Schönen guten Abend,
bei meinem letzen Beintraining hat es mich bei Rumänischen Kreuzheben erwischt: die Quittung ist ein recht starker Hexenschuss, der mir seit einer Woche Schmerzen bereitet. Ich bin in ärztlicher Behandlung und mache mir langsam Gedanken über einen sinnvollen Einstieg zurück ins Training wenn alles wieder ok ist, vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben.
Zunächst ein paar Eckdaten: ich, weiblich, 24 Jahre alt, trainiere seit ca 9 Jahren (davon seit ca 6 Jahren recht diszipliniert/ mit angeeignetem Wissen), bin 1,77m groß, wiege aktuell 67kg und habe einen geschätzten Körperfettanteil von ca 20%.
Mein Trainigsplan ist ein 3er Split Push Pull Legs, wovon ich jeden Split 2x pro Woche trainiere.
Kommen wir nun zum besagten Tag, an dem ich Beine trainierte (oder eher trainieren wollte
1. Squats an der Hackenschmidt Maschine mit 3x8-10 Arbeitssätzen mit 120kg
2. Rumänisches Kreuzheben an der Langhantel mit 3x8 Arbeitssätzen mit 105kg
Beim letzen Satz und am Ende der letzten Wiederholung hatte ich plötzlich ein starkes stechen im unteren Rücken, sodass ich die Hantel fallen ließ und mein Training abbrechen musste.
Ich kann mir nicht wirklich erklären, warum das passiert ist, da ich Grundsätzlich mit einem recht hohen Volumen trainiere, der Plan nicht neu ist und das Gewicht auch gut bewältigen kann.
Meine Vermutung: normalerweise mache ich als erste Übung freie Squats an der Langhantel mit 3x8 80-85kg. Immer mal wieder (jedes 3-4 Training) tausche ich diese Übung gegen die Hackenschmidt aus, um mehr Kraft aufbauen zu können. Jetzt frage ich mich, ob mich die Hackenschmidt in der ersten Übung so sehr gefordert hat, dass das Kreuzheben danach einfach zu viel war? Wobei ich eigentlich keine Probleme hatte das Gewicht zu heben.. und noch viel wichtiger: wie soll ich mein Training in Zukunft gestalten um noch so einen Vorfall zu vermeiden? Es macht ja auch kein Sinn auf Dauer weniger Gewicht zu nehmen, obwohl ich mehr schaffen würde. Das ich jetzt erstmal halblang mache und bald ganz locker wieder einsteige ist natürlich vorausgesetzt.
Liebe Grüße und danke für jeden Ratschlag/ jede Erfahrung
Jenny
bei meinem letzen Beintraining hat es mich bei Rumänischen Kreuzheben erwischt: die Quittung ist ein recht starker Hexenschuss, der mir seit einer Woche Schmerzen bereitet. Ich bin in ärztlicher Behandlung und mache mir langsam Gedanken über einen sinnvollen Einstieg zurück ins Training wenn alles wieder ok ist, vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben.
Zunächst ein paar Eckdaten: ich, weiblich, 24 Jahre alt, trainiere seit ca 9 Jahren (davon seit ca 6 Jahren recht diszipliniert/ mit angeeignetem Wissen), bin 1,77m groß, wiege aktuell 67kg und habe einen geschätzten Körperfettanteil von ca 20%.
Mein Trainigsplan ist ein 3er Split Push Pull Legs, wovon ich jeden Split 2x pro Woche trainiere.
Kommen wir nun zum besagten Tag, an dem ich Beine trainierte (oder eher trainieren wollte
1. Squats an der Hackenschmidt Maschine mit 3x8-10 Arbeitssätzen mit 120kg
2. Rumänisches Kreuzheben an der Langhantel mit 3x8 Arbeitssätzen mit 105kg
Beim letzen Satz und am Ende der letzten Wiederholung hatte ich plötzlich ein starkes stechen im unteren Rücken, sodass ich die Hantel fallen ließ und mein Training abbrechen musste.
Ich kann mir nicht wirklich erklären, warum das passiert ist, da ich Grundsätzlich mit einem recht hohen Volumen trainiere, der Plan nicht neu ist und das Gewicht auch gut bewältigen kann.
Meine Vermutung: normalerweise mache ich als erste Übung freie Squats an der Langhantel mit 3x8 80-85kg. Immer mal wieder (jedes 3-4 Training) tausche ich diese Übung gegen die Hackenschmidt aus, um mehr Kraft aufbauen zu können. Jetzt frage ich mich, ob mich die Hackenschmidt in der ersten Übung so sehr gefordert hat, dass das Kreuzheben danach einfach zu viel war? Wobei ich eigentlich keine Probleme hatte das Gewicht zu heben.. und noch viel wichtiger: wie soll ich mein Training in Zukunft gestalten um noch so einen Vorfall zu vermeiden? Es macht ja auch kein Sinn auf Dauer weniger Gewicht zu nehmen, obwohl ich mehr schaffen würde. Das ich jetzt erstmal halblang mache und bald ganz locker wieder einsteige ist natürlich vorausgesetzt.
Liebe Grüße und danke für jeden Ratschlag/ jede Erfahrung
Jenny
