Glykogenspeicher in der Muskulatur/ Leber/ Fettverbrennung

cbeinecke

New member
Glykogenspeicher

Hallo Leute oder vielmehr Kurt ;-)

Ein paar Fragen zu den Glykogenspeicher.

Es wird immer von ca. 500g (entspricht ca. 2000kcal) Glykogenspeichervolumen in der Muskulatur gesprochen (zzgl. noch die Leber mit ca. 100g). Irgendwie habe ich auch noch einen Wert von 22g/kg Muskeln in Erinnerung. Sind diese 500g in allen Muskeln des Körpers verteilt, oder handelt es sich nur um die Muskeln, die man zum Laufen verwendet ? Wobei ich mal davon ausgehe, dass das Muskelglykogen aus meinen Oberarmen (OK Ärmchen) nicht meinen Oberschenkel (OK Stämme) zur Verfügunggestellt werden können. Macht es Sinn, insbesondere über den Winter, neben dem Ganzkörperkrafttraining, zusätzlich die Oberschenkelmuskulatur aufzubauen, um dort z.B. 2 kg an Muskelmasse zuzulegen. Dann müsste ich ja mehr Speicherkapazität zur Verfügung haben ? Ich setze mal voraus, dass ich die zusätzlichen 2kg an Muskeln locker durch die Reduktion von 2kg Fett kompensieren kann. Sonst müsste ich ja 2kg mehr mit mir rumschleppen und würde ja mehr Energie verbrauchen (was mich ja gerade daran erinnert, dass mehr Muskeln in Ruhr ja auch mehr Fett verbrennen (mach den Kühlschrank auf).

Gruß

Carsten
 
A

Anzeige

Re: Glykogenspeicher in der Muskulatur/ Leber/ Fettverbrennung
Re: Glykogenspeicher

Hi Carsten,

Diese Gedanken würde ich mir nach Sonntag machen :)
Ein Ganzkörperkrafttraining ist auf keinen Fall schädlich und dass der Aufbau des Glykogenspeichers so Performance-steigernd sein soll, kann ich auch nicht so recht glauben.

Keep on running and Pumping,

Grüße,

Braveone

http://test1.ianeo.de/123.jpg
 
Re: Glykogenspeicher

Warum sollte man nicht schneller Laufen können ? Mit "schneller" ist hier allerdings die Zeit für den Marathon zu sehen und nicht die maximal mögliche Geschwindigkeit. Schließlich hätte ich ja mehr Glykogen zur Verfügung und könnte somit mehr davon verbrennen als jetzt.

Gruß

Carsten, der noch auf Kurt's Antwort wartet.
 
Re: Glykogenspeicher

ob das soviel ausmacht?

Grüße,

Braveone

dernächstesjahrauchseinenerstenmarathonlaufenwirdunddabeiuntervierstundenbleibenwillundausserdemnichtverstehenkannwiemaneinenmarathoninrundzweistundenlaufenkann

http://test1.ianeo.de/123.jpg
 
Re: Glykogenspeicher

Bei 2kg mehr Muskeln, müssten das 150kcal ausmachen. Und die haben oder nicht haben ist schon ein Unterschied.

Gruß

Carsten
 
Re: Glykogenspeicher

Sali Carsten

Das Muskelglycogen steht nur für den entsprechenden Muskel zur Verfügung. Das Leberglycogen hällt den BZS stabil und sorgt vor allem für den Zucker fürs Hirn.

Ich würde vor allem die Grundlagenausdauer trainieren. Also die Leistung vor allem über das Fett abdecken und nicht über den Zucker. Dies bedeutet lange Einheiten bei tiefer Intensität (mehr dazu im Archiv). Damit kannst du viel mehr erreichen als mit 2 kg mehr Masse an den Beinen, die ja auch bewegt werden müssen.

Es gibt aj auch noch die Postings für das Carbo-Loading, also die Superkompensation von Glycogen - sollte auch im Archiv stehen.

Gruss Tria
 
Re: Glykogenspeicher

Hallo Tria !

Wie ich sehe bist Du neu hier. Hast Du auch mal geschaut was ich für einen Titel habe ? Meister. Das heißt zwar nicht, dass ich viel Ahnung haben muss, aber doch schon einiges geschreiben habe.

Damit Du mich etwas besser kennenlernst, hier ein paar Infos:

Nächsten Sonntag laufe ich meinen ersten Marathon. Die Zeit wird wohl zwischen 3:30 und 3:40 liegen. Du kannst also davon ausgehen, dass meine Grundlagenausdauer so schlecht nicht ist (auch wenn sie besser sein könnte).

