Hamburg Marathon

Dirk

New member
Hi!

ich habe eine sehr wichtige Frage: Ich möchte gerne den Hamburg Marathon laufen. Ich trainiere täglich und laufe die 10km in knappen 42min. Nun möchte ich den HHMarathon als ersten Marathon machen. Ich frage euch nun: Sind da auch langsamere dabei? Die Leute bei´der Anmeldung wollen mein bestes Marathonergebnis wissen. Was soll ich da angeben? Ist mein erster Marathon! Ich bin topfit, ärztlich bestätigt und mache sehr viel. Also da sollte es keine Probleme geben.

Könnt ihr mir helfen?

Danke!

Dirk

Email wäre auch nett!: flyingdirk@web.de
 
Hallo Dirk!
Habe mich auch für den Hamburg-Marathon angemeldet, wenngleich ich als Frau die 10km nicht in 42 min. laufe. Kannst ganz beruhigt sein, da sind einige dabei, die weitaus langsamer sein dürften als Du wahrscheinlich. Deine 10-km-Zeit sollte aber weniger entscheidend sein als Deine aerobe Langzeitausdauer. Hast Du schon mal einen Halbmarathon oder längere Läufe (über zwei Stunden) mitgemacht? Das sollte für Dich viel entscheidender sein als eine schnelle 10er Zeit. Wichtig ist, dass Du Dich ausreichend auf den Marathon vorbereitest, dann solltest Du den Lauf auch gut schaffen. Am betsen befragst Du mal Carsten Beinecke zu dem Thema oder konsultierst dazu das Archiv. der hat sich nämlich intensiv auf den Frankfurt-Marathon vorbereitet und dazu eifrig im Forum gepostet.
Viel Spaß beim Wintertraining.
LG, Jackie
 
Hey Jackie!

Danke für die Antowort. Ich denke ich schaffe ne normale Zeit. Sag mal, wie schnell ist denn so ein Durchschnittsläufer auf die Distanz in HH? Was soll ich angeben, dass ich einen Startplatz bekomme der gut für mich ist?

Danke und Gruss

Dirk
 
Hallo Dirk!
Es gibt da so Berechnungsformeln. Die sind alle mit Vorsicht zu genießen. Bei genügend Langzeitausdauer könntest Du nach Hottentrott und Zülch (2001) bei einer 10er Zeit von 42 Minuten theoretisch sogar auf ca. 3:00:00 kommen, was ich aber für äußerst unwahrscheinlich halte. Wenn Du 4:00:00 angibtst, bist Du keinesfalls benachteiligt und kannst es sicher angehen lassen. Ist doch besser, im günstigen Falle zig Leute zu überholen als abzufallen und selber der Blocker für die schnelleren Läufer zu sein. Es dürfte füpr Dich als Marathoneinsteiger ohnehin sinnvoller sein, im zweeifelsfall mit den "langsameren" zu starten, da Du Dich dann gut steigern kannst, während ein verfrühtes "Lospreschen" mit geübteren, schnelleren Läufern Deinen vorschnellen leistungsabfall bringen kann. Also, noch mal kurz: bei gutem Training solltest Du bestimmt unter 4 Stunden laufen können, gehe aber auf Nummer Sicher und melde Dich nicht zu hoch an.
 
Bin ja schon da

Danke Jackie für Deine Empfehlung, da werd ich ja glatt rot.

Also Hallo Dirk,

Wenn Du Dich Marathon-Spezifisch (dazu später mehr) hast, könntest Du mit eine 42er Zeit auf 10km, beim Marathon 3:15 laufen (laut Herbert Steffny). Wenn Du aber das erstmal läufst, müsstest Du noch ca. 10 min (wegen der mangelnden Erfahrung) dazuzählen. Ich selber habe mich für 3:20 eingetragen.

Mit einer Zeit von 3:15 wärst Du in Frankfurt ca. auf Platz 600 (von ca. 9000-10000 gestarteten Männern) gelandet. Du siehst also da gibt es noch den einen oder anderen Läufer der etwas langsamer ist.

Da Du Dir aber nicht sicher scheinst, was Du bei einem Marathon zu laufen im Stande bist und Du täglich trainierst (was nicht sinnvoll ist, dazu später mehr), nehme ich mal fast, dass Du noch keine (wie von Jackie beschrieben) langen (und langsame) Dauerläufe (bis 30km) gemacht hast. Ich konnte meine Marathonendzeit z.B. recht gut abschätzen.

Nun ein paar Anmerkungen zum Langstreckentraining. Wichtig für die Marathonvorbereitung ist der sogenannte langsame Dauerlauf (DL). Ca. 80% des Trainings werden in diesem Bereich gelaufen. In diesem Bereich läuft man ca. mit 70-75% seiner maximalen Herzfrequenz. Der Sinn des langsamen DLs liegt in der Ökonomisierung des Fettstoffwechsels, d.h. dass Dein Körper lernt immer besser/schneller mittels Fettverbrennung zu laufen.

Am besten Du sagst uns mal wie Dein Training so aussieht, dann können wir Dir auch sagen, was Du evtl. ändern solltest.

Noch etwas zum täglichen Training. Der Körper braucht auch Zeit sich zu regenerieren. Wenn Du z.B. jeden 10km auf Tempo läufst, ist das nicht das, was Du wirklich im Stande bist zu laufen. Du könntest dann noch schneller laufen, wenn Du z.B. einfach mal 2 Tage nicht läufst und dann wieder 10km.

