hdd - 'erweiterung'

fjmi

New member
hier hab ich einmal 2 bilderchen... von einer seagate medalist mit 1,7 gb -- funktioniert immernoch :)

werde demnächst eine 2. modifizieren ... freue mich über jeden komentar...
 
:eek:

Du hast das normale Gehäuse weggemacht und dann ein transparentes draufgemacht??

Hast du zuhause ein Reinraum mit gefilterter Luft oder wie machst du das? :D

Das soll noch funktionieren? Theoretisch ist es nur eine Frage der Zeit bis ein Staubkorn zwischen dem Kopf und der Platte gerät. :rolleyes:
 
1. da werden nie wichtige sachen reinkommen
2. ist da kein staub drinnen [nein keine reinraumverhältnisse] ;) -- hab frichhaltefolie verwendet....

und besser als die hdd wegschmeissen ists auf jeden fall.

und falls sich doch ein körnchen reingeschlichen haben sollte, juckts mich auch nicht....
 
Glaubs mir, früher oder später wirds dich jucken, nämlich dann, wenn die Daten weg sind. Egal ob wichtig oder nicht. Aufwand ist Aufwand. Aber ist deine Entscheidung... Ich würd' das Ding wegschmeissen.

Grüsse,
jkr
 
da sind gar keine drauf ....
außer die von meinem onkel [er hätte sie entsorgt] ....

ich bin nicht auf eine 1,7 gb angewiesen ...
--
ist nur ein schaustück - für alle die wissen wollen was drinnen ist :D
 
Frischhaltefolie?? :D

Hahahahahahahahahahaaa

Wenn ich genug Geld hätte würde ich dir ne Reise schenken in das Werk von Western Digital, da kannste dir anschauen was staubfrei bedeutet. ;)

Naja ich finds lustig was du gemacht hast und vorallem interessant zu sehen wie sich die Köpfe im Betrieb bewegen.
Aber speicher ja keine wichtigen Daten drauf.
Die Platte lebt nichtmehr wirklich lange!!

Ansonsten coole Bastelei. :cool: Schreib mal ne Anleitung wie du es gemacht hast, würd ich auch mal gerne mit alten Platten machen!
 
ich weis wie's dort aussieht :)
ich weis, dass sie einen plötzlichen tot haben könnte :rolleyes: :D

-------------------
das ps [polystoryl] ist in meinem fall 4 mm dick!
ich hatte auch 2 [und 2,5] zur auswahl, allerdings ist das schon etwas dünn .... naja, jeder sollte wissen was er braucht :)

auch auf die geräte kommt es an, so würde ich bei heimwerkern *g* die wie ich z.b. nichteinmal einen schraubstock haben :eek:
eher das dickere nehmen ;).

'kurz'anleitung: [also kleine anleitung... ist ja max. ein paar kb groß ;)]
* besser vorher denken als nacher...
* --> alles durchlesen
* umhören wo es das günstigste pl. glas gibt [bei mir baumaxx, da der 0,5mx0,25m*4mm pladden für ~6 € hat, so als richtwert -- obi ist z.b. viel zu teuer]
*aufschrauben o.ä. [z.b. band bei seagate runterziehen]
AB
ER
vorsicht!!!! ein staubkorn könnte das letzte sein :D
ich machte es so:
folie drüber[mit viel überstand] und dann deckel abheben und langsam in eine richtung ziehen [logo, dass die folie nachrutschen konnte.... [nachabrollen...]
* schön verpacken [ohne die scheiben mit z.b. fingern zu berühren]
*kontrollieren, ob irgendein quargel wie druckausgleichsöffnungen o.ä. vorhanden sind [so wie leider bei mir -- wusste gar nicht wie sowas aufgebaut ist --> bildung :) !]
*
A
L
L
E
S
genau durchdenken und genau anzeichnen, nach dem motto:
jede sekunde vorher gespart kann eine stunde mehrarbeit sein...
*alles zurechtfeilen usw
*mit z.b. silikon [hatte gerade was übrig- extra durchsichtig] verkleben:
zuerst genau mit tixo oder so abkleben [es muss aber was freibleiben, z.b. 1mm ober und unter dem spalt] wirklich sehr genau, gleiches 'motto' wie oben!!
dünnen schicht draufdrücken [aus tube] und mit z.b. finger verschmieren [einzelnes klopapierstück ist mein favorit *g* ]
haut bilden lassen [dauert so 10-20 min] und wenn es nicht mehr ganz weich ist, die klebestreifen - zumindes aussen [ich hatte die scheibe von innen fixiert, mit tixo von scotch -geht leichter und besser zum abziehen und ist rückstandsfrei! *wichtig*] abziehen*vorsichtig* ... und trocknen lassen [kann schon so 24 h dauern - lesen was draufsteht]

