Grund-und Leistungsumsatz

AnkeP

New member
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie ich meinen Grundumsatz und meinen Leistungsumsatz ausrechne. Auf jeder Ernährungs-und Sportseite im Internet steht etwas anderes. Bin sehr verwirrt!
Ich bin 165 cm groß, mein Gewicht beträgt 59,5 kg. Mache regelmäßig Sport (3x in der Woche Laufen, ca 1 1/4 Std), mind. 1 x die Woche skate ich noch.
Ich würde halt gerne noch 3 kg abnehmen.

Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Hallo Anke!

Wieso willst du 3 kg abnehmen? Wieso nicht 2 oder 4 oder 3,785 kg? Niemand sieht dir an, wenn du 2 kg abgenommen hast!
Du hast nach deinen Maßen und Gewicht eine schöne Figur. Du betreibst Sport. Schaut schon gut aus!
Du betreibst aber nur Ausdauertraining. Zum Formen des Körpers wäre es gut wenn du 1 bis 2 x pro Woche Krafttraining machen würdest. Du brauchst keine Angst vor Muskelpaketen zu haben, das geht bei Frauen genetisch nicht (ausser du nimmst irgendwelche Mittelchen;-)).
Mit einem Krafttraining baust du Muskelmasse auf und wenn du nicht mehr isst (!), dann baust du auch Körperfett ab. Dadurch wird dein Körper schlanker aber nicht unbedingt leichter werden, weil Muskeln schwerer sind als Fett.

Damit hast du erreicht, was du vermutlich erreichen wolltest: du siehst schlanker aus!

Die Waage ist nämlich kein geeignetes Messgerät. Sie misst nur das Gewicht und lässt die Körperzusammensetzung (Muskeln, Fett) ausser acht. Es macht optisch einen großen Unterschied, ob du bei gleichem Gewicht Muskeln hast oder Fett.
Also mein Ratschlag: mach 1x statt Laufen ein Ganzkörper-Krafttraining und du wirst das erreichen was du willst: du wirst noch schlanker ausschauen.


Viel Spass
Gerhard
 
Hallo Gerhard,
Muskelaufbau ist ja schön und gut - aber ich möchte deshalb nicht in ein Fitness-Studio gehen.
Reichen ein paar Kurzhanteln auch aus, um ein paar Übungen zu Hause zu machen?
Kann man die Übungen auch ohne Anleitung machen, ohne später Schmerzen zu haben. Bin sehr unerfahren,
was Krafttraining anbelangt.
 
Hallo Anke!

Natürlich geht ein Krafttrainig auch ohne Fitnessstudio! Nimm deinen eigenen Körper als Gewicht z.B. für Klimmzüge bei einem Türreck (gibts schon um 17 Euro im Sportgeschäft). Hanteln hast ja schon und mehr brauchst auch nicht. Wichtig ist, dass die Hanteln schwer genug sind. Am besten sind welche mit verstellbaren Gewichten.

Für ein effektives Kratftraining sollst du nämlich nicht mehr als 8 bis 12 Wiederholungen pro Übung schaffen. Dann bekommt der Muskel genügend Reiz zum Wachsen.

Einige Anregungen für weitere Übungen findest du im diesem Forum unter
https://de.fitness.com/exercise/workout/

Viel Spass
Gerhard
 
Hallo AnkeP,
da gibt es seitliches Heben mit gebeugtem Oberkörper, Heben nach vorn, Hantelrudern, seitliche Rumpfbeugen mit Hantel, Hantel überziehen mit gestreckten Armen, Hantel stemmen auf der Bank, Hantelschwünge, .......
Gruß Rainer
 
..und wieviel Sätze soll man machen Gerhard? Ich mach 4 mit 10 wiederholungen pro Übung ? Richtig?
 
Hallo Susa!

Wenn das Gewicht so richtig schwer ist, dann genügt auch ein Satz!
Üblicherweise macht man 1 bis 3 Sätze zu 8 bis 12 Wiederholungen idealerweise jedesmal bis zum Muskelversagen, bis du nicht mehr kannst, dann erhält der Muskel den größten Wachstumsreiz.

Grüße
Gerhard
 
die ganzen angaben über den energieumsatz würd ich nicht überbewerten,da gibt enorme individuelle unterschiede!
würd mich da nicht gross um kalorien kümmern sondern einfach ETWAS weniger als bisher essen,ein paar kg sollten doch kein problem sein!
cheers,klaus
 
2 kg weniger--- sehr wohl ersichtlich!

Servus, Gerhard!
Klar sieht bzw. merkt man/frau 2kg (Fett!) weniger. Allein schon die Vorstellung, was eigentlich zwei Kilo wirklich an Gewicht bedeuten (solltest mal 2kg Mehl heben - und sich das als Fett vorstellen).
Mein Gewicht schwankt zw. 56 und 58 (bei 1,64) - und da gibt es schon gewaltige Unterschiede :winke:

LG, Brigitte.
 
siehe Artikel "Der Energieumsatz"

hallo anke,
auch im forenarchiv findest du antworten auf all deine fragen, auch praxisbezogene (training zu hause usw.).
aber die andern haben völlig recht - ein kalorienzählen, sowohl was die zufuhr als auch den verbrauch betrifft, ist erstens unnotwendig und artet zweitens nicht selten zu einer zwangsstörung aus.
lg, kurt
 
Zurück
Oben