Hantel-Übungen wie richtig?

Siggi99330

New member
Bei uns hier im Fitness-Center gibt es immer wieder total konträre Meinungen zum Arbeiten mit der Kurzhantel. Die einen schwören auf ihre Liegebank, die anderen finden Kurzhantel im sitzen optimal und es gibt auch welche, die das alles im Stehen machen. Zum Beispiel auch die Hanteln im Stehen auf Geschwindigkeit um den Körper kreisen lassen. Ganz verrückte machen das mit Musik als eine Art Aerobic.

Was ist nun optimal aus der Sicht des Fachmannes?

MFG Siggi

(Kommt mir nicht wieder mit - steht doch alles schon da!)
 
ich persönlich komm praktisch ohne kurzhantel aus. trainiere nur bizeps-curls. würde auch darauf verzichten wenn ich eine rek für klimmzüge hätte. wie meinst du das mit dem um den körper kreisen? kann ich mir nicht vorstellen.

gruß, Hannes
 
Bin

lieber Siggi,

kein Fachmann, aber ich führe die Kurzhantelübungen (einige wenige, weil ich die Langhantel bevorzuge), langsam und konzentriert aus, manchmal im Sitzen, manchmal im Stehen, kommt auf die Übung an. Ich trainiere zu Hause.


Gruß Rainer
 
@ Hannes,

du nimmst z.B. eine 10-15 Kilo Hantel, führst sie vor dem Körper von einer Hand zu anderen und übergibst sie hinten dann wieder zurück. Versuchs mal ganz schnell, aber laß sie dir nicht auf die Füße fallen. Der Trainer sagt (und das sieht man auch, wenn man jemanden von hinten beobachtet!), daß dabei fast alle Muskeln optimal was zu tun haben.
 
?

"10-15 kg" - Du Protz! Ich denke kaum, daß Du diese "variable" Hantel schon jemals in der Hand hieltest, geschweige denn damit solch skizzierte Übungen damit ausgeführt hast (mit ausgestrecktem Arm oder eng am Körper vorbei? Welches Tempo?). Hättest Du gesagt, mit 5 kg fangen wir an, wäre das ok gewesen.

Nimm Dir doch einen Fußball oder Medizinball und mache damit ein paar Koordinierungsbewegungen.

Grüße,

René
 
Überraschung?

Willst Du uns alle am 20.12. überraschen? :winke:

Aber Du hast schon recht: Darüber wurde schon bis zum Exzeß diskutiert. Grob gesagt ist es Ansichtssache, sofern gewisse Übungen eine Hantelform zwingend voraussetzen. Ich bevorzuge Langhanteln, da ich hierbei ein besseres Kontrollgefühl habe.

Grüße,

René
 
Zeus

du kleines Lästermaul! - ich mach das tatsächlich mit 15 Kg (habs mit 21 auch schon gemacht, aber die Hantel wird dann zu sperrig und man stößt sich zu häufig, kommt aus dem Takt und bekommt "Plattfüße") und recht schnell im Sekundentakt bis ca. 50 Mal, dann wird Drehsinn gewechselt. Nachmachen!
Ein bißchen hängt das ganze sicher auch von der Körpergröße und der Scheibenzusammensetzung ab, weil lange Leute/Arme die Hantel sterisch besser kreisen lassen können Ich denke über neue Scheiben nach.

MFG Siggi

Ps. übrigens eng am Körper, mit ausgestreckten Armen gibt es erhöhtes Verletzungsrisiko
 
Ich benutze KH oftmals quasi systembedingt. Weil ich zu Hause trainiere ist Langhanteldrücken immer mit einer gewissen Lebensgefahr verbunden :winke:
Darum setze ich da eher auf KH.
Wenn ich im Fitnessraum der Uni trainiere sieht das natürlich anders aus. Da kommen dann auch LH zum Einsatz.

Ob ich KH also nur im Stehen, Liegen oder Sitzen benutze hängt auch von den Örtlichkeiten ab :winke::)

grüsse
rik
 
Re: Zeus

Gerade noch die Kurve bekommen! :winke:

Im Original war da noch was vom "Freigänger" zu lesen. :)

Du meinst so um die Hüfte herum?

Grüße,

René
 
hi,
grundsätzlich kommt es darauf an was du durch das training erreichen willst.
wenn du kraft und muskelmasse erreichen willst dann solltest du den biceps von anderen muskeln so gut wie möglich isolieren.das erreichst du wenn du den rücken und die schulter gerade läßt und dich auf die bewegung der bicepsmuskeln konzentrierst. das wiederum erreichst am besten beim sitzen und liegen. der unterschied zwischen liegen und sitzen ist aber dass du die muskeln aus unterschiedlichen winkeln belastest, also sind belastungen nicht gleichwertig!!das ist aber auch nur eine optische und effektivitätsfrage. je nachdem was dir besser passt und welche ergebnisse du erzielen willst. das stehen ist nicht empfehlens wert weil du den rücken unnötig überbelasten könntest und du dich verletzen kannst weil du durch das anstrengen ins hohlkreuz gehen könntest.ausserdem holst du schwung aus den beinen und mogelst damit auch, was dem biceps wenig nützt. dasselbe gilt für andere museklgruppen.effektivität an jeweiligen muskel ist leider durch isolation am größten. das zusammen zwischen den muskelgruppen solltest du mit etwas anderes dann ausgleichen wie schwimmen oder so.naja ist geschmacksache.
ciao
 
Zurück
Oben