Griffkrafttraining

seh in dem thread nicht wie man suppinatorcurls ausführt und auf google find ich auch nichts gscheites.. sieht aus wie normale curls.. hast du eventuell einen guten link dafür`?

curls alleine bringen aber sicher auch nicht die Vortschritte die ich mir verspreche..
 
um griffkraft zu trainieren sollte man auch keine curls machen. die helfen vllt. bei den unterarmen, aber nicht bei der griffkraft.

handtuchklimmzüge, oder mit obergriff an die stange hängen( stange ebenfalls umwickelt mit handtuch) statisches halten von einer langhantel im obergriff (wie bei der endposition vom kreuzheben)
sowas würde ich machen.
CoC sind sicherlich auch nicht schlecht, kenne mich persönlich aber nicht damit aus. suche mal bei anderen foren nach threads zu dem thema oder google.
 
Die Finger der Hand beugen und strecken:

Extensoren, dorsale Gruppe oberflächliche Schicht:
M. extensor digitorum: Streckung der Finger, Dorsalflexion der Hand
M. extensor digiti minimi: Streckung des Kleinfingers, Ulnarabduktion der Hand
M. extensor carpi ulnaris: Ulnarabduktion

Extensoren, dorsale Gruppe tiefe Schicht:
M. supinator: Supination: (in jeder Stellung)
M. abductor pollicis longus: Abduktion des Daumens. Radialabduktion der Hand. Supination.
M. extensor pollicis brevis: Streckung und Abduktion der Grundphalanx
M. extensor pollicis longus: Streckung und Abduktion des Daumens
M. extensor indicis: Streckung des Zeigefingers

Flexoren (= beugende Muskeln), oberflächliche Schicht:
M. pronator teres: Flexion im Ellenbogengelenk
M. flexor carpi radialis: Palmarflexion, Radialabduktion, Pronation bei gestrecktem Ellenbogen
M. palmaris longus: Palmarflexion, Spannung der Aponeurose bei Faustschluß
M. flexor digitorum superficialis (M. perforatus): Palmarflexion Fingerbeugung
M. flexor carpi ulnaris: Ulnarabduktion, Palmarflexion

Flexoren, tiefe Schicht:
M. pronator quadratus: Pronation
M. flexor pollicis longus: Beugung und Opposition des Daumens
M. flexor digitorum profundus (M. perforans): Beugung der Finger und Palmarflexion


alles klar? :loser:
 
Möchtest Du die Griffkraft für´s Klettern trainieren?

Hier würde ich eher statisches Training empfehlen, da Du die Griffe ja nicht ausquetschen möchtest.
 
ich würd mal sagen, dass man nicht allzu weit vom thema abkommen sollte ;)

zum thema selbst: wenn du bei übungen mit schweren gewichten mal schwierigkeiten hast rate ich dir schon die fingerbeuger un so zu trainieren. natürlich wird bei fast jeder übung auch der unterarm mittrainiert, jedoch auf eine andere art und weise.
ansonsten solltest du deine unterarme nur trainieren wenn du dich schon einmal verletzt hast und dadruch probleme hast.
 
Ich fand immer prima Training für Griffkraft:
Man nehme ein Rundholz (ca. 35cm lang und 4cm dick), bohre genau in der Mitte (also auf ca. 17,5cm) ein Loch lotrecht durch, dadurch fädelt man ein dünnes Seil (ca. 1m lang) o.ä. Per Knoten am Ende wird das fixiert, ans andere Ende kommt eine Gewichtsscheibe (so ca. 2,5 kg fürn Anfang).

Jetzt hältst du das Holz in beiden Händen mit nicht ganz gestreckten Armen vor die Brust und wickelst das Seil durch Drehung des Rundholzes kontrolliert auf und wieder ab. Mach das solange du es schaffst (am Anfang wohl 1x rauf und 1x wieder runter).

Vielleicht weiß einer, wie die Übung heißt oder hat gar ein Video dazu. Ich fands immer reizvoller als stumpfe Pronation/Supination.

Hab dazu mal ne ultralässige und künstlerisch hochwertvolle schmematische Skizze auf Kindergartenniveau dazugebaut:
 
die handschuhe selber sind wohl sicher dasunhygienischste im ganzen Studio.

ich glaube kaum das du die Dinger jedes mal kochst oder in Desinfektionsmittel badest?
 
die keimzahl in einem ständig vollgeschwitzten Handschuh ist sicher deutlich höher als auf einer Eisenstange.

wie ist es denn so bei Türklinken? auch immer vorher nen Handschuh an?
 
die keimzahl in einem ständig vollgeschwitzten Handschuh ist sicher deutlich höher als auf einer Eisenstange.

wie ist es denn so bei Türklinken? auch immer vorher nen Handschuh an?

drum wäscht man sich ja ab und an mal die hände! ich will ja nciht behaupten, dass handschuhe superhygiensisch sind, aber die argumentation dass man ohne handsch. trainieren soll, weil es soviel hygienischer ist, ist meiner meinung nach blödsinn.
 
wieso sollte es mit/ohne handschuh auch hygenischer sein .. handschuhe (bzw in meinem fall pads) benutz ich (bei pushübungen) damit meine ganze handfläche nicht aus hornhaut besteht
 
drum wäscht man sich ja ab und an mal die hände! ich will ja nciht behaupten, dass handschuhe superhygiensisch sind, aber die argumentation dass man ohne handsch. trainieren soll, weil es soviel hygienischer ist, ist meiner meinung nach blödsinn.

so habe ich nicht argumentiert sondern lediglich das argument, das handschuhe doch so hygienisch sind in frage gestellt.

die Bakterien dringen ja von aussen in die Handschuhe ein. im endeffekt bietets du dem was da an der stange klebt einen super nährboden in deinen Handschuhen.

stimmt einfach Händewaschen. dann braucht man auch keine Handschuhe.
oder Homegym... :hmm:
 
jop das hab ich ja auch gemeint. auf die verletzungen, die während des training geschehen, wollt ich ja nicht eingehen, denn dass auch dort was passieren kann(aber nicht unbedigt muss!) sollte ja auch jedem der auch nur ein wenig erfahrung hat, wissen.
 
Zurück
Oben