Gleichgewichtssinn lässt nach?

Ted1

New member
Hallo Freunde,

gerade habe ich folgendes in einem Forum gelesen:

>> Allerdings habe ich das Gefühl,
>> dass es mit zunehmendem Alter immer schlimmer wird.

> Ja. Irgendwie ist der Gleichgewichtssinn nicht mehr so flexibel.
> Während es als Kind noch Spaß machte, sich schnell im Kreis zu drehen,
> um den Gleichgewichtssinn durcheinander zu bringen,
> reichen heute schon drei bis vier schnelle Drehungen,
> um sich ausser Gefecht zu setzen. :-(

Dieses Gefühl habe ich auch. Ist da was dran?
Heutzutage wird mir, z.B. bei schnellem Drehen, sehr viel eher schwindelig und übel, als noch im Kinder- bzw. Teenie-Alter...
Manchmal scheint's nun schon zu reichen, wenn ich ein Rundschreiben zu schnell lese :winke:

Ted
 
Hey das ist interessant, dass Du das ansprichst. Wir hatten's da letztens auch von. Beim Skifahren. Bei schlechter Sicht wird ja vielen Leuten schlecht und schwindelig. Jemand meinte, dass es Kinder da leichter hätten, da der Gleichgewichtssinn mit der Flüssigkeit im Ohr (sehr laienhaft ausgedrück, ich weiss) zusammenhängt und diese Flüssigkeit durch Verdunsten ganz langsam mit fortschreitendem Alter zäher wird und dadurch der Gleichgewichtssinn schlechter. Stimmt das?
Grüße,
Julia
 
da ist was dran

aber das liegt auch daran, dass man den gleichgewichtssinn mit zunehmendem alter immer weniger beansprucht und damit immer weniger trainiert. als kind macht man das ständig - balanzieren auf geländern, baumstämmen usw., schaukeln, ringelspiele...

gruß, kurt

p.s.: das, was man regelmäßig tut, kann man auch...
 
Gleichgewichtsorgan

hallo julia,
ich nehme an, du sprichts vom vestibularapparat im innenohr (mit den drei bogengängen, dem sacculus und utriculus). wie ich oben schon gepostet habe, ist da was dran. das mit dem "verdunsten" der "flüssigkeit im ohr" halte ich eher für ein gerücht. vielleicht sprichst du die endo- und perilymphe an.

lg, kurt
 
Re: Gleichgewichtsorgan

Hallo Kurt,
danke für Deine Antwort, dann werde ich das Gerücht auch nicht weiter verbreiten. Also liegt's nur an der Übung, gut zu wissen - also dranbleiben :)
Grüße,
Julia
 
am biologischen Alterungsprozess liegt es auch

wie fast alles im alter abnimmt...

lg, kurt
 
und an verstopften ohren?

ich benutze regelmäßig ohrenstopfen (geräuschempfindlich), dabei manifestiert sich mit der zeit ein schmalzpfropfen. bevor ich die das letzte mal habe entfernen lassen (hno), hat das einiges verursacht: schwindel, kopfschmerz, pfeifen, taubheit und ich bin wohl zeitweise auch nicht mehr gerade gelaufen...

jetzt lasse ich das regelmäßig durchspülen (man war es laut danach),

gruß,
bierwanne
 
das ist unwahrscheinlich

was soll ein cerumen obturans mit dem innenohr zu tun haben? dass du damit taub bist, ist verständlich. es gibt keinen grund, ständig ohrenstopfen zu verwenden.

gruß, kurt
 
der grund dafür ist...

ein schwerhöriger nachbar (2 etagen unter meiner wohnung), der seinen fernseher bis ca. 3 uhr am auf ak laufen lässt.

wa?
 
das kann doch nicht sein...

...dass du das akzeptierst - vielmehr ist das nächtliche ruhestörung! es liegt also an diesem nachbarn zu reagieren, nicht an dir. er soll gefälligst ein hörgerät tragen! was heißt eigentlich "ak"?

gruß, kurt
 
Re: das kann doch nicht sein...

ja, ich werde da mal was gegen unternehmen (fällt mir nicht so leicht). ak= alle kraft, volle pulle, haste-was-kannste; kommt glaube ich aus der seefahrt (jargon).

gruß,
bierwanst
 
Zurück
Oben