Hanteln - Gewichte

Franki42

New member
Hallo zusammen,
ich (m,42 J, 1,78 m, 89 kg) will zuhause KT (Ganzköpertraining) machen und man hat mich hier überzeugt, dass freie Gewichte doch besser sind als diese Multi-Geräte.
Ich will mir nun eine Hantelbank, KH , LH und Gewichte anschaffen.

Meine Fragen (die ich trotz Suchfunktion nicht beantwortet gefunden habe)

1. Wieviel kg an Gewichten sollte erst einmal so Standard sein am Anfang?(bin Anfänger beim KT; aber ansonsten gute Fitness, da ich immer schon regelmäßig Sport treibe). Also welche Grundausstattung sollte ich mir zulegen? (50 - 100 kg?)

2. Will mir bei Ebay eine Hantelbank ersteigern. Bei den meisten Angeboten steht dann die "max. Körpergewichtsbelastung" dabei. Heißt das dann: Gesamtbelastung (also Körpergewicht + Gewichte) oder nur das Körpergewicht)? --- vermutlich dumme Frage

Danke im voraus.

Grüße

Frank
 
Franki42 schrieb:
Hallo zusammen,
ich (m,42 J, 1,78 m, 89 kg) will zuhause KT (Ganzköpertraining) machen und man hat mich hier überzeugt, dass freie Gewichte doch besser sind als diese Multi-Geräte.
Ich will mir nun eine Hantelbank, KH , LH und Gewichte anschaffen.

Meine Fragen (die ich trotz Suchfunktion nicht beantwortet gefunden habe)

1. Wieviel kg an Gewichten sollte erst einmal so Standard sein am Anfang?(bin Anfänger beim KT; aber ansonsten gute Fitness, da ich immer schon regelmäßig Sport treibe). Also welche Grundausstattung sollte ich mir zulegen? (50 - 100 kg?)

2. Will mir bei Ebay eine Hantelbank ersteigern. Bei den meisten Angeboten steht dann die "max. Körpergewichtsbelastung" dabei. Heißt das dann: Gesamtbelastung (also Körpergewicht + Gewichte) oder nur das Körpergewicht)? --- vermutlich dumme Frage

Danke im voraus.

Grüße

Frank

Hallo Frank

Bezüglich der ersten Frage:
Einen Standard gibt es nicht, weil das individuelle Leistungsvermögen immer - auch am Anfang - z.T. beträchtlich schwankt. Die Frage ist z.B., wieviel von deinen 89kg Muskulatur und wieviel davon Fett ist. Je nach dem wirst du anders einsteigen können. Es gibt nur eins: Du musst es austesten.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man sich generell überschätzt. Ich habe einst ein Handelset gekauft und geglaubt, nach wenigen Monaten Zusatzscheiben kaufen zu müssen. Tja, denkste... :eek:

Bezüglich der zweiten Frage:
Vorneweg: Ich weiss es nicht, versuchs aber mit Logik: Wenn das steht:
max. Körpergewichtsbelastung, dann meint die Angabe nur das Körpergewicht, weil die Handdelgewichte schon auf der Hantelbank liegen :confused: Das sagt mir zumindest meine Ratio, aber eben: Im Zweifelsfalle den Anbieter fragen, was ja bei Ebay möglich ist.

Grüsse,
 
Hanteln + Gewichte

Hallo Rik,
danke für die Info.

zu 1) Die 89 kg sind mehr Fett als Muskeln (obwohl ich sehr sportlich bin; aber Krafttraining habe ich bisher nicht gemacht). Du hast recht; die Anfangsgewichte hängen natürlich stark von der individuellen Konstitution ab. Aber ich kann das so überhaupt nicht von den Gewichten einschätzen, wieviel Gewicht man z.B. anfangs bei Kniebeugen mit der LH auflegen kann. Soll ich mir eher erst einmal 50 kg oder direkt 100 kg an Gewichten kaufen?. Bei Ebay gibt es ja jede Menge Hantelsets.

zu 2) Mit Logik :) habe ich das auch schon probiert. Nur -- wenn ich dann auf der Hantelbank mit meinem 89 kg liege und drücke die LH mit z.B. 50 kg (nicht dass ich drücken könnte :); nur angenommen), dann überschreite ich doch die max. Körpergewichtsbelastung (= m.E. also die Gesamtbelastung für die Bank), wenn diese mit 130 kg "max. Körpergewichtsbelastung" angegeben ist? oder?

