Es hat noch niemand gesagt was Vanadyl Sulfat überhaupt ist. Vanadyl Sulfat ist ein Spurenelement. Und wenn nicht gerade ein Mangel besteht macht es glaube ich wenig Sinn. Mal abgesehen von einer möglichen schädlichen Wirkung wenn es überdosiert wird.
Hier eine ganz gute Seite zu Supplementen:
http://www.rhrk.uni-kl.de/~goelzer/nahrung.html
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Vanadyl Sulfat
Bislang kenne ich nur einen Athleten ( Peter Semmler ) dem es effektiv etwas gebracht hat .Alle anderen klagten nach einiger Zeit
über Müdigkeit und Antriebsmangel .Bodybuilder bekommen (oder versprechen sich) durch VS einen besseren
Pump und eine gesteigerte Vaskularität .
Eine vermehrte Einlagerung von Creatin und somit noch weiter gesteigertes Muskelvolumen konnte ich bei der Verwendung von Vanadyl und Creatin zusammen eingenommen nicht feststellen . Die von vielen Herstellern heiß umworbene, gleichzeitige Anwendung von Creatin und VS halte ich somit für sinnlos.
Entgegen der Angst vieler Athleten speichert Vanadyl kein Wasser unter der Haut und kann somit auch während einer Wettkampfvorbereitung eingenommen werden .
Vanadyl Sulfat ist für Sportler mit Tendenz zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel vermutlich komplett ungeeignet.VS kann sich im Körper anhäufen und ist in hoher Dosierung toxisch.
Wer es dennoch testen will: Für einen echten Effekt sind 50 mg pro Tag nötig,diese sind in etwa 10 mg /Mahlzeit Portionen einzunehmen.[/quote]
[Dieser Beitrag wurde von gunship am 12.11.2001 editiert.]