*nachdem der deckel fertig ist, muss er noch irgendwie festgemacht werden [bei seagte meist ein problem, da es vorher mit alu-band festgemacht war, was nur wenige zuhaus haben]
-->
zuerst mit scott tixo!, zum testen, denn wenn die hdd nciht mehr geht, dann braucht man da eh nicht mehr viel herumtun... :
die 'hdd' [nicht deckel] vorbereiten - folien lockern usw... [in staubärmeren raum wäre klug] aber nicht abheben...
dann eine andere folie über den deckel [der abgestaubt /gewaschen oder was auch immer sein sollte] geben, die ebenfalls nciht verstaubt sein sollte [ich nahm frischhaltefolie]
deckel drübergeben [nicht folie weg... - ev. vorher kurz abblasen - die folie der hdd] den dekcle darüber halten und die untere folie langsam! rausziehen, ohne dass der deckel bei ihr ankommt.. es könnte ja staub darauf sein... nachdem die untere folie weg ist, die obere weg und mit scott streifen verkleben...
*testen obs geht [bei mir der fall -- mit den selben fehlern wie vorher :)]
* dann habe ich es mit silicon verklebt und noch ein isolierband [grau--foto kommt bald] darübergeklebt ...

und fertig ist es.....

verwenden würde ich die pladde aber nicht für wichtiges [meine ist eh so lam und klein, dass es sich nicht auszahlen würde...]
--ev. scandisc machen...oder lowlevel [oder andere tools und progs verwenden], da dann die fehlerhaften sektoren [falls vorhanden] markiert werden [bei richtigem prog aber nur]


die hdd ist und war laut :( --- lauter als meine western digital mit defektem lager ;)

bei den zugriffen denkt man irgendwelche körner fliegen runter *g* alte seagate halt

--
leider sind betriebsfotos[wie das rechte] schwer... , da die beleuchtung schlecht ist -- komtm zeit kommt rat ;)
-------------------

keine sorge, die anleitung wurde nicht extra für dich geschrieben ;)

p.s. diese smiley regel geht auf den ****

bizeps :D
 
anmerkung der redaktion:

läuft noch immer einwandfrei :) ... ist inzwischen schon ein paar mal runtergefallen usw. ... :)
 
lol gz

klingt schon ma interessant aber ein pic wär au nett da das alte ja nich mehr funzt

Grüsse
 
so, 6 jahre später funktioniert diese plate immernoch :D :D
Wie heißt's in der Mathematik so schön: Ausnahmen bestätigen die Regel. :hmm:

Ich würde das als glücklichen Zufall verbuchen. Denn selbst der Staub, der normalerweise nicht sichtbar ist (außer Licht fällt z.b. durch einen schmalen Spalt in einen dunklen Raum), bedeutet normalerweise den sicheren Tod für die Platte; wobei die "alten" Teile da anscheinend etwas toleranter sind als die modernen Modelle. Der Abstand zwischen Schreib-/Lesekopf und Platte bewegt sich im Nanometerbereich, d.h., kommt da ein Staubkorn dazwischen, ist das so, als ob man ein Kamel durch das bekannte Nadelöhr bekommen will.

v.H.
 
das stimmta auf jeden fall, allerdings gibts in jeder platte ausnehmungen in die staubköner durch die geschwindigkeit der platte beim anfahren geschleudert werden. insofern wäre es möglich, dass jene die sich darin befanden inzwischen dort hängen.


wenn ich so nachdenke - kennt von euch IRGENDWER denn jemanden bei dem so etwas stattgefunden hatte? kenne HDDs die sogar offen liefen -> ev. können staubkörner garnicht auf der platte zu liegen kommen weil sie sofort durch den luftstrom woanders hingewirbelt werden.

wie auch immer, wenn ich das bild auf meinem pc finde lade ich es nochmal hoch, ansonsten mach ich ein neues.
 
Zurück
Oben