Danke für Hilfe.
 
Hallo Franki,
als ich damals vor dieser Frage stand, habe ich mir lauter kleinere Hantelscheiben (2,5 KG, 5 KG, 10 KG, 20 KG) zugelegt, mit denen ich mir dann sämtliche Gesamtgewichte "zusammenbasteln" konnte. Nur so kannst Du ja auch sehen, was Du schaffst und was nicht. Dann eben klein anfangen, damit Du die Bewegungsabläufe verinnerlichen kannst und der Körper sich allmählig daran gewöhnt. Also weniger Gewicht, mehr Wiederholungen als Einführung.
Mit der Hantelbank - da bin ich derzeit auch auf Suche. Ich würde da schon was stabiles wählen. Schau doch erst mal im Internet (mein Favorit z. B. ist Sport Tiedje oder ähnliches), was es überhaupt für Bänke gibt mit welchen Belastungsgrenzen. Ich glaube, 130 kg Gesamtbelastung sind wenig. Und wenn Du da was passendes gefunden hast, kannst Du schauen, ob es jemand in e-bay anbietet.
LG von der ebenfalls suchenden Gisela ;-)
 
Franki42 schrieb:
Hallo zusammen,
ich (m,42 J, 1,78 m, 89 kg) will zuhause KT (Ganzköpertraining) machen und man hat mich hier überzeugt, dass freie Gewichte doch besser sind als diese Multi-Geräte.
Ich will mir nun eine Hantelbank, KH , LH und Gewichte anschaffen.

Meine Fragen (die ich trotz Suchfunktion nicht beantwortet gefunden habe)

1. Wieviel kg an Gewichten sollte erst einmal so Standard sein am Anfang?(bin Anfänger beim KT; aber ansonsten gute Fitness, da ich immer schon regelmäßig Sport treibe). Also welche Grundausstattung sollte ich mir zulegen? (50 - 100 kg?)

2. Will mir bei Ebay eine Hantelbank ersteigern. Bei den meisten Angeboten steht dann die "max. Körpergewichtsbelastung" dabei. Heißt das dann: Gesamtbelastung (also Körpergewicht + Gewichte) oder nur das Körpergewicht)? --- vermutlich dumme Frage

Danke im voraus.

Grüße

Frank
Hi Frank,

kauf dir was gescheites. Ich würd dir ein olympisches Hantelset empfehlen, so nach dieser Art. Damit kannst du alles machen, jetzt und in der Zukunft. Kurzhanteln brauchst du sowieso nicht, außer du machst bei der Dimitri Challenge mit ;) :)

Eine gute Bank sieht für mich so aus und sollte schon 250 kg aushalten können. Bei den Werten max. Gewichtsbelastung Körpergewicht ist meiner Ansicht nach Körper plus Gewicht zusammengerechnet. Bei vielen Bänken sieht man auch schon, dass die nicht viel aushalten. Schau also, dass du eine Bank mit über 200 kg Gesamtbelastung kaufst, außer du willst nur ein bisschen mit den Kurzhanteln herumhantieren, dann reicht auch schon eine billigere. Wenn du aber was für die Zukunft willst, dann kauf dir was gescheites. Wenn du mal einen Max.Versuch machst mit 100 kg oder darüber und du 90 kg wiegst, dann kommen die Bänke mit 150 kg Gesamtbelastung nicht aus. Wiegst du aber nur 80 kg und machst mit 60 kg mehrere Wh BD (nach meiner Beobachtung im Studio, der Durchschnitts Fittnesfreak), dann reicht eine 150er Bank auch schon aus, viel mehr steigern brauchst dich dann aber nicht mehr :p

Was ich dir noch sehr empfehlen kann, ist ein Powerrak, das dient dazu die Gewichte beim Kniebeugen oder Bankdrücken abzulegen und du kannst dich durch Querstangen absichern, solltest du das Gewicht nicht mehr hoch bekommen. Außerdem kannst du noch Klimmzüge daran machen und bei manchen auch noch Dips. Hier ein Bild eines solchen Powerracks. Du kannst dir aber auch eins von einem Bauschlosser machen lassen. Ist ja nicht kompliziert. Vielleicht kommst du günstige dahinter. Frag mal nach.

