Hallo,
ich habe da mehrere Fragen:
1.
Wenn man zu viel Fett zu sich nimmt speichert der Körper dieses. Dies hat zur Folge dass man Fett wird.
Was ist aber mit den Kohlenhydraten? Mir ist schon des öfteren zu Ohren gekommen:"...Kohlenhydrate m.achen dick...". Aber was ist da dran?
2.
Ich möchte ab Dezember wieder anfangen mit dem Training, aufgehört habe ich weil ich zu dick war (87 kg auf 1,75, 15 Jahre). Nun habe ich knapp 20 kg abgenommen und einen "Hautüberschuss" am Bauch (Ich bin jetzt eigentlich dünn, sieht nur durch den Hautüberschuss nicht so aus). Ich möchte dann einen möglichst hohen/schnellen Muskelzuwachs haben. Deshalb werde ich mir als Nahrungsergänzung, auch wenn ich mich mittlerweile auch recht viel von Fleisch (Pute, Fisch, Fettarmes Rindfleisch) ernähre Eiweißpulver zu mir nehmen um noch mehr Proteine zu haben. Wann soll ich die Eiweißshakes (bzw. das Eiweiß in Wasser aufgelöst oder was auch immer) zu mir nehmen? Einmal morgens und einmal nach dem Training an Trainingstagen?
3.
Ich habe in diesem Forum gelesen, dass eine zusätzliche einnahme von Kreatin nicht sinnvoll wäre. Wieso? Kreatin sorgt im prinzip doch nur für die Leistungssteigerung und sorgt für Energie. (Ich weiß auch mehr darüber, möchte dies nur nicht alles aufschreiben)
4.
Man kann Muskelaufbau und Fettverbrennung nicht ansatzweise in einen Topf werfen, oder? So habe ich es zumindest auf manch unprofessionellen Seiten gelesen. Dies sind doch zwei komplett unterschiedliche Prozesse? Ich habe gelesen, dass sich Fett in Muskeln "verwandeln".
5.
Den Fettwert, an den sich Jugendliche halten sollten, liegt glaub ich um die 50 gr. Fett. Fett ist natürlich auch sehr wichtig fürden Körper, liefert viel Energie und sorgt auch für die Vitaminversorung. Was ist mich nun Frage ist, ob es jetzt eigentlich schlimm wäre, wenn man nur 20-30 Gramm Fett und sich sonst ausschließlich von Kohlenhydraten und Eiweißen ernährt ( Ich möchte nicht noch einmal zunehmen :
), auch wenn man dann wieder Kraftsport und sonstiges macht.
ich habe da mehrere Fragen:
1.
Wenn man zu viel Fett zu sich nimmt speichert der Körper dieses. Dies hat zur Folge dass man Fett wird.
Was ist aber mit den Kohlenhydraten? Mir ist schon des öfteren zu Ohren gekommen:"...Kohlenhydrate m.achen dick...". Aber was ist da dran?
2.
Ich möchte ab Dezember wieder anfangen mit dem Training, aufgehört habe ich weil ich zu dick war (87 kg auf 1,75, 15 Jahre). Nun habe ich knapp 20 kg abgenommen und einen "Hautüberschuss" am Bauch (Ich bin jetzt eigentlich dünn, sieht nur durch den Hautüberschuss nicht so aus). Ich möchte dann einen möglichst hohen/schnellen Muskelzuwachs haben. Deshalb werde ich mir als Nahrungsergänzung, auch wenn ich mich mittlerweile auch recht viel von Fleisch (Pute, Fisch, Fettarmes Rindfleisch) ernähre Eiweißpulver zu mir nehmen um noch mehr Proteine zu haben. Wann soll ich die Eiweißshakes (bzw. das Eiweiß in Wasser aufgelöst oder was auch immer) zu mir nehmen? Einmal morgens und einmal nach dem Training an Trainingstagen?
3.
Ich habe in diesem Forum gelesen, dass eine zusätzliche einnahme von Kreatin nicht sinnvoll wäre. Wieso? Kreatin sorgt im prinzip doch nur für die Leistungssteigerung und sorgt für Energie. (Ich weiß auch mehr darüber, möchte dies nur nicht alles aufschreiben)
4.
Man kann Muskelaufbau und Fettverbrennung nicht ansatzweise in einen Topf werfen, oder? So habe ich es zumindest auf manch unprofessionellen Seiten gelesen. Dies sind doch zwei komplett unterschiedliche Prozesse? Ich habe gelesen, dass sich Fett in Muskeln "verwandeln".
5.
Den Fettwert, an den sich Jugendliche halten sollten, liegt glaub ich um die 50 gr. Fett. Fett ist natürlich auch sehr wichtig fürden Körper, liefert viel Energie und sorgt auch für die Vitaminversorung. Was ist mich nun Frage ist, ob es jetzt eigentlich schlimm wäre, wenn man nur 20-30 Gramm Fett und sich sonst ausschließlich von Kohlenhydraten und Eiweißen ernährt ( Ich möchte nicht noch einmal zunehmen :