Grundlagen der Sporternährung (Mannhart, Colombani)

A

Anzeige

Re: Grundlagen der Sporternährung (Mannhart, Colombani)
Re: Schöne und knappe Zusammenfassung

Hy!



Der Teil des Flüssigkeitshaushaltes ist entsprechend obektiv gehalten, und vermittelt dem Laien zumindest die Wichtigkeit der Flüssigkeitsaufnahme im Sport.



Dargestellte Werte kann ich nicht bestätigen, wirken aber plausibel, und entsprechen sicherlich auch den eigenen Erfahrungen.



mfg

Hermann
 
aber zum Glück nicht auf "Schwyzer Dütsch" ;-))

das mit dem flüssigkeitshauhalt ist o.k.

aber das mit den 130% VO2 max muss mir herr mannhart noch erklären. er bezieht das auf die leistung und setzt 100% offensichtlich mit der maximalen ausdauerleistung fest. natürlich ist unter anaeroben bedingungen eine höhere leistung möglich, aber ich frage mich, ob man die dann auf die VO2 beziehen darf.

gruss, kurt





Thomas M. schrieb:

> hallo Hermnann,

>

> Vielen Dank für den Beitrag. Hab aus Zeitgründen nur den Teil Makronährstoffe gelesen. Dieser ist objektiv und bietet eine schöne Zusammenfassung.

> Fazit:

> Für den Fortgeschrittenen "Ernährungstheoretiker" sehr zu empfehlen nicht zuletzt wegen der sauberen Quellenverweise und Referenzen. Für Anfänger wahrscheinlich ein bisserl viel Neues, ist aber auch eine wissenschaftl. Publikation. Außerdem auf Deutsch (Nimm Dir mal ein Beispiel Kurt *hehehe*)

...
 
Re: aber zum Glück nicht auf "Schwyzer Dütsch" ;-))

Salü Kurt,

Hesch Dü eppis gägu Schwitzertitsch??

En Grüess Natalie
 
NEIN!!! Aber ich könnte Verständnisprobleme dabei haben :))

Natalie schrieb:

> Salü Kurt,

> Hesch Dü eppis gägu Schwitzertitsch??

> En Grüess Natalie
 
A

Anzeige

Re: Grundlagen der Sporternährung (Mannhart, Colombani)
Zurück
Oben