pr178w_wm01.jpg


Obiges hab ich hier gefunden. Der bietet auch die Hantelsets recht günstig an. Such einfach ein bisschen rum. Du könntest dir dann noch einen Klimmzug-Dips Gürtel zulegen, damit du dein Gewicht bei den Klimmzügen und Dips erhöhen kannst. Damit hättest du alles, was das Gewichtheberherz sich wünscht. Du könntest deinen Körper optimal trainieren und hättest sicher viele Jahre Spaß daran. Ich trainiere selbst in einem Studio, aber wenn ich mir mal einen Kraftraum einrichte, dann wären obengenannte Utensilien fix eingeplant.

Grüße,
Hubert
 
Hi Hubert, wo hast Du denn so lange gesteckt? Prima, daß das Forum Dich wieder hat !
Du, mit Deinem ausführlichen Tips und den Links hast Du mir gleich mitgeholfen. Ich will endlich auch gescheit aufrüsten und meinen Multigym verbannen, weil ich eher den auseinandernehme als der mich hihihi !!
Allerdings habe ich dabei auch ein wenig Sorge. Was meinst Du wie weit so Muskeln noch wachsen können? Mein genetisches Problem ist, daß ich ungeheuer zu Muskeln neige und die Leute denken, ich würde BB betreiben, dabei turne ich nur auf dem Multigym im Ganzkörpersystem. Seit 5 Jahren. Aber je mehr Fett ich auch noch abbaue, desto mehr kommen die "Prachstücke" zur Geltung. So schön finde ich das für eine Frau jetzt nicht mehr. Ich spüre, ich hab noch massig Kraftpotential und möchte mich auch weiter austoben... aber die Frage ist: wie weit wachsen diese Dinger noch? Blödes Problem ! Ich weiß....
LG Gisela
 
Hi Gisela,

war wieder mal in Südtirol und hab auch sonst nicht mehr soviel Zeit für das Forum, da ich an einigen Projekten arbeite. Aber ich werd schon immer wieder mal vorbeischauen und mich bei Gelegenheit melden. :)
Die meisten Dinge stehen aber eh schon im Archiv und wenn meine Hilfe gefordert ist, dann kann man mich ja anmailen oder eine PN schicken. ;)

Was deine Muskeln betrifft, da könnt ich mir vorstellen, dass du da nicht mehr viel Muskelmasse zunimmst, wenn du schons seit 5 Jahren ordentliches Muskelaufbautraining betreibst. Ob ein Körper muskulös bzw. kräftig aussieht hat natürlich auch mit deinen Körpermaßen (Größe) und dem Fettanteil, der über den Muskeln liegt zu tun. Ein Muskel mit einer schönen dicken Fettschicht darüber sieht natürlich wahnsinnig massig aus. Wie dick der Muskel wirklich ist, wird daraus aber nicht ersichtlich. Nimmst du jetzt mehr Fett ab, dann kommen die Konturen besser zur Geltung und die Proportionen werden besser sichtbar. Das sieht natürlich mehr nach Muskeln aus, als wie wenn alles flach hinuntergeht. Kann gut sein, dass du überhaupt keine Muskelmasse zusätzlich aufgebaut hast, aber es sieht danach aus, weil die Muskelteilung sichtbar wird. Wenn du mir ein Bild an meine PN oder Email schickst, dann kann ich dir genauer sagen, was ich davon halte (vorsicht, ich bin sehr direkt), aber ich glaube nicht, dass du zuviel Muskeln aufbaust und gleich wie eine BBin aussiehst.
Bau einfach dein Fett weiterhin ab.
Und nimmst du wohl nicht ein verunreinigtes Proteinpulver ein?

Eigenartig, dass du dich seit 5 Jahre lang immer locker steigern konntest und immer noch viel Potential in dir hast, das kann ich nicht ganz glauben. Waren diese 5 Jahre denn wirklich effektiv?

