Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So hab da mal ne Frage. Hab mir heute die Sport Revue gekauft und auf einigen Bildern werden so komische Hanteln benutzt, die aussehen wie Autobaterien und die überall so Kabel haben und so. Was sind das für Hanteln und was ist an denen besonderes? Danke für die Antworten.
Hört sich für mich an wie die Beschreibung eines Endoplasmatischen Ritikulums auf Ionenebene, das Nukleonen als Stabilisator verwendet .
Ne schmarrn, keine Ahnung, bist du sicher das des Hanteln sein sollen??!
Vielleicht ist unser Toiba man versehentlich auf Vibratoren gestossen
Wahrscheinlich en Pulsmesser dran oder so. Also ich glaube nicht das die ne de/komprimierung haben mit der du das gewicht individuell einstellen kannst, das kann ich mir nicht vorstelen
so wers mir nich glaubt: Sport Revue Nr. 8/02 Seite 22,23,26. Kann leider keine Bilder posten, da kein Scanner aber die Dinger schaun echt komisch aus.
ja...ich weiß was für hanteln du meinst... hab ich auch schon gesehen und mich auch darüber gewundert... die haben ja solche komischen stangen an der seite...denke mal das du mit denen nicht abfälschen kannst...und damit eventuelle handgelenkverletzungen vermieden werden...
denk mal das es der sinn dieser hanteln ist... mit ist es eigentlich egal wie hanteln aussehen...hauptsache es ist das richtige gewicht...
Also NIEMALS würde ich mit diesen Dingern trainieren wollen! Das ist ja ein Krampf. Wenn ich damit KH Curls machen müsste, dann würde ich mir wahrshceinlich jedesma das Handgelenk dranstoßen bei den letzten WDH.
Auserdem sieht das doch viel geiler aus mit den richtigen Hanteln, das hat noch Stil.
Achja Abtronic, was ist davon eigentlich zu halten?
Ok Danke für die gute Detektivarbeit. Bin ja mal gespannt wie die Dinger in 20 Jahren aussehen. Wahrscheinlich kleine Stifte aus Blei bei denen man die Masse und Dichte verändern kann, zumindest dann wenn man ein komplettes Informatikstudium hinter sich hat.