Haben kleinere Menschen Vorteile?

Minigun

New member
Ich bin zu der Überlegung gekommen, dass kleinere Menschen ansich Vorteile bei der Bewältigung von Gewichten haben müssten!

Sie haben aufgrund kürzerer Arme usw. bei der Übungsausführung kleinere Distanzen zurückzulegen und die Hebelwirkung sinkt ja auch erheblich!

Was haltet ihr davon?
 
A

Anzeige

Re: Haben kleinere Menschen Vorteile?
korrekt
 
dafür brauchen sie für die selben Gewichte kleinere Muskeln. Allerdings sehen diese an kleinen Leuten wieder größer aus...
 
Wenn dafür ein grosser BB'ler die gleichen Proportionen hat wie ein kleiner, und die machen dann ein Posedown nebeneinander, dann kann sich der Kleine mal direkt verkrümmeln :)

Das wär so das einzige Positive im Bezug Gross und BB
 
Ich hab mir das auch schon oft überlegt.

Kleinere Leute haben kürzere Hebel -> einfacher

schön soweit so gut...

Aber für gewöhnlich ist es so, dass ein Lebewesen das größer ist, absolut gesehen auch stärker ist, jedoch relativ (aufs eigene Körpergewicht bezogen) schwächer ist.

(Vergleich Ameise, Dinosaurier - eine Ameise kann das vielfache ihres eigenen Gewichts tragen... absolut gesehen ist es aber um vieles geringer als das eines Dinos (zb. lässt sich natürlich auf viele Tiere anwenden und natürlich kommt es die Anatomie des Tiers an - aber allgemein betrachtet ist die obere Aussage imho zulässig))

Müsste es beim Mensch nicht eigentlich genauso sein?
 
Also ich kann Iron Ivan da nur zustimmen. Ich meine wenn man sich das mal ansieht wie viel Kraft ein 2,10m Mensch in gegensatz zu einem 1,60m Mensch hat bestätigt sich das ja. Also kann man nicht sagen das Große Menschen einen Kraftvorteil haben und Kleinere einen Massevorteil? Ok die kleineren Menschen haben vielicht nicht mehr Masse, jedoch sieht es bei ihnen nach mehr aus.

Ich wünsche noch ein schönes schaffen!!!
 
kommt es nicht auf das gewicht an? also wenn ein großer und ein kleiner gleich viel wiegen genauso stark sind? wenn ein großer mehr wiegt, muss er ja auch automatisch mehr bewältigen und hat dadurch ja auch mehr kraft oder?
 
Sagen wir, ein 1.60m - Mann wiegt bei einem Fettanteil von 10 Prozent 80kg und ein 2.10m wiege auch 80kg.
Dann ist der kleine Mann sicher staerker als der 2.10m, der mit 80kg eher ein stattliches Bild von Spargel ist.
Klar haben eher kleinere Menschen bei Bankdruecken z.B. Vorteil, v.a. weil die Leistung in Prozent des Koerpergewichtes gemessen wird (oder irre ich mich da jetzt...).
Klar sieht ein grosser Mensch mit den gleichen Proportionen wie ein kleiner Mensch viel beeindruckender aus (siehe Arnold Schwarzengger 1.88m und Franco Columbu 1.67m).
 
klar auch dass größere Männer Vorteile gegenüber kleineren haben was Frauen betrifft.

Ist es nicht aber so, dass größere Menschen schlechtere Reaktionen habe, also langsamer sind? So allgemein gesehen?

Und wirklich stärker sind sie meistens nicht, Igor Vovchanchyn zb (der stärkste Mann der Welt, steht so auf seiner Homepage) ist nur 1.75cm.
 
Sind auch nicht stärker allerdings durch das höhere Gewicht haben die bei einigen Sachen wo es auf Stärke ankommt Vorteile wie zB beim Boxen - da die Mehr Masse auf dem Arm haben kommt ne Rechte dementsprechend heftiger rüber.
 
Ich glaube nicht das Reaktionsfaehigkeit etwas mit Groesse zu tun hat.
Ich meine, die Groesse wird einfach durch Knochenlaenge (v.a. Beine) bestimmt.
Ja, grosse Menschen haben wohl Vorteile bei Frauen, weil diese
meist einen Partner suchen, der groesser ist.
Beim Boxen oder Kickboxen hat der Groessere natuerlich Vorteil.
Ein 1.70m Kickboxer hat es schwer gegen einen 2.00m Kickboxer.
Aber es gibt ja Gewichtsklassen.
 
