Hängende Schultern

A

Anzeige

Re: Hängende Schultern
Hilft liegendes Frontheben auch? Die aufrichtende Muskulatur des oberen Rückens wird dabei ja sehr stark gefordert.
-Jue
 
Ich habe das Schulterhorn vorige Woche geliefert bekommen, und bin positiv überrascht.

Bei der normalen Bewegungsausführung (siehe hier ) ohne Schulterhorn knacksen die Schultern und tun sehr weh. Mit dem Schulterhorn ist zumindest bis 3kg Beschwerdefreiheit.

Das Gerät scheint also wirklich zu nützen.
Jetzt gehts in die Dauertestphase. Bei ersten richtigen Erfolgen schreibe ich hier wieder rein.

@Duke: mit wieviel kg machst du die Übungen, oder welcher Wert wäre kräftemäßig wünschenswert, um von einer stabilen Schulter sprechen zu können?
 
Original geschrieben von Mr. Satan

@Duke: mit wieviel kg machst du die Übungen, oder welcher Wert wäre kräftemäßig wünschenswert, um von einer stabilen Schulter sprechen zu können?

Nach meinen Gewicht solltest du lieber nicht fragen :rolleyes:
Da ich unter dem chronischen "An-Weihnachten-Luxations-Syndrom" leide, werde ich was Schulterübungen angeht immer zurückgeworfen.

Ich kann aber nur empfehlen, nicht zu viel gewicht zu nehmen. man sollte etwa 15-20 Wiederholungen schaffen. Bedenkt, dass ihr eure Rotatoren ja nicht auf Masse oder Kraft trainieren wollt, sondern auf Ausdauer und auf Stabilität. Ich würde erst nach einem Jahr wirklich anfangen, mit dem Schulterhorn schwere Gewichte zu heben (was das auch immmer für euch heissen mag).

Ausserdem solltest du ja eh erstmal das gefühl für die übung bekommen.
also nicht übertreiben.

Noch eine kleine bemerkung: nur die rotatoren trainieren, wird dir nicht allzuviel helfen bei hängenden schultern. du solltest auf jedenfall auch mal bei einer krankengymnastik oder im internet dir übungen raussuchen, die speziell dieses problem behandeln.

denn hängende kommen schultern ja nicht nur durch fehelende muskeln zustande, sondern auch durch die verkürzung von muskeln und die verspannungen im rücken usw.

Alles in allem ist es aber kein großer aufwand, sich den hängenden schultern zu entledigen, wenn man es nur konsequent durchzieht. (daran mangelt es ja meistens)
 
hi garret,

hatte am anfang meiner "karriere" ungefähr das selbe poblem wie du; dadurch neigte ich auch dazu, meinen kopf etwas nach vorn zu drücken...
wie jeckyll schon sagte, liegt dies wohl zweifellos an der brustmuskulatur; hier erzielte ich anfangs meine besten resultate, d.h. jene muskelpartie wuchs bei mir am allerbesten! mit der zeit wurde meine haltung immer besser und heute laufe ich eigentlich "kerzengrade"; ausserdem schaut's doch auch viel besser aus, wenn man eine gut durchtrainierte brust hat...schultern zurück - brust raus - so kommt sie dann richtig gut zur geltung und gesund ist es obendrein =)

achso...ich bevorzuge bankdrücken und fliegende (6-8), jeweils 2 sätze, immer mit 1 - 2 intensivwdhs., danach immer noch ein paar dips;

buybuy thy maj3sty
 
welche brustübung sollte man machen, um hängenden schultern entgegenzuwirken, ohne das brusttraining ganz zu vernachlässigen?

butterfly dürfte doch ok sein, da es die brust sehr gut dehnt in der ausgangstellung, oder??
 
Du kannst eigentlich alle Brustübungen weitermachen, solange du den vollen Bewegungsumfang ausschöpfst (natürlich in anatomischen und körper verträglichen Grenzen :D)
 
@thy maj3sty
So wie du das darstellst, klingt es, als hättest du das Problem mit den hängenden Schultern durch verstärktes Brusttraining wegbekommen - kann aber absolut nicht sein :confused:
Entweder hast du es sehr schlecht formuliert, oder ich hab es total falsch verstanden, oder alles, was ich bisher über muskuläre Dysbalance zu wissen glaubte ist vollkommen verkehrt.
Aufklärung, bitte.

@VincentVega
Wie oben schon gesagt, man kann mit Brustübungen hängenden Schultern nicht entgegenwirken. Du kannst höchstens versuchen (bzw. es auch so durchzuziehen) den oberen Rücken und die hinteren Schultern ausreichend und mindestens gleichwertig zur Brust zu trainieren um eine verkürzung der Brustmuskulatur zu vermeiden, sehr empfehlenswert wäre hierbei auch (aber bei einer gesunden, normalen Schulter bei ausgeglichenem Training denke ich nicht zwingend erforderlich - aber dennoch keinesfalls schädlich) eine regelmäßige und ausreichende Dehnung der Brustmuskulatur, gerade direkt nach dem Brusttraining.

@actionman
Naja, eigentlich weis doch jeder, wie so etwas aussieht, oder?
Sehr gut feststellen kann man es, wenn man sich mit geradem Rücken, ohne die Schultern nach hinten zu ziehen an eine Wand stellt oder auf den Boden legt, dann sieht man ziemlich gut, wie bzw. ob das Schultergelenk abhebt. Stehend im Profil sieht man es aber auch sehr gut eigentlich.
 
A

Anzeige

Re: Hängende Schultern
Zurück
Oben