Hat jemand Erfahrungen damit?

laeufer

New member
Unter der Rubrik "Telegramm" auf dieser Seite, fand ich den folgenen Artikel:
"Neue Athrosetherapie in einer großen Studie untersucht"
Klopf auf Holz, bin ja nicht betroffen, wollte aber trotzdem mal wissen, was es denn so für Erfahrung gibt, oder Meinungen dazu.

der
Läufer
 
nein, niemand hat sie wirklich

hallo läufer,
hier meine meinung:
das mit dem orthokin ist noch im frühen experimentierstadium (hauptsächlich in vitro und tierexperimentell), somit besteht noch keine evidenz und sind noch keine aussagen über einen benefit beim menschen zulässig. abgesehen davon erstaunen mich die ausagen von prof. krauspe, der arthrose und arthritis in einen topf zu werfen scheint. eine arthrose ist keine entzündung, sondern eine gelenks"abnützung", charakterisiert durch einen schwund des gelenksknorpels. natürlich kann sie von einer entzündliche komponente begleitet sein. aber im grunde läuft eine arthrose quasi schicksalshaft ab und kann nicht aufgehalten werden, sondern bestenfalls verzögert werden. demnach bringt hier weder cortison (die wirkungsvollste entzündungshemmende therapie) noch eine andere entzündungshemmende therapie (auch chondroitinsulfat und glucosamin wirken, wenn, dann entzüdungshemmend, aber nicht knorpelaufbauend, siehe meine postings zu diese stichworten) einen langfristigen benefit. wie gesagt, das mit den interleukinen ist zur zeit noch spekulation bzw. hypothese, nicht mehr. wiederholte cortisoninjektionen ins gelenk wären bei einer arthrose sogar kontraproduktiv, da cortison katabol wirkt und somit den knorpelabbau unterstützen würde.

gruß, kurt
 
Danke....

....Kurt für Deine Antwort.
Hatte schon fast mit so etwas gerechnet, dass es da noch keine ausreichenden Erfahrungen gibt und die Methode eh noch nicht den "Durchbruch" darstellt, falls man hier überhaupt jemals von so etwas sprechen könnte.

Viele Grüße
der Läufer
 
Zurück
Oben