Re: "dieses HIT ist der Hit!"
Hallo Flameboy!
Das Problem ist wohl, dass der Begriff "HIT" nicht genau definiert ist, bzw. jeder ihn anders auslegt. Es kann sowohl eine Kadenz von 2/2 als auch 10/5 bzw. 10/10 etc. gemeint sein, desweiteren gibt es sowohl reine "Ein-Satz-Programme" aber auch Mehrsatzprog. (z.B. X-Adaption, spätere Heavy-Duty-Programme). Also, das Ganze ist recht schwammig...
Aber allen HIT-Prinzipien ist - glaube ich - gemein, dass das Training bis zum Muskelversagen ("hart") und von geringem Umfang sein sollte, und vermutlich meinte Kurt das damit, dass er "nach HIT trainiere". Eine langsame Bewegungsausführung empfahl er in der negativen Phase, nicht in der positiven (habe dafür keinen Link parat).
Aber ein kleines Beispiel ("HIT der Hit"):
http://www.fitness.com/phpapps/ubbt...d=de_fitnessbk&Number=7091&page=&view=&sb=&o=
Training ist, wie ich finde, Geschmackssache und manchem macht "HIT" mit betont langsamer Bewegungsausführung Spaß (4.2.4 oder auch mal 10.5), mir zum Beispiel - auch aufgrund der recht geringen Verletzungsgefahr. Und ich habe nicht den Eindruck dadurch langsamer geworden zu sein. Obwohl, dass laaaangsame Training hat bei mir fast was meditatives... hat das Joggen aber bislang nicht negativ beeinflusst.
Ob HIT immer nur aus Iso-Übungen besteht, glaube ich nicht, Muskeln entwickeln ihre Kraft doch erst so richtig im Verbund mit anderen. Es ist glaube ich nicht möglich komplexe Übungen wie Beinpresse (auch schwer/"tief" möglich)oder Kniebeugen durch Unmengen an Iso-Übungen zu ersetzen. Das Training würde dann auch zwangsweise zu extensiv, nicht im Sinne von HIT
Tschau