Grundlagenausdauer beim Radtraining; Klimmzüge

Bollundus

New member
Hallo Ihr Lieben,
ich will Euch alle mal an meinem Erfolgserlebnis in Sachen Klimmzügen teilhaben lassen-vielleicht erinnern sich noch einige an meine verzweifelten Versuche, wenigstens einen zu schaffen-und siehe da-jetzt kann ich schon VIER saubere, langsame (keine eingesprungenen!) :)Zwar nicht hintereinander, sondern mit "Absetzen", aber was sagt Ihr dazu?!

Das nur kurz dazu, jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Ich bin leidenschaftliche Rennradfahrerin. Mein allergrößter Traum ist, mal an nem "Rennen" teilzunehmen, gibt ja da so einige für jedermann, ins Ziel kommen wär der Wahnsinn...
Wenn nur mein Problem mit dem Grundlagenausdauertraining nicht wär...ich betreibe nämlich so gut wie nie mehrere Stunden hintereinander dieses Training. Ich fahre sehr viel, Intervalle, Steigungen, Sprints, diese Fahrten dauern auch ne Weile, sind super anstrengend...naja, ich fahre nur nicht mehrere Stunden ohne Pause (länstens zwei Stunden).
Und nun möchte ich von Euch gerne hören, daß ich jetzt gefälligst damit anfangen soll, wenn ich was erreichen will.
Aber das macht mir so gar keinen Spaß /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif. Naja, wird sich wohl nicht vermeiden lassen, oder? Ich bin auch schon in diversen Radsportforen gewesen-die Grundlagenausdauertrainingseinheiten werden dort sehr wichtig genommen...
Vielleicht habt Ihr ein paar Tips für mich, wie ich so die Gradwanderung zwischen den einzelnen Trainingsbereichen schaffe...

Viele Grüße aus Berlin.
Daniela

http://home.t-online.de/home/thorsten-daniela/Meet_Sally_Skellingtonklein.jpg
 
liebe daniela,
auch ich gratuliere dir zu deinem klimmzugerfolg! du machst sie - hoffe ich - nicht aus dem stand, sondern aus dem hang heraus. jetzt kannst du ja mal zum ristgriff wechseln (mehr als schulterbreit. der kammgriff sollte enger als schulterbreit sein, am besten ganz eng, sprich hände zusammen).
zu deinen radsportambitionen: du kannst an jedem rennen teilnehmen, an dem du willst. wenn es ein kurze disatnz ist, solltest du keine probleme haben, bei marathonstrecken wirst du die fehlende GA schon spüren. aber wir sind ja alle keine profis (auch die in den rennradforen nicht!) - also was soll's? wenn's dir spaß macht, wettkampfatmosphäre zu spüren, dann tu dir keinen zwang an! (es braucht auch keine gratwanderung:winke: beim training)

lg und viel spaß (das ist das wichtigste!)
kurt
 
Hallo Kurt,

ja, es ist schon nicht leicht mit der Gratwanderung, hihi :)
Die Klimmzüge mache ich aus dem Hang und ziehe mich langsam nach oben, rumzappeln "güldet" ja nich :).

Ich hoffe sehr, daß ich bald mal die Gelegenheit habe, an einem Wettkampf teilzunehmen, bis dahin brauch ich nur noch ein neues Rad (die Rahmengröße meines Rades ist nicht auf mich abgestimmt, zu groß)...Aber es wird schon werden, bin da zuversichtlich.
Ich werde mich dann ähnlich wie im Film "Belleville Rendez-Vous" (ich hoffe, viele von Euch kennen den, der ist echt bizarr :)mit riesigen Waden den Berg hochkämpfen, hihi.

Gruß
Daniela


http://home.t-online.de/home/thorsten-daniela/Meet_Sally_Skellingtonklein.jpg
 
"Belleville Rendez-Vous"

diesen film kenne ich nicht. und dass radrennsportler dicke waden hätten, ist sowieso ein gerücht. hast du schon mal einen radprofi aus der nähe gesehen? das sind "z'niachterln":winke:

also nochmals viel spaß!
kurt
 
Re: "Belleville Rendez-Vous"

Der deutsche Titel des Films ist: Das große Rennen von Belleville.
Ist ein Zeichentrickfilm, in dem der Rad"Champion" so überkarikiert dicke, muskulöse Waden und auch Oberschenkel hat, das ist echt zum Schreien.
Wobei ich allerdings schon öfter Radsportler von nahem gesehen habe und viele echt dicke Waden haben. Ich weiß, daß die Wadenmuskeln nicht so sehr hypertrophieren, meine gehören auch dazu :)

Ciao
Daniela

http://home.t-online.de/home/thorsten-daniela/Meet_Sally_Skellingtonklein.jpg
 
Re: "Belleville Rendez-Vous"

wie gesagt, habe ich diesen film nicht gesehen.
und was die waden von radsportlern betrifft - bei spitzenfahrern wirst du vergebens nach dicken waden suchen.

lg, kurt (mit schlanken waden und trotzdem kein spitzenradsportler:winke:)
 
Es gibt in jeder großen Stadt regionale Radrennwettkämpfe. So hab ich auch angefangen. Dort kann man erstmal probieren, wie es so zugeht. Teilweise ganz schön rücksichtslos, obwohl es ja eigentlich um nichts geht. Man will ja nur mal mitfahren. Mein Traum wäre mal bei der Jedermann-Deutschlandtour mitzufahren. Die Tour de France schreckt mich noch ab. Bin mal einige Strecken privat gefahren. War schon sehr heftig. Da ich aus dem platten Land komme, bin ich solche Berge halt nich gewohnt. Aber ich kann es jedem empfehlen, mal an dem einen oder anderen Wettkampf teilzunehmen. Das Rennen in Hamburg kann ich sehr empfehlen. Es ist schon wahnsinn über diese Köllbrand-Brücke zu fahren, darf man ja sonst als Radler nicht.
 
Zurück
Oben