gute Kohlenhydrate - schlechte Kohlenhydrate

Fazit!?

Ok, danke erst Mal für die Antworten.
Für mich kann ich folgendes feststellen.
Klaorien sind Kalorien, egal in welcher Form ich sie zu mir nehme.
Klar ist es "gefühlsmäßig" ein Unterschied, ob ich 600 kcal in Schokolade oder in Müsli esse, aber das ist halt doch eher was psychisches (hormonelles?). Dicker werde ich am Ende durch die Schokolade auch nicht (wenn ich nicht der Gier nach mehr nachgebe:-; )
Uneinigkeit besteht wohl immer noch darüber, ob die Geschmacksnerven im Mund ein Signal für die Menge der Insulinausschüttung geben oder nicht.
Dass eine unterschiedliche Insulinausschüttung den Stoffwechsel beeinflusst scheint auch nicht fraglich zu sein, aber das Ergebnis ist am Ende das gleiche, wenn man die Energiebilanz im Auge behält.
 
es besteht einigkeit dass...

eine insulinausschüttung nicht an geschmacksnerven im mund gekoppelt ist.
es gibt keine guten und schlechten kohlenhydrate.
das 600 kcal schoki und 600 kcal müsli in der e-bilanz gleich sind (in der qualität der nährstoffe aber unterschiedlich).

es besteht auch einigkeit dass man alles im archiv nochmals nachlesen kann :winke:

grüße stefan
 
Re: Vorsicht Mythen Mythen Mythen

1. Mir ging es vornehmlich um den Fettabbau. Und der wird durch Insulin gehemmt...
2. Es gibt mittlerweile sogar den Umgangssprachlichen Begriff "Süße Kohlenhydrate" mit denen ein und zweifachzucker gemeint sind. Mono und disaccharide sind definitiv Kohlenhydrate genauso wie Polysaccharide...
3. ??? WO ist die 3 ? ;o)

4. Liest du Pschyrembel, weißt du!

5. Fette: Genau das habe ich gesagt! Essentielle Fettsäuren sind wichtig. Keine Frage. Dennoch sollte klar sein, dass man bei normaler Ernährung mehr als genügend Fette zu sich nimmt. Dennoch besteht der Urrglaube, dass essentielle Fettsäuren besonders gute Fette sind und als solche ganz anders als normale Fette wirken. Wie bereits erwähnt gibt es da Rezepte wo Schafskäse in Öl ersäuft wird. Als alibi kommen dann noch etwas Gemüse dazu. Und ich habe nichts anderes als du behauptet: WIe bereits gesagt ist bestimmt ein bischen normales Öl sehr viel gesünder als 5 Liter essentielle Fette täglich zu sich zu nehmen... Es ist halt immer die Ausgewogenheit.
Und nichts anderes habe ich geschrieben!
 
Re: Vorsicht Mythen Mythen Mythen

1. Wurde bereits an anderer Stelle erörtert, ansonsten liest du Pschyrembel

2. Klar machen 2g Zucker auf 500g Nudeln wenig aus.

3. Und schon wieder fehlt die 3? ;o)

4. Wie bereits erwähnt: Gustatorisches Prinzip. Denn immerhin stellen Körper und Geist eine Einheit. Und erster Sensor bei Kohlhydraten ist und bleibt die Zunge...
 
Re: Halt, halt, stop....

Zellulose? Zellulose ist meines Wissens nach ein sehr langes Polysaccharid und bewirkt auch keinen großen Insulinausstoß. Fructose allerdings schon, denn diese ist meines WIssens nach ein Monosaccharid und von daher sehr süß...

Grüsse
 
auch @dille!

dieses thema wurde hier schon bis zum erbr... diskutiert, siehe forenarchiv (z.b. "glykämischer index", satiety index" usw.) eine zusammenfassung bietet mein artikel "der glykämische index - was ist dran an der glyx-diät?" auf meiner homepage (incl. links). ich hab das auch schon hier gepostet (achtung druckfehler: es soll "körperfett" statt "körperbau" heißen)
lieber dille, du bist erst seit kurzem in diesem forum und ich weiß dein engagement zu schätzen. aber ich hab dich schon mehrmals gebeten, dich erst zu informieren, bevor du die fragesteller hier aufklärst. also nochmals: nutze die suchfunktion des forenarchivs! hättest du das getan, wüsstest du, dass es nicht der süße geschmack, sondern glucose ist, der die betazelle des pancreas zur insulinausschüttung anregt (bekanntlich unterliegt auch der bekannte lebensmittelchemiker udo pollmer dem irrtum, süßstoffe würden eine insulinauschüttung bewirken). abgesehen davon bewirkt nicht nur die zufuhr von kohlenhydraten, sondern auch die von proteinen und fetten eine insulinausschüttung (siehe dazu auch den artikel von james kenney "Do High Glycemic Index Foods Cause Obesity and Diabetes?"). weiters ist der zusammenhang kohlenhydrate - hunger nicht so, wie er vielfach "gepredigt" wird (siehe "hunger", "appetit" und "sättigung" im archiv sowie der artikel von prof. widhalm im anschluss an "der glykämische index" auf meiner homepage).
ansonst haben dir stefan & co ohnehin schon die adäquaten antworten gegeben und dich auch auf deine fehlinterpretationen in bezug auf insulin und "fettabbau" usw. hingewiesen.

