Hängebrust operativ "korrigieren"

Petra_83

New member
Hallo,

im Archiv habe ich gelesen, dass eine weibliche Hängebrust genetisch bedingt ist und nicht durch z.B. Brustmuskeltraining korrigiert werden kann.
Ich (gerade 20 geworden) habe eine recht zierliche Figur und eine zu große Brust dafür. Manche 85C BHs sind teilweise schon eng.
Das wäre für mich eigentlich vielleicht kein Problem, aber meine Brüste hängen wirklich schon sehr, und es macht mir seelisch sehr zu schaffen. Subjektivität hin oder her, wenn es so sehr hängt, dass die Brustwarzen geradewegs nach unten zeigen, kann man wohl von Hängebrüsten sprechen.
Wäre ich 50 oder älter würde ich mich damit abfinden, denke ich. Aber wie gesagt, ich bin gerade 20 und es wird für mich ein immer tieferes Problem. Bevor es zu einer argen Depression wird, möchte ich was tun.
Und jetzt komme ich zum Punkt: wenn ich also laut Archiv mit Sport nichts erreichen kann, wie sieht es mit operativen Möglichkeiten aus? Risiken, bleibende Narben...
Welche Arten von OP würden in Frage kommen können?

Ich denke mal, dass vor einer OP eine psychologische Beratung kommen würde, dass sagte mir eine Studienkollegin. Aber das wäre ok mit mir.
Bitte gebt mir Hinweise und Erfahrungen, ja?
Ich danke euch.

Petra
 
A

Anzeige

Re: Hängebrust operativ "korrigieren"
liebe petra
ich würde mir eine operation sehr gut überlegen! ich arbeite auf dem wochenbett und habe schon sehr viele unbefriedigende ergebnisse von brustreduktionsplastiken gesehen. es ist eine invasivere operation als eine brustvergrösserung. es lässt sich kaum vermeiden, dass viele milchgänge verletzt werden, was zu problemen beim stillen führen kann. bei einer schwangerschaft wird sich die brust durch wachstum und reifung der brustdrüsen nochmals sehr verändern. ich habe oft gesehen, wie sich die operationsnarben dadurch bis auf 2 mm verbreitert haben. solch breite helle streifen um die warzenhöfe und hinunter zum brustansatz sind gut sichtbar und alles andere als schön.
ich würde dir sehr empfehlen eine verkleinerung erst machen zu lassen, wenn du sicher bist, keine kinder mehr zu bekommen. ausserdem entsprechen schlanke grossbusige frauen doch genau dem heutigen schönheitsideal! versuche dich mit deinem körper anzufreunden so wie er ist. jeder mensch ist einzigartig und es müssen nicht alle dem selben langweiligen schönheitsideal entsprechen.
liebe grüsse
aproz
 
Hallo Petra,
ich kann gut verstehen, daß Du nicht so richtig glücklich mit der Form Deiner Brüste bist.
Zu den Risiken und Chance einer OP kann ich nichts sagen, aber Du hast ja schon eine Antwort bekommen.
Du sagst aber, Deine Figur sei ansonsten eher zierlich. Bei einer BH-Größe von 85 C, also einem Unterbrustmaß von 85, kann ich mir das irgendwie garnicht so richtig vorstellen. Bist Du denn sehr groß? Ansonsten wirst Du doch sicher auch etwas Übergewicht haben oder? Wenn dem so ist, könntest Du ja erstmal sehen, ob Du das Gewicht durch eine ausgewogenen, vernünftige Ernährung und Sport -vor allem Kraftraining- etwas verringern kannst und dann wird sich vielleicht auch an der Form Deiner Brüste noch etwas ändern.
Ich habe sehr viel abgenommen und kenne auch andere Frauen, die abgenommen haben. Bei manchen ist der Busen (also: die Brüste) kleiner geworden, bei manchen (wie bei mir) nicht. Verändert haben sich alle, und nicht alle sind "schlapper" geworden.
Was meinst Du dazu? Machst Du denn jetzt schon irgendwas an Sport?

LG

http://www.fuchsschaf.de/wei.jpg
 
hallo petra!
als ergänzung muss ich meinen vorposterinnen teilweise recht geben. wenn dir 85C teilweise zu schmal sind ist "zierlich" vielleicht nicht gerade der passende terminus. würde dir ebenfalls empfehlen vorher etwa abzuspecken und anschliessend eine ev. bruststraffung ins auge zu fassen. natürlich musst du dir darüber im klaren sein, dass jede schwangerschaft das ergebniss beeinflussen kann und daher ein neuerlicher eingriff notwendig sein könnte. die stillfähigkeit wird allerdings normalerweise durch eine OP nicht beinträchtigt. die striae die aproz dir beschrieben hat kommen in der schwangerschaft durch das anschwellen der brust (milch) und treten genauso bei nicht operierten frauen auf.
letztendlich kann dir die entscheidung sowieso keine abnnehmen. nur gründlich informieren und überdenken solltest du auf jeden fall.
ich hoffe die links in meiner PN helfen dir ein bissl weiter.

