Hilfe!

B

Bääär

Guest
Hallo Leute.

Mir wurde gesagt, dass hartes Training ungesund sei (wenn die Muskeln schmerzen und brennen). Die Muskeln bekämen Risse, die bei regelmäßigem Training vernarben. Stimmt das? Oder hat man mir einen Bääären aufgebunden :D :D :D ????

Gruss,
der Bääär
 
A

Anzeige

Re: Hilfe!
Hallo Bääär,

schau mal hier:
hilfe .
Durch wiederholtes hartes Training über längere Zeit gibt es Veränderungen in der Struktur der Muskelzelle und eine Schädigung der sogenannten Z-Scheibe.
Diese Themen werden jedoch primär im Zusammenhang mit Übertraining relevant. Ob sich diese Veränderungen / Schädigungen im Alltag negativ auswirken ist mir zur Zeit nicht bekannt.

Gruss Skyguide
 
@Surfer: Die Vernarbung ist m.E. ein Gerücht. Solange es sich um Mikro-Faserrisse wie beim Muskelkater handelt, können diese problemlos wieder repariert werden. Bei einer grösseren Muskelverletzung hingegen gibt's Narbengewebe, welches nicht funktionell ist (nicht arbeiten kann).

Gruss Skyguide
 
danke skyguide!
und so eine groessere muskelverletzung muss dann sicherlich schon ein muskelanriss oder schlimmeres sein - oder?
was ist denn diese sogenannte z-scheibe?
 
@surfer: Das siehst du richtig, ist schon ne ordentliche Zerrung oder ne Muskelentzündung z.B. durch massives Übertraining.
Die Z-Scheibe ist jener Teil der Muskelzelle /-faser, der unter dem Mikroskop die für Skelettmuskulatur charakteristische Querstreifung ausmacht.
Langfristig führt Krafttraining zu einer Erhöhung der Mitochondrienzahl ("Energiefabriken") in der Muskelzelle und zu einer schlechteren Wiederauffüllung der Glykogendepots im Muskel.

Gruss Skyguide
 
danke!
ich frage nur, da ich frueher (so mit 16 vielleicht..) einfach wild drauf lostrainirt habe und sogar der tollen meinung war, dass der muskelkater schneller verschwindet, wenn man ihn ignoriert und trainirt. d.h. ich habe haeufig taeglich den gleichen muskel trainiert - kein kommentar.
da ich aber am anfang mit wirklich leichten gewichten rumgewirbelt habe ist wohl nix schlimmeres passiert.
 
@Surfer: Vermutlich nicht. Für die Regeneration bei Muskelkater ist Bewegung tatsächlich gut, allerdings nur leichte Belastung und kein intensives Training, habe ich aber früher auch geglaubt ;)

Gruss Skyguide
 
@skyguide
Langfristig führt Krafttraining zu einer Erhöhung der Mitochondrienzahl ("Energiefabriken") in der Muskelzelle und zu einer schlechteren Wiederauffüllung der Glykogendepots im Muskel.

Hmm könntest du genauer erklären was es damit aufsich hat?
 
A

Anzeige

Re: Hilfe!
Hallo John.S,

schau mal hier:
hilfe .
Zurück
Oben