HELP!!!! Was tun gegen speckrollen?

Anonym

New member
Help me!!!Ich habe ein großes Problem.Und zwar ich habe speckrollen.so bin ich zufrieden mit meiner figur aber der Bauch.sagt mir könnte mir vielleicht hier jemand helfen.
 
Hallo Anonym,
du kannst Dir doch selber helfen mit spazieren gehen, walken, joggen, Fahrrad fahren, schwimmen, Gymnastik, rudern, klettern, Ball spielen, Krafttraining, steppen, laufen, Garten arbeiten, und was weiß ich nicht noch alles. Ach ja, solange Du aber trotz Bewegung mehr ißt als Dein Körper brauch, wirst Du Deine Speckrollen behalten.
Wenn`s Dich wirklich interessiert könntest Du Dich registrieren und Dich hier erst mal ein paar Tage durch das Archiv dieses Forums arbeiten.
Gruß Rainer
 
Weniger essen

Bei all den wunderbaren Aktivitäten nicht vergessen, daß der erhöhte Kalorienbedarf nicht durch vermehrtes Essen ausgeglichen werden darf. Hier ist also vor allem Verzicht angesagt.
 
Kein Verzicht

Liebe Elke,

eine Ernährungsumstellung sollte keinen Verzicht bedeuten (das wird, vor allem bei stark Übergewichtigen, zu Frust und damit zum Scheitern der Aktion führen).
Eine dem Ziel (nämlich Körperfettreduktion) entsprechende Ernährung bei negativer Energiebilanz ist nicht gleichbedeutend mit Verzicht.

sagt Marion, die gerade gesund, ausreichend, gemütlich, schmackhaft und ihrem Ziel entsprechend gefrühstückt hat.



http://www.fuchsschaf.de/marion.jpg
 
Re: Kein Verzicht

Es ist normal, im Leben auf gewisse Dinge zu verzichten, und damit muß man auch lernen umzugehen.

Ich halte es aber für nicht ganz ehrlich, Dicken zu sagen, sie brauchten auf nichts zu verzichten und trotzdem würden sie Pfunde verlieren und letztendlich ihr Wunschgewicht erreichen. Die Realität zeigt, daß das nicht funktioniert.
 
ich weiß, was Du meinst

Liebe Elke,
natürlich kann ein Mensch, der sein Körperfett reduzieren möchte, nicht einfach fröhlich so weitermachen wie bisher. Und das muß ihm auch klar werden.
Probleme habe ich halt mit dem Begriff "Verzicht". Es klingt so nach "Verlust" "sich etwas verbieten". Und das gerade sollte es ja nicht sein.
Leider wird in diesem Zusammenhang der Begriff "Ernährungsumstellung" auch ganz oft falsch verwendet.
Wie oft lese ich auf dem tinto-board "jetzt nehme ich ab, ab morgen esse ich nur noch Magerquark und Salatblätter "..oder so etwas in der Richtung. Das klingt sehr nach Verzicht, ist aber unnötig.
Aber Du hast natürlich durchaus recht, daß eine Fettreduktion ohne Umstellung (!) der Ernährung und gleichzeitig mehr Bewegung nicht funktionieren wird.

Liebe Grüße Marion
*die schon wieder was Leckeres, ihren Zielen angepasstes gegessen hat: Reissalat mit Hühnchenfleisch, Paprika, Zwiebeln und Aprikosenstückchen*



http://www.fuchsschaf.de/marion.jpg
 
Re: Weniger essen

Hallo Elke,
auch Marion, chianti....
Ich habe nicht vergessen, daß der erhöhte Kalorienbedarf nicht durch vermehrtes Essen ausgeglichen werden darf. Im Gegenteil. Ich hatte unter anderem gepostet:" Ach ja, solange Du trotz Bewegung mehr ißt, als Dein Körper verbraucht, wirst Du Deine Speckrollen behalten."
Immer erst richtig lesen! Ich bin auch davon ausgegangen, daß der erhöhte Kalorienbedarf aus dem zuvor wegen positiver Energiebilanz entstandenen Körperfettgewebe gedeckt wird. Da brauch sie auf überhaupt nichts verzichten. Es reicht schon, solange man ihre genaue bisherige Ernährung nicht kennt, einfach mehr Bewegung einbauen. Dann erhöht sich der Verbrauch bei (vielleicht) gleichzeitiger Beibehaltung ihrer Ernährung, und sie verliert langsam trotzdem ihre Speckrollen!
Gruß Rainer
 
Re: ich weiß, was Du meinst

Hallo Marion,
selbstverständlich funktioniert eine Fettreduktion ohne Umstellung der Ernährung und gleichzeitig mehr Bewegung. das ist doch kleines Einmaleins. Beispiel:; Sie nimmt 2500 kcal am Tag zu sich (und ändert daran nichts) aber, gegenüber vorher verbraucht sie jetzt durch Bewegung 250 kcal mehr pro Tag. Macht in einem Monat 75oo kcal oder 1 kg Fettverlust, es geht gar nicht anders. Dann ist sie in sagen wir mal 6 - 9 Monaten ihre Speckrollen los!
Gruß Rainer
 
Re: was willst Du mir damit jetzt sagen?

Hallo Marion,
daß es auch ohne Umstellung der Ernährung gehen kann, entscheidend ist dabei ausschließlich ein höherer Energieverbrauch als die Energiezufuhr.
Natürlich ginge es schneller, besser, einfacher, langfristiger.....usw., wenn man die Energiedichte sowie die Energiemenge seiner Nahrung beachtet und sie dementsprechend anpasst!!!
Gruß Rainer
 
Re: diese rechnung...

geht logischerweise aber nur nur dann auf, wenn sie vorher mit den 2500 kals eine ausgeglichene energiebilanz hatte. oft ist es aber so, dass die energiebilanz zumindest zeitweise positiv ist, mit der folge fettzunahme. in solche fällen ist es natürlich schwierig, nur mit bewegung fett reduzieren zu wollen, weil man ja einiges mehr an kals verbrennen müsste. lg viola
 
Zurück
Oben