 
Wenns kalt ist, braucht der Körper Energie zum Heizen - also Kalorien.
Zum Schwitzen braucht man wohl eher Wasser als Energie, oder?
 
Hitze u. Kalorienverbrauch, zum wiederholten Mal

hallo godlike,
diese frage hatten wir schon öfter hier. im prinzip ist sie mit nein zu beantworten, weil man weder im winter noch im sommer ständig der kälte bzw. der wärme ausgesetzt ist. aber natürlich ist auch die schweißproduktion (womit am effizientesten überschüssige wärme abgegeben werden kann) ein energieverbrauchender prozess. bei konstanter außentemperatur von 27°C ist der GU am niedrigsten.
gruß, kurt
 
ich nehme immer im Sommer ab.. allerdings nur aus dem Grunde, weil ich bei der Hitze keine Lust habe, etwas zu essen
 
Im Sommer verbrauche ich mehr Energie ...

... da ich mehr trinke, gehe ich öfter auf Toilette.
Wenn im Winter jemand anruft und sacht "Komm wir gehen nochmal weg und tanzen sage ich "nein", im Sommer sage ich "ja"
Im Winter bin ich nicht so aktiv (inlinern, blöd durch die Gegend gehen und sowas) ;-)
Im Sommer fahre ich mit dem Fahrad überall hin

Greetz
Stefan


http://mitglied.lycos.de/savateur/fitness.jpg
 
Gute Gründe, weshalb...

...es eben keinen Unterschied macht:

1. Bestimme die Zeit, die du wirktlich draussen verbringst.
Wahrscheinlich sind es nicht mehr als 3-4h pro Tag! Von dieser Zeit musst du die Zeit in der du Sport treibst abziehen, weil Sport bei Hitze sehr energieaufwändig ist (Schwitzen!!).
Was bleibt ist nicht mehr viel Zeit, in der man ev. weniger oder mehr Energie braucht....
2. Hauptargument: Schwitzen ist Arbeit für den Körper!
3. Vergleich mal was du im Winter und was du im Sommer isst. Da muss dir auffallen, dass man im Sommer "leichter" isst....
4. vielleicht gibt es noch mehr Gründe für und wieder.
Schlussendlich muss man einfach sagen, dass es weitgehend unerheblich ist! Das grössere Problem ist wohl, dass man sich bei jedem Klima wohl fühlen kann....

Grüsse
Rik
 
Ich dachte...

... schwitzen verbraucht keine (oder sehr sehr wenige) Kalorien!? Also Sport bei Hitze = Sport bei Kälte, oder???

Bloß, dass man bei Kälte eher länger durchhält, also mehr verbraucht, als bei Hitze, wo man manche Trainingseinheit ruhiger angehen lässt...

Sonst geh ich demnächst einfach in die Sauna und halte schwitzend mein Idealgewicht ;-))

Aurelia
 
Re: Ich dachte...

Na, na, so war's natürlich nicht gemeint. Sport bei Hitze ist einfach saumässig anstrengend finde ich. Nicht Schwitzen einfach so bedeutet mehr Energieverbrauch, sondern schwitzen bei körperlicher Arbeit zeigt, dass die durch die Muskelarbeit anfallende Wärme kompensiert werden muss.
Oder anders ausgedrückt: Muskelarbeit bedeutet, dass Wärme produziert wird. Wenn aber schon die Umgebungstemparatur hoch ist, würde der Körper quasi überhitzen und muss dabei die durch die Muskeltätigkeit und die Umgebungstemparatur anfallende Überschusswärme kompensieren. Dies tut der Körper indem er schwitzt. Das ist in diesem Falle eine Notwendigkeit und braucht wie überigens jeder Prozess im Körper Energie.
Umgekehrt bei niedrigen Temparaturen. Da benöten wir mehr Energie, um zu heizen.
Fazit: Das was im Winter an Energie zum heizen gebraucht wird, braucht man bei hohen Temparaturen zum kühlen.
In einer grosszügigen Betrachtung sollte das etwa hinkommen.

Wie das mit der Sauna ist, weiss ich nicht. Nehme aber an, dass man damit nicht abnehmen kann :winke:

Grüsse
Rik
 
Re: Ich dachte...

Auch das glaub ich nicht! Schwitzen braucht wirklich viieell weniger Kalorien als heizen im Winter!

Dass manchen Leuten Sport bei Hitze mehr ausmacht als im Winter liegt eher daran, dass viele Leute nicht schnell genug schwitzen können und somit der Körper immer kurz vor der Überhitzung steht.

Mir persönlich macht die Hitze beim Sport nicht so viel aus - ich lauf problemlos genauso lang wie im winter. Allerdings vermeide ich in der Mittagshitze Belastungsspitzen, damit ich mit dem Schwitzen nachkomm.
 
Du darfst Rik ruhig glauben!

ich hab's ja auch schon zu erklären versucht (siehe oben, siehe auch "trinken im sport" auf meiner homepage). außerdem, wie gesagt, steht es schon mehrfach im archiv.
lg, kurt
 
Re: Du darfst Rik ruhig glauben!

Du sagst doch selber, dass der GU bei 27 Grad am niedrigsten ist. Also an warmen Sommertagen geringer als bei Affenkälte, oder ist 27 Grad nicht warm???

Ist schon klar, dass man bei viiieeelll schwitzen mehr verbraucht als bei gar keinem schwitzen.

Ich schwitz grad höllisch am Schreibtisch und geh jetzt n Eis essen und ich glaub nicht, dass das gut sein wird für meine EB, aber Sünden sind ja erlaubt ;-))

Aurelia
 
Grundumsatz

der GU ist am niedrigsten bei 27°C und steigt dann sowohl bei steigenden als auch fallenden temperaturen an. du kannst also davon ausgehen, dass er an warmen sommertagen geringer ist als bei einer affenkälte - nur wirst du dich nicht einen tag lang nackt der kälte aussetzen, nehme ich an:winke:
und was die "sünden" betrifft: wenn solche nicht mehr erlaubt wären, kann man sich gleich die kugel geben!
lg, kurt (der zur zeit am liebsten täglich cremig gerührten eiskaffee genießen würde... wenn er genügend vanilleeis zuhause hätte:winke:. so aber begnüge mich auf die wochenenden:winke: und die e-bilanz ist mir sowieso wurscht)
 
Re: Du darfst Rik ruhig glauben!

Hallo Aurelia
Das "Problem" ist ja, dass der Einfluss der Temperatur auf den Energiebilanz einfach 1 Faktor ist. Der Körper funktioniert derart komplex, dass man durch Drehen an nur einem einzigen Rädchen des Gesamten praktisch nix ausrichten kann. Oder anders gesagt: Durch eine Temperaturvariation lässt sich die Energiebilanz nicht derart entscheidend beeinflussen, dass man allein dadurch langfristig zu- oder abnimmt.
Schwitzen tue ich allerdings auch, ganz still und heimlich vor mich hin... :winke:
Und das beste am Ganzen: Habe mir heute einen der letzten Ventilatoren der ganzen Stadt gesichert! Yes :)

Grüsse
Rik
 
Zurück
Oben