Herzfrequenz

Rose2

New member
Nachdem mir diese Seite empfohlen wurde, versuche ich auch mal auf diesem Weg einen Rat zu bekommen.

Seit ca. 3 Jahren betreibe ich (29) regelmäßg Sport (Airobic, Step, Walking), seit 1 J. mindestens 5 Std./Woche. Seit ich mir eine Pulsuhr angeschafft habe, beobachte ich meine Herzfrequenz und kann diese auch mit Freundinnen vergleichen. Was mich etwas beunruhigt ist, dass meine Herzfrequenz bei gleicher Belastung im Durchschnitt grundsätzlich 15-20 Schläge über den Werten der anderen liegt. Gleichzeitig ist auch mein Kalorienverbrauch entsprechend höher.

Ich würde mich über Rückmeldungen freuen, inwiefern dies Anlass zur Beunruhigung gibt bzw. wie ich meine Herzfrequenz "runtertrainieren" kann. Oder ist es gar "gesünder", eine höhere Herzfrequenz zu haben?
 
Nachsatz Herzfrequenz

Um es vielleicht nochmal zu verdeutlichen: Bei richtig starker Belastung klopft mein Puls auch schon mal bis über 190 (!) und im Schnitt liegt er so bei 145/150.
 
Was meinst du unter "starke Belastung"??

Salut, Rose!



Kann dir zwar keine fachspezifische Antwort geben aber ich denke, dass generell mehrere Komponenten wichtig: Alter, Gewicht, Belastung etc.



Ich persönlich finde einen Puls über 190 schon recht hoch (sprintest du?)...bei meinen Bergläufen komme ich auf max. 177 (nur zu Beginn, danach geht´s eh wieder runter)....aber auch das wird wohl individuell unterschiedlich sein, wirklich je nach Belastung
 
Re: Was meinst du unter "starke Belastung"??

Siehst Du, ich sprinte eben nicht, ich mache ganz normale (Step-) Aerobic-Kurse. Den Puls über 170 zu bringen, ist eine meiner leichtesten Übungen, wenn die Stunde etwas anstrengender wird, steigt er eben auch schon mal über 190!

Das ist auch der Grund, warum ich "nur" walke. Ich würde gerne joggen, traue mir dies aber wegen der hohen Herzfrequenz nicht zu bzw. schaffe es dementsprechend natürlich auch nicht (lange).

Dabei dürfte ich bei einer Größe von 1,73 und ca. 66 Kilo ja wohl auch nicht übergewichtig sein...
 
Vielleicht solltest du.......

........... einen gesunden Kreislauf vorausgesetzt, dich doch trauen, deinen Puls immer wieder mal für eine gewisse Zeit hochzujagen.



Ich weiß zwar nicht, ob es wissenschaftliche fundiert ist, aber meine Erfahrung hat mir bislang gezeigt, daß wenn ich meinen Puls immer niedrig halte, er sich nie an eine größere Anstrengung anpaßt. Erst wenn ich meinen Puls auch mal für ne viertel bis halbe Stunde hochjage (bis ich fast vom Radel kippe *ggg*) tut sich was :))



lg, Ina
 
Hallo!

Die höhe der Herzfrequenz hängt auf der einen Seite von Deinem Trainingszustand ab (mit gezieltem Ausdauertraining (nicht unbedingt step aerobic oder so) kannst Du die verringern. Auf der anderen Seite könntest Du Dich aber auch mal von einem Arzt untersuchen lassen, ob mit Deinem Herz alles ok ist. Die Herzgröße ist z.B. auch ein Faktor, wenn Dein Herz etwas kleiner ist als die "normalgröße" Deiner Freundinnen, muß es folglich auch öfter schlagen.

LG
 
Re: Die Herzfrequenz ist immer individuell!

Also ist der hohe Pulsschlag wirklich unbedenklich; ich kann ihn nicht hinuntertrainieren?

Das heißt, ich werde niemals joggen können, ohne fast aus den Turnschuhen zu kippen?
 
aus den Turnschuhen zu kippen...

...ist eine frage der belastungsintensität, liebe rose, nicht einer bestimmten HF. du bist eine "hochpulserin", na und? wer sich pulsmässig mit anderen vergleicht, ist selbst schuld. und die wahl deiner belastungsintensität liegt allein in deinem ermessen.

natürlich kann man mit extensivem azusdauertraining eine cardiale vagotonie und damit eine gewisse absenkung der HF bei submaximaler belastung erzielen (siehe "das sportherz"). aber im vergleich mit anderen wirst du immer pulsmässig etwas höher liegen. aber deswegen bist du noch lage nicht schlechter leistungsfähig als deine "niedrigerpulsigen" freundinnen.

lg, kurt





Rose schrieb:

> Also ist der hohe Pulsschlag wirklich unbedenklich; ich kann ihn nicht hinuntertrainieren?

> Das heißt, ich werde niemals joggen können, ohne fast
 
Das mit der Herzfrequenz und dem Kalorienverbrauch ist mir jetzt aber nicht ganz klar. Wenn es hier im Forum um die Fettverbrennung geht, heisst es doch immer, dass bei höherer HF zwar anteilig weniger Fett , aber insgesamt mehr Kalorien verbrannt werden.



Demnach würdest Du sehr wohl mehr Energie verbrauchen bei dem Rennen mit Jan Ulrich ...



