hier mal lustig:D

Ist okay, aber in deiner Skizze ist ein Fehler!
In dem Witz heißt es "ein Hubschrauber auf Bodenhöhe"!

Und wenn man bei einem Kinderkarussel von Bodenhöhe spricht, heißt das im Endeffekt genau so hoch wie die Autos, und da lag anscheinend das Missverständnis.

Aber einfach mal angenommen, man würde (ohne das Karussel) die Höhe, bei der ein Helikopter auf Bodenhöhe fliegt, bei sagen wir 5 Metern festlegen, so wäre nach
U=2*pi*r
U(Boden)=2*pi*6.370,000 km=40023,8904 km
U(Boden+5m)=2*pi*6.370,005 km=40023,9218 km

Der Unterschied in der Entfernung, wenn beide mit gleicher Geschwindigkeit einmal komplett um die ganze Erde fahren/fliegen würden, wäre 31,4 m.

Da sie aber warscheinlich nur sagen wir einfach mal 1000 m gefahren/geflogen sind, wäre der
Unterschied 0,000000785 m zwischen den beiden und ich denke, das könnte man schön als gleichen Abstand bezeichnen! ;)
 
Agent Dark schrieb:
Also, die Strecke AB nennen wir mal d. Allgemein gilt bekanntlich Weg = Geschwindigkeit * Zeit.

Peter benötigt an Zeit: tk = d / 30 + d / 10 = (d + 3d)/30 = (4/30)*d
Hans benötigt einfach: th = d / 20 + d / 20 = d/10 = (3/30)*d

noch schöner wäre es wenn du es nicht gegoogled hättest :rolleyes:
 
Sach mal, du glaubst doch nicht im ernst, dass ich das Zeugs mit der tkd-blabla-Formel selber geschrieben habe? Das kapier ich ja nichtmal, wenn ich es mir durchlese! :D

Aber wie man bei meiner Rechnung 2 Beiträge vorher erkennen kann, verfüge ich über ein ausreichendes Phsyik-/Mathematikwissen! Ähem! :p ;)
 
Junge, ist doch net so schwer:

Zeit Peter: strecke/30 + strecke/10 = 4xstrecke/30= 4/30s
Zeit Hans: strecke/20 + strecke/20 = 3xstrecke/30= 3/30s

Jetzt klar ;)
 
Ne, denn wenn man von Hans und Peter jeweils das arithmetische Mittel, sprich: die Durchschnittsgeschwindigkeit, errechnet, kommt dasselbe heraus!
Peter: x=(20+20)/2=20
Hans: x=(30+10)/2=20
 
Agent Dark schrieb:
Ne, denn wenn man von Hans und Peter jeweils das arithmetische Mittel, sprich: die Durchschnittsgeschwindigkeit, errechnet, kommt dasselbe heraus!
Peter: x=(20+20)/2=20
Hans: x=(30+10)/2=20
wenn die durchschnittsgeschwindigkeit die selbe wäre, wären sie doch gleichzeitig am ziel ;)
die durchschnittsgeschwindigkeit ist natürlich verschieden, denn hans rennt ja viel längere zeit 10km/h als 30 km/h :D

und wieder zahlt sich mein physik studium aus :p
 
Treffen sich zwei Mathematiker an der Bushaltestelle und kommen ins
Gespräch. Nach einigiger Zeit kommen sie auf das Thema Kinder:

"Hast du eigentlich Kinder?" fragt der erste.
"Ja sicher, drei Stück", meint der zweite.
"Und wie alt sind die jetzt?"

"Also das Produkt der Kinder ist 36. Und die Summe entspricht der Zahl der
Fenster in dem Haus da drüben."

"So kann ich das aber nicht lösen!", beschwert sich der andere.

"Ach ja, mein ältester Sohn hat rote Haare!"

"Aha. Na dann ist alles klar..."


Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob ihr Genies das auch rauskriegt :D
 
Rote Haare vererben sich dominant und die Warscheinlichkeit, dass einer der andere Brüder auch rote Haare hat liegt bei 3:1!
Hat zwar glaub ich nichts mit dem Thema zu tun, wollt ich aber nur mal gesagt haben! :D ;)
 
Fx88 schrieb:
Treffen sich zwei Mathematiker an der Bushaltestelle und kommen ins
Gespräch. Nach einigiger Zeit kommen sie auf das Thema Kinder:

"Hast du eigentlich Kinder?" fragt der erste.
"Ja sicher, drei Stück", meint der zweite.
"Und wie alt sind die jetzt?"

"Also das Produkt der Kinder ist 36. Und die Summe entspricht der Zahl der
Fenster in dem Haus da drüben."

"So kann ich das aber nicht lösen!", beschwert sich der andere.

"Ach ja, mein ältester Sohn hat rote Haare!"

"Aha. Na dann ist alles klar..."


Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob ihr Genies das auch rauskriegt :D
ich denke das ist nicht eindeutig lösbar :rolleyes:
aber bitte verrate uns die lösung :D
 
Fx88 schrieb:
Treffen sich zwei Mathematiker an der Bushaltestelle und kommen ins
Gespräch. Nach einigiger Zeit kommen sie auf das Thema Kinder:

"Hast du eigentlich Kinder?" fragt der erste.
"Ja sicher, drei Stück", meint der zweite.
"Und wie alt sind die jetzt?"

"Also das Produkt der Kinder ist 36. Und die Summe entspricht der Zahl der
Fenster in dem Haus da drüben."

"So kann ich das aber nicht lösen!", beschwert sich der andere.

"Ach ja, mein ältester Sohn hat rote Haare!"

"Aha. Na dann ist alles klar..."


Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob ihr Genies das auch rauskriegt :D

ich hab mir das so gedacht:

Produkte (ganzer) Zahlen, die 36 ergeben sind:

1 * 1 * 36 (Summe: 38)
1 * 2 * 18 (21)
1 * 3 * 12 (16)
1 * 4 * 9 (14)
1 * 6 * 6 (13)

2 * 2 * 9 (13)
2 * 3 * 6 (11)


3 * 3 * 4 (10)

Lösung: es gibt 13 Fenster und die Söhne sind 2,2 und 9. (Im zweiten Falle gibt es keinen "ältesten")
 
@GanjaFarmer

Huiuiui...Respekt!!!
Bist du alleine drauf gekommen, oder kanntest du das schon?


Eigentlich ist es ja ganz einfach nachzuvollziehen, aber dass man auch auf die Idee kommt die ganzen Produkte mit ihren Quersummen aufzustellen, ist noch mal ein anderes Paar Schuhe. :rolleyes: Zumindest bin ich damals da nicht drauf gekommen das einfach mal zu machen...

Also, stimmt, die Antwort stimmt...2,2,9...

Fx
 
was hat das dann mit den roten haaren auf sich und woher weiss man, dass das haus 13 fenster hat??
hab ich was übersehen oder is das noch jemandem unklar?
erklär mal bitte
 
Joris schrieb:
woher weiss man, dass das haus 13 fenster hat??

13 ist die einzige Summe bei der es 2 Möglichkeiten gibt (1x6x6 und 2x2x9), d.h. der andere konnte es nicht lösen, da das Haus 13 Fenster hatte was halt 2 Möglichkeiten offen lies :)

und mit der aussage "mein ältester" schliesst er die erste Aussage (1,6,6) aus, da es hier keinen ältesten gibt
 
Zurück
Oben