Hautstraffung+Muskeln

Hi,

da besteht kein unmittelbarer Zusammenhang. Die Haut ist einfach das Organ, das (unter vielen anderen Funktionen) die Grenze zwischen dem Organismus und der Aussenwelt darstellt. Ihr Umfang bezieht sich auf den gerade herrschenden "Füllzustand", kann sich aber nicht so schnell an Veränderungen anpassen. Alleine die oberste Hautschicht braucht etwa 28 Tage um sich einmal komplett zu erneuern - es sind aber drei Schichten, die unmittelbar im Zusammenhang miteinander stehen.
Bei rascher Gewichtszunahme - nein, Volumenzunahme wird die Haut gestrafft oder sogar das Bindegewebe zerrisssen (z.B. Schwangerschaftsstreifen).
Der einzige ZUSAMMENHANG zwischen Muskelaufbau und Hautstraffung ist meiner Meinung nach der, daß beim Sport ganz allgemein die Durchblutung besser erfolgt und sich daher auch die Haut schneller regenerieren kann.
 
Hallo Xanthippe,
der Grund für eine "Hautstraffung" ist einzig und allein die Verminderung des Unterhautfettgewebes, das zwischen Muskeln und Haut sitzt. die Haut ist und bleibt 3 mm dick, da läßt sich nichts straffen. Auch in der Werbung für alle möglichen Cremes, Lotions, und sonstigem "entschlackendem" Zeugs muß der falsche Begriff "Hautstraffung" immer wieder herhalten.
Gruß Rainer
 
Hallo Rainer,
In Antwort auf:

der Grund für eine "Hautstraffung" ist einzig und allein die Verminderung des Unterhautfettgewebes
Das mußte du mal genauer erklären. Wie soll sich die Haut straffen, wenn du ihr mit dem Unterhautfettgewebe die Polsterung nimmst?

LG Christiane
 
Hallo ChristianeL,
na sie spannt sich über die Muskel.<Lach>.Du gibst mir doch sicher recht daß Unterhautfettgewebe und Unterhautfettgewebe zwei paar verschiedene Dinge sein können. Kommt halt auf die Menge und Dicke des Fettes an.Es gibt welche, die greifen sich am Bauch mit zwei Händen eine 10 cm dicke Rolle und sagen "alles Haut".
Gruß Rainer
 
Vielleicht hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt -(mach Dir keine Sorgen, ich komme aus der Pharmazie und nicht aus der Kosmetikbranche und verstehe unter anderem auch von der Haut ein bisschen was) das Hautgewebe hat seine Dicke (übrigens nicht überall die gleiche, wie Du postest), das ist schon richtig, aber die Haut als Organ umhüllt den gesamten Körper und paßt seinen UMFANG dem des Körpers an. Wenn nun -warum auch immer - in kurzer Zeit weniger "Inhalt" da ist, dauert es, bis die Haut sich wieder "nachgespannt" hat. Klaro? Oder soll ich es mit Fachausdrücken erklären? Umgekehrt ist es genau so, wenn der Inhalt zu schnell "expandiert", kann sich die Haut ebenfalls nicht so schnell umstellen und das Gewebe reißt.
Und daß die Regeneration von Geweben schneller vonstatten geht, wenn es besser durchblutet ist, ist hoffentlich logisch und wird nicht als kosmetisches Blabla abgetan?

LG
Meni
 
Hallo Meni,
danke für die Antwort und keine Sorge, ich verstehe Dich schon richtig. Darum sollte man ja auch moderat Gewicht (Fett) verlieren, damit die Haut das auch geregelt bekommt.
Gruß Rainer
 
wiederholte Frage

liebe nikki,
thomas und ich haben schon darüber informiert (-> archiv).
lg, kurt
 
Zurück
Oben