Für 3:15 müsste (laut Steffny) Deine Halbmarathonzeit übrigens bei 1:32:30 liegen. Aber Vorsicht. Bei einem HM langt das vorhandene Muskelglykogen für die Distanz, d.h. Du kannst das ganze Rennen ohne Fettverbrennung durchlaufen. Das geht beim Marathon aber nicht.

Gruß

Carsten, der auf Deinen Trainingsplan wartet.
 
Hi!

Lieben Dank an euch beide! Echt klasse, der Support! Also klar ich trainiere nicht täglich. Ich laufe zwei Tage mit einem Tag Pause dazwischen. Mein Training gestaltet sich im Moment Richtung Crosslauf gemischt mit Asphaltbahn, bin halt ein kleiner Schwabe:) Ich fühle mich gut und bin auch gewillt mir mein Training umzustellen um perfekt vorbereitet zu sein. Es ist echt mein grösster Traum zu starten, mir einen Wunsch zu erfüllen. Nebenbei fahre ich auch manchmal 40km Rad und spiele viel Squash und Tennis.

Also ich denke mal 03:50 h sind doch gut oder? Eher langsamer?

Euer Dirk!
 
Hört sich zunächst realistisch an. Um Dir aber mehr Tipps zu geben, wäre aber eben interessant, was/wie Du bisher so trainierst.

Gruß

Carsten
 
okay,

also ich habe vor 4 Jahren intensiv mit Radfahren begonnen. 40km, immer so um die 01:30h oder drunter aber dann auf dem ergometer. Dann kam meine Laufliebe. 4-5mal pro Woche, ca 10km im Schnitt. Manchmal auch Erholungsläufe. Meistens mit Gewichten an den Armen(bei meinem normalen Training. Ich schreibe nicht alle Zeiten auf. Ich würde aber jetzt damit anfangen. Längere Läufe waren bis jetzt nur 18km. Aber ich fühle mich gut und denke ich halte es durch.

was meinst du?

Darf ich mich anmelden? Welche Zeit soll ich angeben?
 
Anmelden

Hallo Dirk,

Du darfst Dich sogar zweimal anmelden. Einmal beim Hamburg Marathon und dann hier im Forum (registrieren, damit Du auch mal im Archiv nachlesen kannst).

Die Zeit von 3:50 ist realistisch.

Gerade jetzt im Winter ist die Zeit gekommen die Grundlagen zu bilden. Hierzu dient eben der schon erwähnte langsame Dauerlauf. 10 km sollten es schon sein und wenn möglich auch einmal die Woche z.B. 20km. Diese langen Läufe werden dann mit den Wochen immer länger (bis zu 30-35 km).

Gruß

Carsten
 
Ps. Noch vergessen

Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass sich im Winter alternative Sportarten anbieten. Da Laufen den Bewegungsapparat (Sehnen, Knochen, Bänder) stark belastet, bieten sich andere Sportarten an, z.B. Radfahren, Skilanglauf, Inliner, Schwimmen. Alternative SPortarten bieten sich eben an, da damit der Bewegungsapparat geschohnt wird. Auch diese Sportarten sollen im Bereich um die 70% HFmax durchgeführt werden.

Gruß

Carsten
 
Nachweis

Da ich in Frankfurt schon gelaufen bin, hatte ich einen Nachweis.

Du kannst diesen leider nicht erbringen, da das Dein Erster ist. Trotzdem kannst Du Dich anmelden. Jackie hat es über ein Reisebüro (nebst Übernachtung ...) gemacht und hat damit (soweit ich mich erinnere) eine Startplatzgarantie. Da muss aber Jackie was zu sagen.

Gruß

Carsten
 
Re: Nachweis

Hallo Dirk!
Also, die von Carsten beschriebene Anmeldung übers Reisebüro habe ich nicht gemacht, da ich diese Möglichkeit zu spät gesehen hatte. Es kann mir also passieren, dass ich meine 7 Euro umsonst investiert habe und nicht mitmachen darf :-( In einem guten Reisebüro sollten sie Dir aber eine angemessene Auskunft geben können über entsprechende Anbieter.
Viel Erfolg,
Jackie
 
Re: Nachweis

Hi!

hab mich grade angemeldet und Startnummer 10550 erhalten!
Heisst das jetzt, dass ich dabei bin???
 
Re: Nachweis

Hm. Weiß nicht. Hast Du Dich "online" angemeldet? Ich hatte mich per Post mit PDF-Datei-Ausdruck angemeldet und auch eine Nummer erhalten. Das ist so eine Art Registriernummer, besagt aber noch nicht, dass ich auch definitiv dabei bin. Könnte bei Dir ähnlich sein, weiß ich aber nicht genau. Im Internet stand jedenfalls, dass der Anmeldeschluss Ende November sei und dass erst dann, wenn mehr als 18.000 Anmeldungen vorliegen, bei bestimmten Läufergruppen (nach Startblöcken geordnet) gelost würde.
 
Vorläufige Startnummer

Hallo Dirk !

Die Startnummer ist nur vorläufig. Eine Entgültige bekommst Du noch wenn Du starten "darfst". Der Anmeldeschluss es aber glaube ich eh am Ende des Monats.

Gruß

Carsten
 
Zurück
Oben