Andererseits hat mich schon die Diskussion mit deinen anscheinend schwachen Ausdauerleistungen vermuten lassen, dass du womöglich besser auf Kraft ansprichst, als auf Ausdauer. Hast du den Leistungscheck beim Kurt schon gemacht?
Vielleicht bist du ja so ein Naturtalent und hast extrem viele weiße Muskelfasern im Gegensatz zu roten Muskelfasern und an dir ist ein Leichtathletikwunder verloren gegangen oder du stellst in Zukunft den Rest der Leichtathletikwelt in den Schatten ;)

Jeder hat seine Talente. Wie genau deine Genetik aussieht, kann ich so nicht sagen, aber solltest du wirklich zu extremen Muskelmassezuwachs neigen, dann kannst du auch dein Programm abändern, indem du eher mit ganz wenigen 1-3 Wh für die Maximalkraft oder 15-20 oder noch mehr 30-40 Wh für die Kraftausdauer trainierst. Damit solltest du keine Muskelmasse mehr aufbauen. Muskelhypertrophie findet bei 6-12 Wh am stärksten statt, bei den anderen Wh-Arten nur mehr im geringen Anteil.

Viel Spaß noch beim Trainieren,
Hubert
 
Franki42 schrieb:
Hallo Rik,
danke für die Info.

zu 1) Die 89 kg sind mehr Fett als Muskeln (obwohl ich sehr sportlich bin; aber Krafttraining habe ich bisher nicht gemacht). Du hast recht; die Anfangsgewichte hängen natürlich stark von der individuellen Konstitution ab. Aber ich kann das so überhaupt nicht von den Gewichten einschätzen, wieviel Gewicht man z.B. anfangs bei Kniebeugen mit der LH auflegen kann. Soll ich mir eher erst einmal 50 kg oder direkt 100 kg an Gewichten kaufen?. Bei Ebay gibt es ja jede Menge Hantelsets.

zu 2) Mit Logik :) habe ich das auch schon probiert. Nur -- wenn ich dann auf der Hantelbank mit meinem 89 kg liege und drücke die LH mit z.B. 50 kg (nicht dass ich drücken könnte :); nur angenommen), dann überschreite ich doch die max. Körpergewichtsbelastung (= m.E. also die Gesamtbelastung für die Bank), wenn diese mit 130 kg "max. Körpergewichtsbelastung" angegeben ist? oder?

Danke für Hilfe.

Hallo Franki,

also zu 2) kann ich dir keine Antwort mit gutem Gewissen geben. Ich könnte höchstens raten und mit 50%iger Wahrscheinlichkeit falsch oder richtig liegen. :rolleyes: Aber wie gesagt: Bei Ebay kannst du ja den Händler kontaktieren und ihn Fragen. Wenn er keine Antwort gibt, weisst du gerade auch, woran du bist ;) :eek:

Aber zu 1): Wenn du Zweifel hast über deine eigene Leistungsfähigkeit und sowieso grad beim Einkaufen und genügend liquide bist, dann rate ich dir, mehr Gewichte zu kaufen. Aber achte unbedingt darauf, dass du trotz allem noch möglichst viele Kombinationsmöglichkeiten in sämtlichen Gewichtsabstufungen vornehmen kannst. Also: lieber zweimal 25kg-Scheibe als eine 50kg-Scheibe kaufen.

Wie das schon von Ziege richtigerweise erkannt wurde, ist es wichtig möglichst viele Gewichtskombinationen zusammenstellen zu können. Denn es macht überhaupt keinen Sinn, von anfang an zu hohe Gewichte drücken zu "müssen", weil man im unteren Belastungsbereich keine entsprechenden Scheiben verfügbar hat.

Es würde dir die Wahl allerdings wesentlich vereinfachen, wenn du z.B. bei einem Kollegen oder bei einem Testtraining im Fitnesscenter oder anhand von Alternativgewichten (z.B. Sandsäcken o.ä.) deine ungefähre Leistungsfähigkeit bestimmen könntest.

