nein, niemand hat sie wirklich
hallo läufer,
hier meine meinung:
das mit dem orthokin ist noch im frühen experimentierstadium (hauptsächlich in vitro und tierexperimentell), somit besteht noch keine evidenz und sind noch keine aussagen über einen benefit beim menschen zulässig. abgesehen davon erstaunen mich die ausagen von prof. krauspe, der arthrose und arthritis in einen topf zu werfen scheint. eine arthrose ist keine entzündung, sondern eine gelenks"abnützung", charakterisiert durch einen schwund des gelenksknorpels. natürlich kann sie von einer entzündliche komponente begleitet sein. aber im grunde läuft eine arthrose quasi schicksalshaft ab und kann nicht aufgehalten werden, sondern bestenfalls verzögert werden. demnach bringt hier weder cortison (die wirkungsvollste entzündungshemmende therapie) noch eine andere entzündungshemmende therapie (auch chondroitinsulfat und glucosamin wirken, wenn, dann entzüdungshemmend, aber nicht knorpelaufbauend, siehe meine postings zu diese stichworten) einen langfristigen benefit. wie gesagt, das mit den interleukinen ist zur zeit noch spekulation bzw. hypothese, nicht mehr. wiederholte cortisoninjektionen ins gelenk wären bei einer arthrose sogar kontraproduktiv, da cortison katabol wirkt und somit den knorpelabbau unterstützen würde.
gruß, kurt