Handgelenksermüdung

stuntman-mike

New member
Hi Leute!

Kennt ihr eigentlich das Problem, wenn ihr zb. Klimmzüge macht, die Handgelenke schneller ermüden, als die Muskelpartien die der Klimmzug beansprucht!? :hmm:

Wenn ja, was macht ihr dagegen!? Wäre einmal interessant zu wissen was es da für "Hilfen" gibt 8)

gr.
 
Die Handgelenke sinds nicht die ermüden, sondern einfach die Unterarme.
Dagegen hilft eigentlich nur die Griffkraft gezeilt zu trianieren. Das kann man z.B. mit Grippern oder alternativ einfach versuchen ne schwere Hantel möglichst lagne zu halten.

ich hatte bei KLimmzügen mit dem Köprergewicht allerdings noch nie Probleme, machst du Kreuzheben?
 
Nein, Kreuzheben nicht - mir ists nur aufgefallen, als ich letztens "enge" Klimmzüge gemacht hab. Ich musste beim 3ten Set abbrechen weil die Kraft in den unterarmen bzw. Gelenken gefehlt hat.
 
es ist keine kraft in den gelenken (das wär seltsam) sondern die griffkraft denk ich!

mach kreuzheben .. das hilft auch deiner griffkraft
 
Da ein Gelenk i.d.R. aus zwei oder mehreren Knochen besteht, welche mittels Bändern zusammengehalten werden kann es nicht ermüden, nur verschleißen.

Was ermüdet sind die Muskeln. Bei der Griffkraft sind dass die am Unterarm auf der Innenseite.

Du kannst ja mal ein paar Sätze machen, bei denen Du "nur" an der Klimmzugstange hängst.

Also z.B. 30sec. lang hängen, 1-2min. Pause, 30sec. lang hängen etc.

Auch kommt es vor dass die Klimmzugstange zu fest gehalten wird.
Das ist nicht nötig und kostet nur Kraft.

Ich mache Klimmzüge generell im Affengriff, also Daumen auf der gleichen Seite wie die Finger.
 
Auch kommt es vor dass die Klimmzugstange zu fest gehalten wird.
Das ist nicht nötig und kostet nur Kraft.
Dadurch stärkt man aber auch seine Griffkraft. Ich stell mir immer vor, dass ich die Hantel/Stange zerdrücken muss - meine Hände schauen zwar dementsprechend aus, aber ich hab keine Probleme mit meiner Griffkraft. ^^
 
Beim Bankdrücken kann ich nachvollziehen. Da kann die Hantel sowieso nicht aus.

Bei Klimmzügen (ich mach sie wie gesagt im Affengriff) habe ich zwar auch Spannung in den Händen/Unterarmen, allerdings ohne zusammenzudrücken, also eher statisch.

Ich hatte aber ehrlich gesagt auch noch keine Griffkraftprobleme hierbei.
Nur beim vorgebeugtem Rudern manchmal.
 
bewegst du beim rudern mehr gewicht als bei KH oder wie soll ich das verstehen :D

Beim Rudern sollten die Unterarme grundsätzlich früher ermüden als beim Kreuzheben, da beim Rudern die Hantel zwischen den einzelnen Wiederholungen nicht auf den Boden abgelegt wird und es so schwerer wird die Spannung zu halten. Außerdem verwendet man beim Rudern keinen Wechselgriff, was die ganze Sache nochmal erschwert.
 
Beim Rudern sollten die Unterarme grundsätzlich früher ermüden als beim Kreuzheben, da beim Rudern die Hantel zwischen den einzelnen Wiederholungen nicht auf den Boden abgelegt wird und es so schwerer wird die Spannung zu halten. Außerdem verwendet man beim Rudern keinen Wechselgriff, was die ganze Sache nochmal erschwert.

So ist es.
 
ahso, naja wenn du davon ausgehst schon!

ich verwende daweil keinen wechselgriff und mach "touch & go"-kreuzheben
 
Mach Kreuzheben, hatte ich auch mal, ab 100KG Kreuzheben, gingen bei mir die Hände "fast " auf, weil keine Griffkraft vorhanden, nach einer Weile waren auch 107KG kein problem.
 
Zurück
Oben