Hallo
Ich habe gestern den Artikel von Thomas über Krafttraining gelesen. Sehr interessant und für mich als Neuling wirklich Gold wert!
Nun zu meiner Frage. Eine Form des Kraftausdauertrainings sind, laut diesem Artikel, auch Haltekontraktionen. Welche Vorteile oder Nachteile haben diese Übungen gegenüber wiederholten Krafteinsätzen? Dies interessiert mich vor allem deshalb, weil wir im Yoga ja im Prinzip auch Haltekontraktionen durchführen. Ich empfinde diese Übungen als ultra anstrengend und nehme auch regelmässig einen zünftigen Muskelkater mit nach Hause. Beim Krafttraining, welches ich so intensiv wie es für mich im Moment möglich ist betreibe, hält sich der Muskelkater eher in Grenzen.
Liegt das an den Haltekontraktionen oder eher an den ungewohnten Bewegungen (beim Yoga meine ich)?
Claudia
Ich habe gestern den Artikel von Thomas über Krafttraining gelesen. Sehr interessant und für mich als Neuling wirklich Gold wert!
Nun zu meiner Frage. Eine Form des Kraftausdauertrainings sind, laut diesem Artikel, auch Haltekontraktionen. Welche Vorteile oder Nachteile haben diese Übungen gegenüber wiederholten Krafteinsätzen? Dies interessiert mich vor allem deshalb, weil wir im Yoga ja im Prinzip auch Haltekontraktionen durchführen. Ich empfinde diese Übungen als ultra anstrengend und nehme auch regelmässig einen zünftigen Muskelkater mit nach Hause. Beim Krafttraining, welches ich so intensiv wie es für mich im Moment möglich ist betreibe, hält sich der Muskelkater eher in Grenzen.
Liegt das an den Haltekontraktionen oder eher an den ungewohnten Bewegungen (beim Yoga meine ich)?
Claudia