seas, uschi

 
stillen nach brustverkleinerung

hallo uschi
ich habe ganz sicher nicht von striae geschrieben, die kann ich sehr wohl von operationsnarben unterscheiden. auch bezüglich stillfähigkeit muss ich dir widersprechen: bei brustvergrösserungen ist das wirklich meist kein grosses problem. aber bei brustverkleinerungen habe ich noch nie ein problemloses stillen erlebt und ich habe viel erfahrung auf diesem gebiet. ursache dieser stillprobleme sind die durch durch die operation verletzten milchgänge. milch wird normal produziert, (falls bei der operation nicht auch drüsengewebe entfernt wurde) aber der abfluss ist teilweise massiv gestört.
aproz
 
Re: stillen nach brustverkleinerung

hallo aproz!
sorry, dann hab ich dich missverstanden. hab geglaubt du meinst striae.
dass stillprobleme auftreten können hab ich nicht bestritten und ist eine der komplikationen über die ein korrekter PC auskunft geben müsste. nur ist es IMHO nicht die regel. habe aber natürlich nicht die erfahrung wie du. meine zeit am wochenbett ist schon über 20 jahre her. da waren plast. OP noch etwas exotisches.
lg, uschi

 
wenn ein Leidensdruck gegeben ist, ja.

liebe petra,
ergänzend zu meinen vorposterinnen: dein leidensdruck ist bereits fortgeschritten. eine operative "straffung", sprich hebung der brüste, ist in diesem fall nicht nur legitim, sondern auch medizinisch-psychologisch indiziert. in abhängigkeit vom psychologischen befund kann es durchaus sein, dass die krankenkasse die kosten übernimmt.
du brauchst dich vor einer operation übrigens nicht zu fürchten. wenn die brüste nur gehoben und nicht gleichzeitig reduziert werden, ist der eingriff nicht sehr invasiv.

lg, kurt
 
Re: wenn ein Leidensdruck gegeben ist, ja.

hallo kurt,

danke für die antwort,jetzt weiß ich ja was ich machen muß:)

lg.helga
 
leidensdruck

hätte jetzt weniger mit dieser antwort gerechnet. wann ist generell eine schönheitsoperation, muskelaufbautraining bzw eine verhaltenstherapie indiziert?

gruß, Hannes
 
Re: leidensdruck

deswegen gibt es psychiater und psychologen, die hier involviert werden. nicht zuletzt deshalb, um die medizinische indikationsstellung hinsichtlich einer übernahme der operationskosten durch die krankenkasse zu evaluieren.

gruß, kurt
 
hi petra,

eine freundin von mir hat sich auch die Brust verkleinern lassen aus den selben gründen wie du! sie ist sehr glücklich damit und mit dem ergebnis sehr zufrieden! sieht wirklich schön aus. zudem hat sie seither ein kind bekommen und hatte überhaupt keine probleme.
sie würde die operation auf jeden fall nochmal machen.

wenn du sehr darunter leidest, brauchst du auch nicht damit zu leben. man kann nicht immer nur sagen: versuch doch deinen körper so zu akzeptieren wie er ist. wenn die möglichkeit zur veränderung besteht und somit das leiden vermindert werden kann, so denke ich, kannst du dies mit ruhigem gewissen tun!!

lg natalie
 
hallo nathalie
deine freundin hat ein kind bekommen und hatte keine probleme. das glaub ich gerne. aber hat sie auch gestillt?
das würde mich sehr interessieren!
gruss aproz
 
Re: ja, sie hat auch gestillt! (o.t.)

hallo nathalie
ein bisschen spät, meine antwort, aber ich habe mit einem operateur darüber gesprochen: er schätzt, dass von 10 frauen nach brustverkleinerung 3 wenigstens teilweise stillen können (die muttermilch reicht nicht, es muss künstliche milch zugegeben werden). volles stillen (d.h. das baby wird ausschliesslich gestillt) noch seltener.
deine freundin hatte wirklich glück!
gruss aproz
 
Re: ja, sie hat auch gestillt! (o.t.)

hallo aproz,

in dem fall hatte sie wohl tatsächlich glück. wie gut sie effektiv stillen konnte, werde ich sie nochmal genauer fragen.

lg natalie
 
Re:neugierig bin

hi aproz!

war der operateur ein plast. chirurg? würd mich interessieren. die behaupten nämlich, dass die stillfähigkeit bleibt.

seas, uschi

 
nein, gynäkologe (chefarzt einer frauenklinik) oT
 
A

Anzeige

Re: Hängebrust operativ "korrigieren"
Zurück
Oben