gruß, kurt
 
Ja - bitte STOP!!!

zum wiederholten mal: es ist nicht die süße, die die insulinausschüttung anregt!!!

gruß, kurt
 
Re: Wenn Du so argumentierst

Also, dass Rainer dass nicht gemeint hat sollte wohl klar sein. Ich habe als Spaß verstanden und ebenso auch meine Witze dazu gemacht.
Dennoch sollte man mal dieses Thema reflektieren. Immerhin kommt so viel Schund von Amerika zu uns rüber, dass da eine Bierdiät auch nicht mehr abwegig erscheint. Immerhin werden schon große Erfolge mit der Atkinsdiät verzeichnet (VIel Fette, wenig Kohlenhydrate). Dass dabei der Schlaganfall vorprogrammiert ist, sollte klar sein.
Selbst hier bei diesem Forum im Onlineshop gibt es Bücher mit ANleitung zur Steroiden und der Super-Fett-Weg-Diät und über das Wundermittel Creatine (Was ich für den allergrößten SChwachsinn halte, weil dieses Zeug durch hydrophile Wirkung nur eine Scheinmuskelmasse durch Wasserzuwachs im Gewebe erzeugt).
Und alle Bücher kommen aus Amerika. Da sollte man schon mal nachdenken.

Und ich bin weder auf einem Missionarstrip noch sonst was. Allerdings sollte ein Witz am Rande erlaubt sein (steht ja auch so weit unten ;o))

Ich denke mal Rainer hat das schon verstanden ;o)
 
Re: Vorsicht Mythen Mythen Mythen

1. Und diese Argumentation ist falsch.
2. Was ist das für eine Antwort?
3. Witzbold
4. Dieses Prinzip tönt ja fast esoterisch.

Aber Kurt hat ja ausführlich Stellung bezogen.
Gruß
Sascha
 
Das ist oftmals

lieber Widar,

der Fehler hier generell!!/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
Themen, die wir monatelang bis zum "Erbrechen" nach allen wissenschaftlichen Regeln ausdiskutiert haben werden plötzlich durch "nassforsche" Neulinge wie "dille" über den Haufen geworfen und "neue" Behauptungen aufgestellt, die dann auch noch mehrfach und ohne Ansicht der betreffenden Postings wiederholt werden.
Besonders für andere Neulinge ist es dann befremdend, da diese oft sich die Mühe machen, ältere Themen ausführlich nachzulesen und dann plötzlich mit neuen "Wahrheiten" konfrontiert werden.
Aber ich denke, Kurt sollte und wird auch (möglichst schnell) hier so einiges wieder in die richtige Richtung bringen!!!!

Gruß Rainer
 
Re: auch @dille!

Hallo Kurt.

War mal kurz auf deiner Homepage und habe mir mal deinen Artikel angetan (allerdings im positiven Sinne gemeint). Also ich kann nicht besonders große Wiedersprüche feststellen, außer dass ich in meiner Meinung gegen diese von dir als "selbsternannte Ernährungsexperten" bezeichneten Menschen sehr bestärkt worden bin.

Ich gebe auch zu, dass ich nicht das Beispiel von Schokolade und Weißbrot sondern nur das Beispiel von in Olivenöl ersäuften Ziegenkäse als sog. Fettburner (wer kam nur auf diesen Schrott??? Konnte nur ein Amerikaner sein -> siehe meine Ausführungen zur Atkins-Diät), den ich als absolut bedenklich erachte (Man stelle sich die LEute vor, die nach dem Schema banehmen. Es darf geboten werden: Nach wie vielen Jahren bekommt man dabei seinen ersten Schlaganfall bei solcher Nahrung?).

Dass der Blutzuckerspiegel auch bei polysacchariden hochgeht habe ich nie verneint. Dennoch macht es einen unterschied ob man mono oder disacchardie ißt oder polysaccharide, aber das steht ja auch so ein deinem Artikel!

Und das beste Überhaupt: Deine Ausführungen über die Energiebilanz könnten von mir sein (denn das habe ich fast genauso geschrieben -> siehe weiter unten im ersten BEitrag).

Und beim weiterlesen: Ich bin zum GI auch fast der gleichen Meinung wie du bei Sportlern...

