Hd???

tsron

New member
hallo,

nach längerer forums- abstinenz lese ich gerade zufällig eure hd- einträge. ich trainiere jetzt seit ca. 4 jahren und halte den stetigen wechsel von trainingsarten für sinnvoll. ihr habr mich neugierig gemacht. also will ich´s mal mit hd probieren.

allerdings verstehe ich manch dinge nicht. wenn man nur einen satz macht, und je muskelgruppe 2-3 übrungen, seit ihr dann nicht nach 20 min. mit dem training fertig? reicht das denn? :)

habt ihr vielleicht tips für mich bzgl trainingsplan? ich habe wirklich viel gelesen hier im forum. aber einen wirklich detaillierten plan (also mit für einen hd- afänger allen wichtigen infos) habe ich leider nicht gefunden??!! habt ihr da was für mich oder könnte auf einen entsprechenden thread verweisen?

gruß
micha
 
so, da wollen wir doch mal sehen:

1) kadenz: 4/2/4
2) pausenlänge zwischen sätzen nach gefühl
3) am anfang keine supersätze
4) wenn 1 satz nicht langt, mach bei manchen übungen ruhig 2. nur nicht mehr als 3-6 sätze pro MG.
5) mindestens 2 sätze pro MG
6) plan kannst du eigentlich jeden nehmen, achte nur auf die wichtigen dinge wie kadenz, SUSA, etc
7) viel spaß
 
ich wollt auch ma fragen, wo's denn so nen geeigneten Plan gibt (am besten nen Ganzkörperplan, splits mach ich net sooo gern) & dann, wie wie trainingsmethode überhaupt funktioniert, also 4 negativ, 2 halten, 4 positiv, des is ja schön, aber in welcher Position soll ich 2 Sek. halten??
thx schon mal im vorraus! :D
 
@penismann

heiße Skaal ay :(

Und ja es geht bald los, nun kommt meine letzte Volumen Woche, dann 1 Week pause. Ich werd HD 1 Monat richtig durchziehen und dann noch Cardio zur Defi einführen, hoffe es bringt nix negatives mit sich :)
 
@Karawa

Ich habe mal nach folgendem GK Plan trainiert.

Kniebeuge
enges Latziehen im Untergriff
Bankdrücken
Dips
Nackendrücken
Bizepcurl an Maschine

Die 2 sec halten beziehen sich auf den Punkt der höchsten Muskelkontraktion.Bei diesem Plan macht das aber nur bei Latziehen und Bizepcurl Sinn.Alle anderen Übungen in gleichmäßiger Geschwindigkeit mit ca. 5/5 ausführen.

@tsron

----allerdings verstehe ich manch dinge nicht. wenn man nur einen satz macht, und je muskelgruppe 2-3 übrungen, seit ihr dann nicht nach 20 min. mit dem training fertig? reicht das denn? :)-----

Wenn du zwischen den Sätzen sehr kurze Pausen machst,dann ja.Allerdings ist dieser eine Satz unglaublich anstrengend und du brauchst entsprechend Zeit,um mit voller Energie an den nächsten Satz gehen zu können.
Ich habe mit einer größeren Pause bessere Erfahrungen gemacht.
Beginne wirklich mit nur einem Satz,auch wenn dir das völlig absurd vorkommt.Nach 4 Jahren Training kannst du dieses Experiment ruhig wagen.

Einen Plan hast du ja schon bekommen.Wenn du Lust hast kannst du ja mal bei 2 meiner Threads reinschauen.Das eine ist sowas wie ein Tagebuch in Kurzform,das andere ein Fazit.Vielleicht hilft es dir etwas.

http://www.bodybuilding-online.ch/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=19532


http://www.bodybuilding-online.ch/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=14381&highlight=Zausels


Gruß-Zausel
 
@Bloodbang

Bei einem Supersatz führst du 2 Übungen unmittelbar hintereinander aus,um die Trainingsintensität zu erhöhen.
Normalerweise macht man das für den selben Muskel.
zB. Brust-Bankdrücken und gleich im Anschluß Butterfly
Das wäre dann die Form der Nachermüdung.Eine Grundübung zuerst,gefolgt von der Isolationsübung.
Das Ganze geht natürlich auch andersherum.Dann nennt man es Vorermüdung.

Supersätze können aber auch antagonistische (gegenüberliegende)Muskelgruppen betreffen.
zB. Trizepübung sofort gefolgt von einer Bizepübung

Gruß-Zausel
 
bislang habe ich mich am wohlsten gefühlt, wenn ich im 3er- split trainiert habe. und zwar mit den oberkörper- kombinationen brust/bi- und rücken/schulter/triceps.

kann ich diese gewichtung beim hd beibehalten oder kombiniere ich lieber brust/ tri und rücken/ biceps? ich habe das gefühl, dass die mehrheit nach dem letztgenannten prinzip trainiert?!

hat jemand von euch schonmal leichtes cardio- training an eine 30 min.-hd- einheit gehängt?
 
Bezüglich Trainingsaufteilung kannst Du machen, was Du willst. Es geht beim HD, so wie ich es definiere, halt nur darum, keine Sätze zu verschwenden.

Soll heißen; warum erst Sätze mit geringer Intensität absolvieren, um dann am Ende einen mit Vollgas zu machen (bezogen auf die Intensität, nicht auf die Geschwindigkeit)? Lieber ein bis zwei "richtige" Sätze von Anfang an bei einer langsamen TUT. Also in der Ecke von 4-2-4.
Dabei darauf achten, daß Du das Gewicht mit den Muskeln bewegst. Also nicht abfedern lassen, schwingen und dergleichen. Du mußt dafür zwar höchstwahrscheinlich das verwendete Gewicht reduzieren, um es in der Art bewegen zu können; aber das ist ja, was ich immer von den "Egogewichten" schreibe. Man kommt sich auf einmal seltsam vor, wenn man mit weniger Gewicht arbeitet.

Nach meiner ersten HD-Einheit war ich einfach nur erstaunt. 35 Minuten gedauert, aber viel anstrengender als vorher stupides 90 Minuten-gepumpe.



Bzgl. Cardio-Training; hab´ ich schon gemacht. Wenn Du es wirklich aerob machst, also bei niedriger Intensität, gehts in Ordnung.
Intervalltraining jedoch belastet das ZNS in ungefähr wie ein gutes HIT Training. Ich hab´ mich dadurch mal nett in´s Übertraining dirigiert.
Also; wenn Intervall, dann nur an trainingsfreien Tagen, und maximal 2 mal die Woche.
Gegen Cardio-Einheiten niedriger Intensität spricht nichts, im Gegenteil.
 
Sehe es auch wie Dennis.
Deinen Plan kannst du natürlich beibehalten.

----kann ich diese gewichtung beim hd beibehalten oder kombiniere ich lieber brust/ tri und rücken/ biceps? ich habe das gefühl, dass die mehrheit nach dem letztgenannten prinzip trainiert?!----

Ist wohl Geschmackssache.Ich gehöre da auch zu der Mehrheit,habe aber in der Form wie du es jetzt machst auch keine Probleme gehabt.
Wenn du schon sehr lange nach diesem Prinzip trainierst,ist eine Änderung wohl mal sinnvoll.

Für Cardio habe ich nach dem Training nie Lust gehabt.

Gruß-Zausel
 
Zurück
Oben