Herzfrequenzmessung als Maßstab beim Training?

tiffy

New member
Hallo,
gestern habe ich zum ersten Mal den Pulsmesser für mein Outdoor-Walking genommen. Ich habe in meinem Studio eine Messung machen lassen, ab welchem Puls ich am besten Fett verbrenne und bei welchen Sportarten. Und bei Walking habe ich die Werte zwischen 162 und 169. Tja.. und habe nun gestern festgestellt, daß ich (bei steil bergauf) max. auf 149 komme, in der Regel zwischen 120 und 135 liege.
Schneller Walken??? Dann kann man es joggen nennen? Ich bin echt ratlos, wollte den Test nicht ganz als sinnlos ansehen. Aber auf über 160 komme ich wirklich nicht. Hängt es evtl. damit zusammen, daß ich dann trotz Walken und Studio-Crosstrainer etc., (und bewußter Ernährung) nicht Gewicht reduziere?

MERCI, tiffy
 
Hallo Tiffy !

Fettverbrennung ist nicht Fettabbau. Am besten Du schauts mal bei den FAQs nach, da findest es ausführlich.

Wenn Du Fett abbauen willst, brauchst Du eine negative Energiebilanz, d.h. Du musst mehr kcal verbrennen als Du zu Dir nimmst. Du kannst also einerseits Deine kcal Zufuhr reduzieren und andererseits Sport treiben.

Am besten verbrennst Du Fett im Schlaf, denn dabei wird fast ausschließlich Fett verbrannt. Leider liegt der Umsatz nicht besonders hoch. D.h. walke so schnell Du kannst, bzw. es Dir noch Spass macht. Vergesse die Pulsuhr. Die braucht man nur beim gesteuerten Ausdauertraining, da man dort in verschiedenen Intensitätsbereichen läuft.

Gruß

Carsten
 
diese studiomessung würde ich gerne mal kennenlernen. beschreib´sie bitte einmal.
zum thema fettverbrennung und fettabbau hast du ja schon hinweise bekommen. bzgl. der hf ist zu sagen, dass diese individuell verschieden ist und letzlich auch nur so bestimmt werden kann (ausgehend von individueller max. hf nach einigen wochen eingewöhnungstraining). m.e. scheint aber jetzt schon festzustehen, dass eine hf von 162 kein ga1-bereich (aerober bereich / "fettverbrennungsstoffwechsel", also bereich, in dem die notwendige energie aus den fettzellen gewonnen wird) mehr sein kann. da scheint mir dein festgestellter bereich (120-140) schon eher ga1. du solltest ca. 60-70% deines trainings im ga1-bereich durchführen, wobei du bei höheren belastungen (ga2 und >) natürlich mehr kalorien verbrennst, allerdings die ökonomisierung deines stoffwechsel vernachlässigst und dadurch keine tatsächliche langzeitausdauer aufbauen kannst.
 
Hallo Tiffy!

Es ist furchtbar, welcher Unsinn teilweise in Studios "gelehrt" wird!

Du verbrennst bei jedem Puls und bei jeder Sportart Fett. Fett ist in diesem Fall nur ein "Treibstoff".
Abnehmen tust deswegen noch nicht. Zum Abnehmen musst du weniger Kalorien zu dir nehmen als du verbrauchst. Geht theoretisch auch ganz ohne Sport. Mit Sport ist es aber sinnvoller, weil du dich da noch immer vernünftig ernähren kannst und durch die intensive Bewegung trotzdem auf eine negative Kalorienbilanz kommen kannst.

Mit welchen Puls du deine Kalorien verbrauchst ist nebensächlich, obwohl du bei höherer Belastung natürlich mehr Kalorien verbrauchst aber es soll in erster Linie Spass machen. Was nützt es, wenn du dich überanstrengst und dann bald wieder aufgibst?

Finde deine Sportart und dein Tempo, schau gleichzeitig auf eine mengen-, kalorien- und fettreduzierte, abwechslungsreiche Mischkost dann wirst du Erfolg haben! Ich wünsche es dir!

Grüße
Gerhard
 
Zurück
Oben