Re: Vorsicht Mythen Mythen Mythen
Mythos 1: Das stimmt. Es ist nur die Frage wie hoch! Und adäquat ist so eine Sache: Wollen wir bei meinem Beispiel bleiben: Man nehme einen Traubenzuckerriegel. JAAA! Energie! Toll! .... Wirkung: EIn paar Minuten. Danach kann der Körper aber nicht mehr unbegrenzt auf seine Fettreserven zugreifen. Wie du schon richtig sagtest Insulin hemmt den Fettabbau, mal mehr, mal weniger. Danch bekommt man Hunger oder wird müde...
2. Kohlenhydrate sind sehr süß! Kohlenhydrate sind Cn(H2O)n, wobei n für die Moleküllänge steht. Bei CH2O haben wir es z.B. mit einfachzucker zu tun, bei C2(H2O)2 mit Zweifachzucker. Und diese sind meines erachtens sehr süß, außer ich habe einen sehr hohe gustatorische Entgleisung ;o)
Längere Ketten werden als Polysaccaride bezeichnet, unsere guten alten Kohlenhydrate, nur leider nicht schön einfach als einzelnes Molekül, sondern halt als lange Kette. Dennoch wenn man sie spaltet, was der Körper bereits im Mund macht, kommen Zucker heraus (beiß mal ganz lange auf einem Brot herum. Mit der Zeit wird es süß!)
3. Anderes habe ich nie behauptet
4. Nein, sind sie zunächst nicht, das stimmt. Aber stell dir mal deinen Körper vor nach einer Cola-light. Es ist süß, er rechnet mit Kohlenhydraten! Und was kommt? Nur Bullshit! Keine Energie, weil lightprodukt. Was passiert wohl? An seine Fettreserven kommt er nicht im vollen Maße heran, immerhin hatr er ja mit einer Menge Energie gerechnet und den Insulinspiegel voll aufgefahren. Man bekommt Hunger oder wird Müde! Also zumindest indirekt verschafft einem Süße nur kurzfristige Energie (also beim richtigen Zucker).
Das ist nichts schlimmes. Als Sportler kann und sollte man die schnelle Bereitstellung von Sacchariden in jedem Fall nutzen...
Und noch etwas: WIe bereits gesagt bin ich kein Anhänger von der Glyx-Diät(guckst du in mein Beitrag) oder dem puren Vertrauen auf glykämischen Index. Wie bereits gesgat, sollte jedem kalr sein, dass fettiger Käse in Olivenöl ertränkt kaum ein Fettkiller sein kann (noch dazu sollte man sich auf die gesundheitliche Wirkung von essentiellen Fetten nicht verlassen! Fette sind und bleiben Fette. Und es kommt immer auf die Menge an. Und ausserdem neigen gerade die angeblich so gesunden essentiellen Fettsäuren unter Einwirkung von Sauerstoff zu Peroxidverbindungen. Und womit man seine Haare färbt ist noch lange nicht gut für seine Muskeln! (Was jetzt nciht heissen soll, dass essentielle Fette schlecht sind, mmerhin braucht sie ja der Körper. Es soll nur sagen: Die Menge machts. 5 Eßlöffel Butter sind am Tag noch lange nicht so ungesund wie 5 Liter tollstes Öl mit viel essentiellen Fettsäuren!).
Also Mythos hin und her. Kohlenhydrate sind Kohlenhydrate.
Dennoch sollte jedem klar sein, dass man mit einer ausgewogenen Ernährung viel weiter kommt als mit anderem (wie z.B. dieser Glyx-Diät. Mit meinem Beitrag wollte ich eigentlich nur die Funktion von süßen und weniger süßen Kohlhydraten erklären...).
Klar ist hoffentlich auch, dass wenn man andauernd nur nach Glyx-Index isst, aber dafür viel zu viel, dass man auch nicht abnimmt! Wie ich bereits erwähnte: Kohlenhydrate sind Kohlenhydrate und dem Körper ist es erst mal egal wie süß sie sind (ausser dass er je nachdem den Fettabbau regelt). Wer 2600 ckal an niedrigem GI frißt aber nur 2000 braucht, sollte nicht glauben, dass er abnimmt. Und gerade dies wird ja teilweise in solchen Büchern propagandiert (Je mehr essen, desto mehr abnehmen. Wer glaubt diesem scheiss?).
Soviel zu Mythen, die doch was wahres an sich haben
Grüsse
Dirk
PS: Geht aber jetzt bloß nicht nach süß oder weniger süß! Der Körper ist sehr gut in der Lage zu entscheiden was er jetzt braucht (ausser bei pervertierten Essgewohnheiten). Denn solbald man sich verschiedene Dinge wie Schokolade und die Cola verbietet stellt man sich nicht nur selbst unter Druck, sondern baut u.U. auch ein sehr zwanghaftes Essverhalten auf, die allermeist in Eßstörungen enden. Also Essen worauf man gerade Lust hat, aber kcal zählen...