Oder hab ich jetzt was falsch verstanden ?



Gruss

Andrea
 
Schliesse mich der Andrea an!

Da würd mich jetzt auch die nähere Erklährung interessieren. Selbst wenn Du vom Muskelaufwand die gleiche Leistung hatte, und wenn Du genauso schwer bist wie Jan Ulrich, dann hat doch zumindest der Herzmuskel mehr geleistet und mehr Energie verbraucht, oder?
 
Schön, dass Du das nochmal ansprichst. Ich hatte das auch so verstanden und meine Erfahrungen hatten das gleiche gezeigt. Auch wenn die Kalorienberechnung Quatsch ist, aber wir Mädels benutzen ja alle die gleiche Uhr und da ergeben sich nunmal diese Unterschiede...



Wir können ja Jan Ulrich mal fragen, ob er gegen mich antreten möchte...
 
wenn thomas und ullrich gleich schwer sind...

verbrauchen sie bei gleicher leistung gleich viel energie. dass ullrich dabei vermutlich eine niedrigere HF hat (was thomas ja schon angedeutet hat), spielt hiefür keine rolle. es geht um die leistung.

lg, kurt





Andrea schrieb:

> Das mit der Herzfrequenz und dem Kalorienverbrauch ist mir jetzt aber nicht ganz klar. Wenn es hier im Forum um die Fettverbrennung geht, heisst es doch immer, dass bei höherer HF zwar anteilig weniger Fett , aber insgesamt mehr Kalorien verbrannt werden.

>

> Demnach würdest Du sehr wohl mehr Energie verbrauchen bei dem Rennen mit Jan Ulrich ...

>

> Oder hab ich jetzt was falsch verstanden ?

>

> Gruss

> Andrea
 
Re: aus den Turnschuhen zu kippen...

Ich bitte das nicht falsch zu verstehen. Es geht mir nicht um den Vergelich zu den anderen. Es geht mir darum, dass ich gern mehr machen möchte, es aber nicht schaffe - und das ärgert mich eben. Ich möchte für mich ganz allein joggen können - ohne eben aus den Turnschuhen zu kippen... Das kann man nicht trainieren??!?



Ich werde mir vielleicht erstmal die Homepage anschauen...
 
Die Ausdauerleistungsfähigkeit ist...

...erstens - zum grossteil - genetisch determiniert und zweitens natürlich auch trainierbar.

aber jeder erreicht auch bei umfangreichstem training irgendwann sein leistungslimit (siehe "die maximale sauerstoffaufnahme als bruttokriterium für die ausdauerleistungsfähigkeit").

lg, kurt







Rose schrieb:

> Ich bitte das nicht falsch zu verstehen. Es geht mir nicht um den Vergelich zu den anderen. Es geht mir darum, dass ich gern mehr machen möchte, es aber nicht schaffe - und das ärgert mich eben. Ich möchte für mich ganz allein joggen können - ohne eben aus den Turnschuhen zu kippen... Das kann man nicht trainieren??!?

>

> Ich werde mir vielleicht erstmal die Homepage anschauen...
 
Re: wenn thomas und ullrich gleich schwer sind...

... also doch nicht automatisch bei höherer HF ein höherer Kalorienumsatz - wie sonst immer gepostet ?

Hab´s damit immernoch nicht verstanden.



Das der Kalorienverbrauch vom Gewicht abhängt, war mir klar.



Gruss

Andrea
 
auf die Leistung kommt es an!

nicht auf die höhe der herzfrequenz. diese ist nur als intraindividueller parameter aussagekräftig.

lg, kurt









Andrea schrieb:

> ... also doch nicht automatisch bei höherer HF ein höherer Kalorienumsatz - wie sonst immer gepostet ?

> Hab´s damit immernoch nicht verstanden.

>

> Das der Kalorienverbrauch vom Gewicht abhängt, war mir klar.

>

> Gruss

> Andrea
 
Re: ?????????????

Hallo Andrea,



ich musste auch erst kurz überlegen (war irgendwie etwas verwirrend erst), aber ich glaube, jetzt hab ich den Dreh raus:



Thomas und Jan Ullrich legen gemeinsam 20 km auf dem Rad zurück (also gleich schnell und gleich weit). Folge: beide haben gleich viele Kcal verbrannt (nehmen wir der Anschaulichkeit halber an: 300 Kcal).

Thomas bewältigt die Strecke allerdings mit einer höheren HF als Ulle, weil er halt z.B. kein Profiradler ist.



Die Aussage aus dem Forum, die Du angeführt hast, lautet: "Bei höherer HF wird zwar anteilig weniger Fett, aber insgesamt mehr Kcal verbraucht."



Diese Aussage gilt eben nicht BEIM VERGLEICH von Thomas` und Ulles HF, sondern nur beim Vergleich verschiedener HF für jede Einzelperson:

Würde Thomas die 20 km schneller fahren, wäre seine HF höher, er würde statt 300 z.B. 350 Kcal verbrauchen.

Würde Ulle mithalten, würde auch er 350 Kcal verbrauchen, auch seine HF würde steigen (aber wahrscheinlich weniger als bei Thomas).



Jetzt klar? Die HF gilt individuell "pro Person", die Anzahl verbrauchter Kcal gilt im Wesentlichen in Abhängigkeit von Strecke und Geschwindigkeit (= Intensität der Belastung).



Gruß



Tabea
 
Zurück
Oben