Grüsse, Rik
 
Hi Hubert, ja das ist richtig, mein Training war nie so sonderlich effektiv, weil das auf dem Multigym nicht so praktikabel war. Mein Freund hat ein wenig daran gebastelt, daß man ihm schließlich noch etwas mehr Eisen zumuten konnte. Aber auf Dauer ist das keine Lösung. Und ein gescheites Hantelset + Bank können wir auch beide wieder gut nutzen. Na mit den Muskeln will ich mal hoffen, daß Du recht hast...das Fett... da es langsam aber stetig vor sich hinschmilzt, müßte ja bald ein Ergebnis zu sehen sein.
Kraft ist in der Tat mehr mein Ding als Ausdauer, wobei ich sagen muß, daß ich mich da nun auch gemausert habe, nachdem ich auf die ganzen Messungen pfiff und mich auf die Piste gemacht habe. Ich werde schneller, besser, kräftiger und hab schnelle Regeneration... Kurt hat auch schon gelobt. War noch nicht bei ihm, habe momentan so wenig Zeit. Aber das ist nicht vergessen.
Proteinshakes habe ich früher mal - als ich noch verbildet war - genommen. Unglaublich viel Geld für die Katz und sinnlose Zusatzkalorien die kein Mensch braucht. Never again !
Ich denke ich bin hier richtig gelandet und merke, daß einfach alles effektiver wird, was ich mache. Mein Freund sagt übrigens auch, es sei noch zu viel Fett über den Muskeln, was schuld an der extremen Optik sei. Also wenn das nun schon zwei sagen....okok...;-)
Ein Bild hab ich noch keins von mir. Eine DiKa haben wir nicht. Aber ich will mal sehen, wer mich elektronisch mal verewigt hihihi !! Du, ich hab außerdem auch keine Probleme mit der direkten Meinung. Man fragt doch, um die Wahrheit zu hören. Belügen kann man sich selbst. Leider können nur die wenigsten Menschen die Wahrheit vertragen :-(
Also, lieben Gruß Gisela
 
Hanteln * Gewichte

Danke für die raschen Antworten und die Tips.

Werde mir jetzt erst eimal so ein 100-kg. Set mit unterschiedlichen Gewichten (1,25 - 10 kg-Scheiben) kaufen. Dabei ist eine Langhantel und 2 KH.

Habe auch eine Hantelbank gefunden, die 200 kg aushält und preislich o.k.. Bevor ich mal überhaupt 100 kg drücken kann, werden wohl einige Jahre vergehen :)

Viele Grüße

Frank
 
Hantelbank

Danke für den Link zu http://cgi.simplepro.de/cgi-bin/index.php.

Ich habe hier eine Bank gefunden die mir augenscheinlich gefällt.
Hat folgende technische Daten:

Länge 178 cm Gewicht 50 kg
Breite 114 cm
Höhe 130 cm
Gewichtsauflage- Bankdrücken 150 kg
Beincurler 50 kg

Modell Powerbench POB44

Wäre die ok für den Anfang? (also ich wiege 89 kg).

Grüße

Frank
 
Könnte schon ausreichen.
Ich würd Dir eher die WDIB-46L oder WDIB-69L empfehlen. Ich sag lieber gleich etwas besseres kaufen als später eventuell was besseres zu brauchen und noch mehr Geld ausgeben müssen. Hab damals angefangen mit der Kettler Primus, die war für den Anfang ganz nett, kann höheren Anforderungen allerdings nicht stand halten. Fazit: 200€ das Klo hinunter gespült, des Teil kriegt man nämlich auch nimmer los.
Bei oben genannten Bänken musst Du allerdings eher aufpassen, daß Du Langhantelstangen mit ausreichend großem Innenmaß nimmst da die besseren Bänke zumeist eher für Olympiahanteln ausgelegt sind.

Ich persönlich hab mir die Multifunktionsbank WFID-31 geholt (geniales Teil) und werd mir so bald wie möglich noch das Power Rack WPR-370 holen. Ist zwar alles andere als billig aber superpraktisch und ich hoffe mal daß ich dann nie wieder was neues brauchen werd (ich glaub kaum daß ich so schnell über 500kg drücken werde ;) ) ... und mit den Teilen kann ich alles machen was das Herz begehrt (zugegebenermaßen hab ich auch noch ein paar Gerüstböcke aus dem Baumarkt für Dips und eine Klimmzugstange daheim).

Edit: die beiden besseren Bänke haben auch Dip-Holme und sind für Kniebeugen geeignet bzw. die WDIB-69L eingeschränkt als Power Rack nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben