cbeinecke
New member
Der Sinn der Überschrift wird weiter unten klar.
Nachdem ich ja jetzt in der Übergangszeit zwischen den Marathons bin, laufe ich ein bis zweimal die Woche beim Lauftreff mit. Vor ein paar Monaten war das sehr angenehm, da ich beim Laufen immer im meinem GA1 Bereich laufen konnte. Ich wunderte mich aber schon, dass die doch so flott unterwegs waren. Ich dachte mir, wenn ich im GA1 Bereich laufe, sind die schon bald an der anaeroben Schwelle. "Leider" habe meine Mitstreiter jetzt eine Wochenendseminar besucht und haben dort etwas zum Thema Grundlagentraining erfahren. Prompt ging die Geschwindigkeit beim Lauftreff in den Keller. Mit viel wohlwollen kann ich das für mich dann noch als Regenerationstraining durchgehen lassen. Ich frag mich nur von was ich regenerieren sollte. Aber egal Spaß macht es trotzdem. Meine Frau bezeichnet es als meinen sozialen Beitrag.
Doch vor 2 Wochen kam ein Neuer in unsere Gruppe. Ein ehemaliger Leistungs-Mittelstreckler (1500 - 3000 m). Er freute sich auch, dass er endlich mal wieder jemanden hat mit dem er schneller laufen kann. Wir sind dann erstmal von den anderen ausgerissen und haben dann ein paar extra Schleifen gedreht, damit wir die anderen ab und zu mal wieder sehen und gemeinsam ankommen. Vor einer Woche sind wir dann gleich von Anfang an ausgerissen. Bin das so ca. 4:20 min/km gelaufen. Wir haben dann ausgemacht, dass wir öfter zusammen laufen wollten. Ich kann ihn gebrauchen für die Tempoarbeit, damit ich da auch noch das letzte aus mir rausholen kann. Und er brauchte mich für den GA Bereich, da er auch mal Marathon laufen möchte ihm aber die GA fehlt. Ich habe mich dann schon auf die nächste Trainingseinheit gefreut. Letzten Mittwoch war es dann so weit und wir haben gleich wieder reisaus genommen. Ein dritter Teilnehmer Schloss sich uns an und wir machten ordentlich Druck. Nach ein paar km fragte ich die anderen dann: "warum rennen wir eigentlich so?". Zu dem Zeitpunkt waren wir mit ca 4:10 min/km unterwegs. Als wir dann etwas Gas rausgenommen haben, knickte mein Mittelstreckler am Straßenrand um. Er konnte nicht mehr weiterlaufen. Ein Auto hielt auch sofort an und hat ihn mitgenommen. Jetzt rief er an. Und was soll ich sagen: Bänderriss. Scheiße. Jetzt muss er Monate aussetzen. Und ich (und er sicherlich auch) hab mich so gefreut auf die gemeinsamen Trainingseinheite. Jetzt muss ich wohl doch alleine durch. Aber das macht ja mental stärker.
Im Moment lass ich es etwas lockerer angehen und laufe nur so zischen 70 und 100 km/Woche. In der Hauptsache GA1 und mit meiner Tochter die immer noch darauf besteht am Wochenende einmal mit mir zu radeln (sie radelt ich lauf) mache ich Fahrtenspiele mit gleichzeitigem Stärken der Oberkörpermuskulatur in Form von Tochterbergaufschieben.
Am 1.12 will ich dann wieder verstärkt auch in die Tempoarbeit einsteigen (ist ja meine Schwäche). und um das sozusagen zu bestätigen, kam gestern auch ein Mail von Hr. Greif mit der Aufforderung ab 1.12 wieder loszulegen.
Dann werd ich wohl den Rest des Monats noch genießen.
Gruß
Carsten
Nachdem ich ja jetzt in der Übergangszeit zwischen den Marathons bin, laufe ich ein bis zweimal die Woche beim Lauftreff mit. Vor ein paar Monaten war das sehr angenehm, da ich beim Laufen immer im meinem GA1 Bereich laufen konnte. Ich wunderte mich aber schon, dass die doch so flott unterwegs waren. Ich dachte mir, wenn ich im GA1 Bereich laufe, sind die schon bald an der anaeroben Schwelle. "Leider" habe meine Mitstreiter jetzt eine Wochenendseminar besucht und haben dort etwas zum Thema Grundlagentraining erfahren. Prompt ging die Geschwindigkeit beim Lauftreff in den Keller. Mit viel wohlwollen kann ich das für mich dann noch als Regenerationstraining durchgehen lassen. Ich frag mich nur von was ich regenerieren sollte. Aber egal Spaß macht es trotzdem. Meine Frau bezeichnet es als meinen sozialen Beitrag.
Doch vor 2 Wochen kam ein Neuer in unsere Gruppe. Ein ehemaliger Leistungs-Mittelstreckler (1500 - 3000 m). Er freute sich auch, dass er endlich mal wieder jemanden hat mit dem er schneller laufen kann. Wir sind dann erstmal von den anderen ausgerissen und haben dann ein paar extra Schleifen gedreht, damit wir die anderen ab und zu mal wieder sehen und gemeinsam ankommen. Vor einer Woche sind wir dann gleich von Anfang an ausgerissen. Bin das so ca. 4:20 min/km gelaufen. Wir haben dann ausgemacht, dass wir öfter zusammen laufen wollten. Ich kann ihn gebrauchen für die Tempoarbeit, damit ich da auch noch das letzte aus mir rausholen kann. Und er brauchte mich für den GA Bereich, da er auch mal Marathon laufen möchte ihm aber die GA fehlt. Ich habe mich dann schon auf die nächste Trainingseinheit gefreut. Letzten Mittwoch war es dann so weit und wir haben gleich wieder reisaus genommen. Ein dritter Teilnehmer Schloss sich uns an und wir machten ordentlich Druck. Nach ein paar km fragte ich die anderen dann: "warum rennen wir eigentlich so?". Zu dem Zeitpunkt waren wir mit ca 4:10 min/km unterwegs. Als wir dann etwas Gas rausgenommen haben, knickte mein Mittelstreckler am Straßenrand um. Er konnte nicht mehr weiterlaufen. Ein Auto hielt auch sofort an und hat ihn mitgenommen. Jetzt rief er an. Und was soll ich sagen: Bänderriss. Scheiße. Jetzt muss er Monate aussetzen. Und ich (und er sicherlich auch) hab mich so gefreut auf die gemeinsamen Trainingseinheite. Jetzt muss ich wohl doch alleine durch. Aber das macht ja mental stärker.
Im Moment lass ich es etwas lockerer angehen und laufe nur so zischen 70 und 100 km/Woche. In der Hauptsache GA1 und mit meiner Tochter die immer noch darauf besteht am Wochenende einmal mit mir zu radeln (sie radelt ich lauf) mache ich Fahrtenspiele mit gleichzeitigem Stärken der Oberkörpermuskulatur in Form von Tochterbergaufschieben.
Am 1.12 will ich dann wieder verstärkt auch in die Tempoarbeit einsteigen (ist ja meine Schwäche). und um das sozusagen zu bestätigen, kam gestern auch ein Mail von Hr. Greif mit der Aufforderung ab 1.12 wieder loszulegen.
Dann werd ich wohl den Rest des Monats noch genießen.
Gruß
Carsten