@ herbert + Dirk Großmann: Hantelscheiben unter die Absätze

Marco2

New member
Hallo Ihr beiden,



noch einmal vielen Dank für den o.g. Tipp.

Ich habe es gestern ausprobiert. Ich muss sagen:

Es hat super geklappt.

Eigentlich hätte ich auch selbst darauf kommen können. Früher, als ich noch im Studio trainiert habe, habe ich den Trick auch angewendet.

Manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Sachen ;-)



Gruß



Marco
 
A

Anzeige

Re: @ herbert + Dirk Großmann: Hantelscheiben unter die Absätze
hallo marco,

freut mich, wenn's geholfen hat! der tipp mit dem "fersenkeil" wurde von herbert & co incl. mir schon einige male hier gegeben ;-)

ich persönlich bevorzuge den flachen stand (jedem das seine ;-)), ich hab flexible waden ;-)

bei fersenerhöhung ist es umso wichtiger aufzupassen, dass die knie nicht zu weit nach vorne gebeugt werden. verlagere dein gewicht bewusst mehr auf die fersen und "arbeite" langsam, v.a. exzentrisch.

zu den "flexiblen waden". auch das hab ich schon mal erwähnt. vermutlich sind deine zuwenig "gedehnt". kannst du problemlos in die tiefe hocke gehen, ohne die fersen anheben zu müssen? wenn nicht, ist deine wadenmuskulatur "verkürzt" (ist aber meist nur bei frauen der fall, die immer stöckelschuhe tragen)

viel spass bei deinen kniebeugen, kurt
 
Stöckelschuhe ;-)

Hallo Kurt,



jetzt hast Du mich entlarvt. Gut, ich gebs zu: Ich trage Stöckelschuhe ;-)))))))))))



Im Ernst: Ja, in die Hocke komme ich problemlos ohne die Fersen anzuheben. Aber Dirk schrieb ja, daß es evtl. an verkürztem Beinbizeps liegen kann. Den werde ich jetzt mal dehnen.



Wenn ich die Fersenkeile benutze, komme ich mit den Knien auf keinen Fall über die Fußspitzen.

Ich habe gestern zwar immer noch keine tiefen Kniebeugen gemacht, aber immerhin schon 90 Grad.

Haut ganz schön rein. Vor allem, wenn man sie langsam und exzentrisch macht ;-) Man braucht dann nicht so viel Gewicht.



Ich weiß auch nicht, woran das liegt, daß ich entweder meinen Oberkörper zu weit nach vorne machen muß, oder eben nicht so tief runter gehen kann, wenn ich keine Fersenkeile benutze :-(

Mal sehen: Vielleicht doch der Beinbizeps.



Kann ich das mit den Fersenkeilen jetzt erst einmal so weitermachen, oder sollte ich im Laufe der Zeit wieder auf den flachen Stand zurückkommen?



Grüsse



Marco





Kurt schrieb:

> hallo marco,

> freut mich, wenn's geholfen hat! der tipp mit dem "fersenkeil" wurde von herbert & co incl. mir schon einige male hier gegeben ;-)

> ich persönlich bevorzuge den flachen stand (jedem das seine ;-)), ich hab flexible waden ;-)

> bei fersenerhöhung ist es umso wichtiger aufzupassen, dass die knie nicht zu weit nach vorne gebeugt werden. verlagere dein gewicht bewusst mehr auf die fersen und "arbeite" langsam, v.a. exzentrisch.

> zu den "flexiblen waden". auch das hab ich schon mal erwähnt. vermutlich sind deine zuwenig "gedehnt". kannst du problemlos in die tiefe hocke gehen, ohne die fersen anheben zu müssen? wenn nicht, ist deine wadenmuskulatur "verkürzt" (ist aber meist nur bei frauen der fall, die immer stöckelschuhe tragen)

> viel spass bei deinen kniebeugen, kurt
 
unter uns - ich trag sie auch gerne ;-)

also ich würde sagen, du bleibst vorläufig bei der fersenerhöhung. es scheint mir bei dir eher ein koordinatives problem zu sein und vermutlich auch eine schwäche des unteren rückens. deshalb würde ich auch hyperextensions bzw. - noch besser - kreuzheben empfehlen. auch hier den rücken immer schön gestreckt gerade halten!

du hast völlig recht - wenn man bewusst langsam arbeitet, braucht die hantel sich nicht zu biegen ;-)

mit der zeit kannst du ja die fersenerhöhung reduzieren. aber es ist sicherlich nicht das entscheidende bei kniebeugen, ob du flach stehst oder eine geringe fersenerhöhung benutzt (obwohl ich die "flachen" für effizienter halte). wichtiger ist, eine "saubere" tiefe beuge zuammenzubringen!

gruss, kurt





Marco schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> jetzt hast Du mich entlarvt. Gut, ich gebs zu: Ich trage Stöckelschuhe ;-)))))))))))

>

> Im Ernst: Ja, in die Hocke komme ich problemlos ohne die Fersen anzuheben. Aber Dirk schrieb ja, daß es evtl. an verkürztem Beinbizeps liegen kann. Den werde ich jetzt mal dehnen.