Das Leberglykogen wird beim Marathon schon zu großen Teilen für die Muskeln verwendet, daher ja der Hungerast, wenn man nicht aufpasst und keine oder zu wenige KHs während des Laufs zu sich nimmt.

Das mit der Masse habe ich ja erklärt. Wenn ich für die Muskelmasse Fett abbauen würde, brauche ich ja nicht mehr mitschleppen.

Gruß

Carsten
 
Re: Glykogenspeicher

hallo carsten,
1. die max. möglichen 500g glucose (als glykogen gespeichert) in den muckis sind auf den ganzen körper bezogen. wenngleich man beim laufen viele muskeln arbeiten lässt, sind es doch die beine und das gesäß, die die hauptarbeit verrichten. es stehen dir also keinesfalls die gesamten 500g zur energiebereitstellung für schnelles dauerlaufen zur verfügung.
2. ein "muskelaufbau" ist nur im sinne einer selektiven hypertrophie zweckmäßig. für den ausdauersport bedeutet das eine selektive hypertrophie der "roten" st-fasern, die durch eine kapazitätsvergrößerung der aeroben energiebereitstellung (vermehrung von mitochondrien und myoglobin usw.) gekennzeichnet ist. eine solche wird aber nicht durch kraft-, sondern durch ausdauertraining erzielt und geht nicht mit einer "sichtbaren" hypertrophie und damit auch nicht mit einer gewichtszunahme einher. das vollstopfen deiner muskeln mit glykogen nützt dir für den marathonlauf nichts, wenn es nicht aerob zur energiebereitstellung herangezogen werden kann.
lies dir mal folgendes meiner vielen postings zum thema "muskelfasertypen" durch (solltest du es noch nicht kennen):
http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=4566&Search=true&Forum=de_fitnessbk&Words=muskelfasertypen&Match=Entire%20Phrase&Searchpage=0&Limit=25&Old=allposts&Main=4559
gruß, kurt
 
Re: Glykogenspeicher

Ich glaub ich hab's verstanden. Mit Krafttraining würde ich also "nur" die Typ-II Fasern aufbauen und die nutzen mir beim Laufen eben nichts.

Schade. Aber sonst hätten Marathonläufer auch dicke Beine.

Gruß

Carsten
 
Ausdauer

Sali Carsten

Ich will dir nicht zu nahe treten. 3:40 sind jetzt noch nicht die Zeit bei der von einer optimal ausgebildeten Fähigkeit Fett als Brennstoff zu gebrauchen gesprochen werden kann. Ich denke, dass gerade die strukturellen Voraussetzungen - was ja auch Kurt beschreibt - dich wirklich schneller machen können.

Ich würde mich nicht zu sehr auf den Zucker konzentrieren - Organe, nerven usw. brauchen ja auch noch etwas - sondern die Fähigkeit Fett als Brennstoff zu verbrauchen trainieren.

Die 2 Kilo Fett kannst du vielleicht zusätzlich abbauen, ohne Muskeln zuzulegen, dann bist du noch schneller.

Gruss Tria
 
Re: Ausdauer

Hallo Tria !

Ich weiß das 3:40 noch nicht das Limit für mich ist. Dazu ist meine Vorbereitung nicht optimal. Ich Laufe hauptsächlich aus Spaß. Die Zeit ist dabei nicht so wichtig. Ausdauersport mach mir einfach Spaß. Deswegen bin ich selbst gestern noch Spinning gefahren, obwohl das Schwachsinning ist.

Gruß

Carsten, der zumindest theoretisch weiß, wie man es machen sollte.
 
Re: Ausdauer

Sali Carsten

Die Nervosität vor dem Wettkampf verleitet einem zu ... Ich wünsche dir alles gute und viel Erfolg bei deinem Marathon.

Wie du sagst ist vor allem der Spass an der Sache wichtig und nicht die eine oder andere Minute - also viel Spass (und eine gute Zeit).

Gruss Tria
 
Re: Ausdauer

An der Nervosität liegt's nicht. Ich habe einfach Lust mit unserer Spinninggruppe zu fahren. Ausserdem muss man dem Instruktor ja mal zeigen wo der Hammer hängt.

Gruß

Carsten
 
A

Anzeige

Re: Glykogenspeicher in der Muskulatur/ Leber/ Fettverbrennung
Zurück
Oben