Heutiges Thema: Das Auto

der hat jetzt soweit ich weiss 1.9 bar ladedruck wenn er das dampfrad voll aufdreht.und kraftübertragung is auch bestens dank allrad und 18 zöllern.
naja mal schauen was der in zukunft noch so vorhat.....
phase 4 is ihm aber dann doch zu teuer.sind glaube ich knapp 10000 euro mit einbau.
aber ein anderer kollege fährt auch phase 2 im Astra QP und is auch voll zufrieden
 
Ach noch was, ich verkaufe meinen Toyota Supra habe ein Par kleine Änderungen vorgenommen wer interesse hat:

http://www.autoscout24.ch/search/detail.asp?id=1284635&language=ger&mediacode=&sc=CHF
 
Zum Thema Calibra-
ich kenne sehr viel KFZ fuzzis und autohändler-
die meinen Das schlimmste was Opel je gebaut hat sind die Calibras - rosten voll schnell und gehen voll schnell im arsch.
Die meisten schaffen nur 150 000 km und dann kannse se wegwerfen - lol.
 
natürlich gibts auch corsa mit 350 ps, so wie die gewinner der 1/8-meilen-rennen in oschersleben diesen jahres. waren glaub ich beide von eds or whatever. bei so nem geringen leergewicht sollten die beschleunigungen echt der hammer sein. andererseits braucht man für derartige leistung (über 400 nm kraft!) sowas wie 385er slicks und zusatzgewicht, damit man die kraft auch auf die straße bekommt. denn ein leerer corsa a mit 350 ps und 225er schluffen hat einfach nicht die möglichkeit seine kraft auf die straße zu bringen, es geht vieles verloren, weil er entweder nicht vollgas in den ersten gängen geben darf oder eben durchdrehende reifen hat. und ein umbau auf allrad ist sehr, sehr teuer.

was die rs-audi angeht, muss ich sagen, dass sie zu meinen absoluten topfavoriten gehören... so ein audi rs 6 biturbo mit chiptuning und allem drum und dran is schon was feines :D

was die 4-rohr-anlagen angeht:
ja, an nem corsa 1,2i mit 45ps... ist das einfach nur asi. selbst beim gsi. ab nem c20xe gehts wohl in ordnung, weil ein c20let beim corsa ja schon wieder sehr viel umbauarbeit mit sich zieht und selbst dann nicht alle kraft entfalten kann. sollte man am c20let auch noch was machen (chip, nocke, aufbohren, polieren etc.) kann man die tracktion erst recht als schnee von gestern abhaken.
 
Original geschrieben von killaPOLE
Zum Thema Calibra-
ich kenne sehr viel KFZ fuzzis und autohändler-
die meinen Das schlimmste was Opel je gebaut hat sind die Calibras - rosten voll schnell und gehen voll schnell im arsch.
Die meisten schaffen nur 150 000 km und dann kannse se wegwerfen - lol.

Das mit dem Rost trifft aber nur auf die Modelle zu, die in Deutschland produziert wurden! Die Calibras aus Finnland (Fahrgestellnummer beginnt mit 9) sind nahezu rostfrei. Und ausser dem Turbo, sind die Opel-Motoren fast nicht kaputt zu machen! Meiner hat jetzt schon über 170' km drauf und rennt ímmer noch wie wahnsinnig. Auf jeden Fall hat mich auf der Autobahn noch kein 520er überholt, wenn ich's nicht wollte. :D

v.H.
 
@ van Helsing

das mit den motoren glaub ich langsam auch. meine freundin hatn kadett geschenkt bekommen der schon 240t km runter hat, läuft aber trotzdem wiene 1
 
stimm euch beiden zu Opel wird schlechter gemacht als sie in wirklichkeit sind

@KillaPole schau mal bei mobile rein da wirst du massenhaft Calis finden mit über 150000 km:D
 
das mit dem rost stimmt bei dem kadett aber auf jedenfall
is ein ca. 20 langes loch im schweller wegen rost, radläufe hinten sind leicht angerostet....
wollte den wagen eigentlich entrosten, tüv machen und dann fahren, aber da die versicherung anscheinend zu hoch ist wirds nix. laut der versicherung meiner freundin 1500 euro im jahr bei 140%
laut internet 990 euro im jahr bei 140%
muss ma verschiedene versicherungen abchecken sonst verkauf ich den wagen oder sonst was
 
das mit dem Rost kann ja sein aber das ist nur bei den alten Autos nach meiner Erfahrung die neuen ab 98 haben eigentlich keine Rost Probleme
 
98 is ja auch nich so lang her wie 89 :)
is ja auch von model zu modell unterschiedlich und anderen ümständen

achso der ford ka zb rostet trotz neuem baujahr, die haben in de rproduktion anscheinend irgendwas falsch gemacht, wir hatten nen ka in der firma mit 200 km gelaufen und war schon am rosten, so is das halt :)
 
das die calibras schnell kaputt gehen stimmt soweit eigentlich nicht.wenn etwas kaputt geht dann ist es entweder der turbo oder das verteilergetriebe beim allrad.sind alles verdammt teure sachen und ausserdem gibts das verteilergetriebe imho nicht mehr bei opel zu kaufen.ansonsten halten die opelmotoren wirklich verdammt lange (gesegnet sei der gute alte 2L 16V)
und einfach zu sagen "Opel rostet" ist auch schwachsinn.meistens meinen die leute die alten kadetts,corsa a's und astra f's.diese autos sind auch schon n bisschen älter und man sieht genug andere autos die so alt sind und ebenfalls vor rost auseinanderfallen.naja es wird wohl ewig leute geben die andere marken nicht mögen.
*peace on*
ich finds schwachsinn,denn wir haben ALLE das gleiche hobby und stecken ALLE viel mühe und zeit in unsere autos.also warum nicht einfach die arbeit der anderen tolerieren.
*peace off*
 
Zum Thema Calibra:
Ich hab selber einen und bin zufrieden damit.
Leider hab ich keinen Turbo, sondern nur nen 16V mit 150PS. Werd zwar oft verspottern nach dem Motto "Pass auf, das er dir nicht unter dem Arsch wegrostet" aber dazu muss ich sagen das er noch kein Stück vom Rost befallen ist, obwohl er schon 10 Jahre auf dem Buckel hat.
@KillaPolo:
Ich kenne einige die schon über 300TKM mit dem Auto geschafft haben. Man muss auch dazu sagen es kommt immer darauf an wie man mit dem Auto/Motor umgeht. Bei richtiger *lol* Verfahrweise kriegst du jeden Motor innerhalb von 10TKM klein.
 
Zurück
Oben