@ marzipan:

also beim boxen kommt die power eher aus der entsprechenden gewichtsverlagerung, und der körperdrehung usw, bin aber kein experte. die armkraft ist da nicht soo entscheidend.

ansonsten kann die größe bei den ganzen kampfsportarten nicht so entscheidend sein, denn schließlich gibt es ja gewichts- und keine größenklassen.

und dann muss man beim boxen auch wieder die hebelnachteile(?), aber dafür reichweitenvorteile usw beachten...
 
also mit langsam meinte ich die geschwindigkeit, schaut doch mal genauer hin: die federgewichte beim boxen teilen schnell aus und zappeln wild herum, die schwergewichte sind wie plumpe kröten - und können trotzdem nicht ausweichen!

denn masse ist schließlich träge!!!!!!!!!!!!!
ja, ist ein physikalisches gesetz!

die besten kurzstrecken-sprinter sind auch selten über 1.80m... hat wohl seine gründe! (ben johnson mal abgesehen).. aber wie groß sind maurice greene?, donovan bailey??

fechter detto!
 
Wenn es um die Masse geht, dann stimmt es wohl, dass es kleine Menschen leichter haben massig auszusehen.
Aber Kraft hat nur sehr wenig mit Masse zu tun. Um stark zu sein braucht man in erster Linie ein gut trainiertes Nervensystem.
Natürlich haben gewisse Menschen von ihrem Körperbau bei bestimten Übungen Vorteile (z.b. kurze Arme beim Bankdrücken oder lange Extremitäten fürs Kreuheben), aber das bezieht sich ja nur auf genau diese Übung.
Man muss sich nur mal die Strongmen angucken, da sind fast alle um die 1,90m. Dadurch haben sie den Vorteil, das sie ein Gewicht nicht so hoch (in Bezug auf ihren Körper gesehen) heben müssen. Um es mal extrem zu sagen, die Aufgabe ist es eine Felskugel auf einem hohen Block abzulegen. Der grosse Sportler muss die Kugel nur mit einer Kreuzheb-Bewegung bis zu seiner Taille heben, um sie auf den Block abzulegen, während der kleine Sportler die Kugel bis auf Schulterhöhe oder noch höher bringen muss. Also kann man sagen, dass kleine Menschen vielleicht mehr Kraft freisetzen können (durch den verbesserten Hebel), aber grosse Menschen in Alltagssituationen (gegenstand erhöht ablegen) durch ihre Größe schon im Vorteil sind.
Aber dat is nur meine Meinung.
 
Original geschrieben von Iron Ivan
Ich hab mir das auch schon oft überlegt.

Kleinere Leute haben kürzere Hebel -> einfacher


nur mal so nebenbei: je länger der hebel desto einfacher und nicht andersrum. archimedes lässt grüßen sag ich da nur...
 
Original geschrieben von Shogon
nur mal so nebenbei: je länger der hebel desto einfacher und nicht andersrum. archimedes lässt grüßen sag ich da nur...

da hast du aber nicht aufgepasst. es ist ja nicht die person die an 'nem langen hebel zieht, sondern das gewicht. demzufolge ist das gewicht auch bei längeren armen schwerer.
 
meine meinung zu dem thema......

laut physik, der mti dem längeren hebel hats einfacher... klar.

aber beim armdrücken is es ja so das beide drücker ihre ellenbogen am tisch aufliegen haben müssen, was heißt jemand mit langen armen kann mit oa und ua keinen rechten winkel bilden, sondern sondern muss den arm immer weiter strecken (je nachdem wie klein der gegner ist......)
und je weiter der arm gestreckt ist desto weniger kannst du mit dem hebel ja auch was anfangen. weil das drücken nach innen (halt die bewegung beim armdrücken) ja mit gestrecktem arm(jetzt übertrieben) nicht gerade einfach geht, oder zumidnest kann man da net viel kraft damit umsetzen, wäre die hand OA und UA im rechten winkel kannst du viel mehr kraft "erzeugen" aber wenn dein gegner kleiner ist, kannst du keinen rechten winkel bilden wie gesagt....

so sehe ich das
 
ich find es ja immer putzig wie man beim armdrücken überhaupt einen hebel im archimedischen sinne finden kann...der punkt an dem beim armdrücken dir kraft ansetzen soll, also an der HAND, ist nicht der ACHSPUNKT...deshalb funktioniert es da anders
 
omg mit nem längeren Arm lastet u.a mehr Drehmoment ( ja so nennt man das ) auf der Körperachse und somit muss man auch mehr Kraft zur Überwindung aufwenden ( fliegende bankdrücken etc )
 
A

Anzeige

Re: Haben kleinere Menschen Vorteile?
Zurück
Oben