>

> Wenn ich die Fersenkeile benutze, komme ich mit den Knien auf keinen Fall über die Fußspitzen.

> Ich habe gestern zwar immer noch keine tiefen Kniebeugen gemacht, aber immerhin schon 90 Grad.

> Haut ganz schön rein. Vor allem, wenn man sie langsam und exzentrisch macht ;-) Man braucht dann nicht so viel Gewicht.

>

> Ich weiß auch nicht, woran das liegt, daß ich entweder meinen Oberkörper zu weit nach vorne machen muß, oder eben nicht so tief runter gehen kann, wenn ich keine Fersenkeile benutze :-(

> Mal sehen: Vielleicht doch der Beinbizeps.

>

> Kann ich das mit den Fersenkeilen jetzt erst einmal so weitermachen, oder sollte ich im Laufe der Zeit wieder auf den flachen Stand zurückkommen?

>

> Grüsse

>

> Marco

>

>

> Kurt schrieb:

> > hallo marco,

> > freut mich, wenn's geholfen hat! der tipp mit dem "fersenkeil" wurde von herbert & co incl. mir schon einige male hier gegeben ;-)

> > ich persönlich bevorzuge den flachen stand (jedem das seine ;-)), ich hab flexible waden ;-)

> > bei fersenerhöhung ist es umso wichtiger aufzupassen, dass die knie nicht zu weit nach vorne gebeugt werden. verlagere dein gewicht bewusst mehr auf die fersen und "arbeite" langsam, v.a. exzentrisch.

> > zu den "flexiblen waden". auch das hab ich schon mal erwähnt. vermutlich sind deine zuwenig "gedehnt". kannst du problemlos in die tiefe hocke gehen, ohne die fersen anheben zu müssen? wenn nicht, ist deine wadenmuskulatur "verkürzt" (ist aber meist nur bei frauen der fall, die immer stöckelschuhe tragen)

> > viel spass bei deinen kniebeugen, kurt
 
Kreuzheben etc.

gut. ich werde einfach in nächster Zeit die Fersenkeile weiter benutzen und im Anschluss daran noch 1-2 Sätze Kreuzheben machen. Auch schön langsam. Soll ja schmerzen ;-)))

Dann irgendwann werde ich die Keile weglassen und gucken, ob das was gebracht hat.

Vielen Dank noch einmal.

Und schönes Wochenende. Hoffentlich ist es morgen früh auch so schön sonnig wie jetzt. Will doch joggen.



Gruß



Marco
 
Beinbizeps

Hallo Kurt,



noch ne Frage: Hat es also nichts mit einem verkürztem Beinbizeps zu tun?



Gruß



Marco
 
Re: Beinbizeps

doch, das ist gut möglich! der physiotherapeut dirk (so hiess er doch, oder) hat es dir schon erklärt. wie man die ischiocrurale muskulatur ("hamstrings") dehnt, lässt du dir am besten von einem kompetenten physiotherapeuten zeigen. ist besser als eine beschreibung ;-))

gruss, kurt





Marco schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> noch ne Frage: Hat es also nichts mit einem verkürztem Beinbizeps zu tun?

>

> Gruß

>

> Marco
 
Hmpf was?

liebe viva,

selbstverständlich darfst du ruhig hohe absätze tragen, sie machen lange beine ;-))

solange du dich hinhocken kannst, ohne die fersen heben zu müssen, und du keine hammerzehen kriegst, ist alles o.k.! ;-)

schönes wochenende,

kurt
 
Dann weißt du ja, was du zu tun hast ;-))

--> so oft es geht, barfuss laufen (v.a. im sommer), flache absätze tragen und waden dehnen...

lg, kurt





Viva schrieb:

> *Doppelhmpf!*

>

> Schönes Wochenende auch Dir. :)
 
A

Anzeige

Re: @ herbert + Dirk Großmann: Hantelscheiben unter die Absätze
Zurück
Oben