Hebelwirkung im (Kraft-)Sport

Rik

New member
Hallo ihr
Es stimmt doch, dass Leute mit kurzen Glieder (ich meine ausdrücklich Arme und Beine :winke: oder was habt ihr denn gedacht :)) Vorteile im Kraftsport haben?!?!
Frage dazu: Spielt dieser Vorteil wirklich eine Rolle - für Hobbysportler aber auch im Profibereich - für Erfolg oder Misserfolg bzw. der Bestleistung im Bankdrücken oder im Kraftdreikampf?

Danke und Grüsse
Rik :):)
 
A

Anzeige

Re: Hebelwirkung im (Kraft-)Sport
Natürlich!!!

hast du schon mal einen "richtigen" kraftdreikämpfer gesehen? wie gering beim bankdrücken die hubhöhe aufgrund seines massigen brustkorbs ist?

gruß, kurt
 
Re: Natürlich!!!

Ja, habe letzthin eine Strongman-Wettkampf auf DSF verfolgt.
Da mussten sie u.a. Bankdrücken mit Baumstämmen machen,
Bei den meisten Athleten setzte die Kontraktion etwa das an, wo ich schon in der Hälfte der Bewegung bin....
Um sagen zu können, ob ich tatsächlich zum KRaftsportler taugen würde, müsste ich wohl meinen Körpertyp kennen.
Da wiederum bin ich nicht ganz sicher.... Sehr wahrscheinlich eine Mischform zwischen leptosom und athletische (ekto- und endomorph ?!).
Na wie auch immer, die persönliche Leistung ist schon wichtig.
So absolute Vergleiche sind mir eigentlich zu wider. Darum
bestreite ich auch kaum Volksläufe, obwohl ich vielleicht nicht sooo schlecht wäre, aber für mich ist das mehr Stress als Vergnügen...

Grüsse
 
Re: siehe unter "Konstitutionstypen"

Danke, Kurt!
Diese Einteilung habe ich gesucht! :)

Dennoch fällt es mir schwer, mich zuzuordnen. Viele Begriffe
sind halt etwas "schwammig" - was heisst zum Beispiel
"breite Schultern" (-->athletisch) oder "schmale Schultern"
(-->leptosom)?

Danke und Grüsse
Rik
 
wir sind alle Mischtypen

mit unterschiedlichen schwerpunkten.

gruß, kurt (erst wieder am montag online)
 
A

Anzeige

Re: Hebelwirkung im (Kraft-)Sport
Zurück
Oben