Zum Schlusswort: Gebe ich zu und weiß auch nicht mehr genau ob ich darauf überhaupt eingegangen bin. Klar gibt es korrelationen auch zur Fett und Eiweißmenge. Dennoch scheint der Insulinspiegel sich größtenteils an den Kohlehydraten zu orientieren. Wie gesagt: Der gustatorische Aspekt ist hier von Bedeutung.

Alles in Allem schätze ich vielleicht bis auf wirkliche Kleinigkeiten unsere Meinugnen gar nicht so weit entfernt ein.

By the way: Ich war nie ein Freudn von der Glyx-Diät oder den sog. Fettburnern (hatte ich aber auch schon geschrieben,dein Artikel hat mich weiter darin bestärkt).
Dennoch halte ich den Grundgedanken für gar nicht so verkehrt die Menschen auf bestimmte Lebensmittel zu sensibilisieren: Gerade süßes halte ich persönlich für ... naja sagen wir mal Fettmacher. Alles übrige was ich bis dato darüber gelsen habe ist Schrott oder sogar bedenklich (mein Käse-Öl-Beipiel, weil dies schon fast Atkins-Charakter hat. Und wer meine Meinung zur Atkins-Diät haben will: Das ist doch organisierter Massenmord um Bücher zu verkaufen. Wer da anderer Meinung ist und denkt, dass viel Fett gut für die Figur und Kreisluaf ist möge mir das bitte schreiben!)

Alles in allem kann ich mich deinem Artikel nur anschließen.
(lies meinen Artikel vielleicht mal genau!)

Grüsse

Dirk
 
Hat er

lieber dille,

wenn auch Du verstehen solltest, dass einige Deiner Argumente so nicht stehen bleiben können, weil sie schlichtweg FALSCH sind!!
Sie sind nicht "State of the art", und halten einer medizin-wissenschaftlichen Überprüfung nicht stand, wenngleich auch hier schon Leute wie N. Worm, U. Pollmer, Sportwissenschaftler U. Frohböse ...und andere nachgewiesen haben, dass sie auf Grund ihrer Argumentation verdeutlichten, dass sie bestimmte Zusammenhänge nicht verstanden haben!!/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Gruß Rainer
 
Re:fehlende grundkenntnisse

hi dille!

bevor du mit dem pschyrembel herumwirfst würde ich dir ein physiologiebuch ans herz legen. diese grundkenntnise sind für ein med-studium bzw. pflegeberufe unbedingt erforderlich :winke:

die insulinproduktion erfolgt ausschliesslich durch das pankreas als antwort auf einen erhöhten BZ-spiegel und nicht durch die geschmacksknospen der zunge!

seas, uschi

 
Re: Hat er

Hallo Rainer,

Wie gesagt, aheb deine Bierdiät nur als Witz verstadnen...

Und mit meiner falschen Behauptung und den angeführten "Experten": Da bin ich zumindest in guter Gesellschaft...
Ich habe mal auf Kurts posting seinen Artikel durchgeforstet und konnte so auf die schnelle keine signifikanten Unterschiede feststellen. Vielleicht habe ich mich etwas ungünstig ausgedrückt und andere total flasch interpretiert, aber auch Kurt hält glaube ich genausowenig ovn den Glyx-Propheten wie ich.

Dabei würde mich natürlich interessieren welche Zusammenhänge ich nciht verstanden habe???

GRüsse

Dirk
 
Na eindeutig

lieber dille,

die Behauptung, dass die Insulinproduktion auf Vorrat (da kommt gleich was Süßes), bzw. auf Geschmack reagiert.
Und dem ist definitiv NICHT so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Siehe Kurt, Uschi, Widar, Sporti.....usw.
Sowei die Verwechselung von Fettabbau und fettverbrennung im Zusammenhang mit Insulin und dem Nichtbeachten einer !Negativen Energiebilanz" in diesem Zusammenhang!! Wenn die Energiebilanz negativ ist und zwar auf Dauer, wird Fett abgebaut, ob mit oder ohne Insulin, oder nicht???????!!!!!!!!!

Gruß Rainer
 
ZUM LETZTEN MAL:

der "gustatorische aspekt" hat keinen einfluss auf die insulnsekretion! ich verstehe nicht, wieso du so borniert auf diesen punkt fixiert bist. offensichtlich hast du meinen artikel und den von prof. widhalm doch nicht so genau gelesen sowie den empfohlenen link zu james kenneys artikel nicht geöffnet, sonst wüsstest du, dass die insulin"antwort" weniger mit dem GI als vielmehr mit dem energiegehalt der zugeführten mahlzeit korreliert. das wissen auch viele ernährungsexperten nicht, wie die praxis zeigt...

gruß, kurt
 
Zurück
Oben