gleiches Gewicht, andere wdh Zahl

G

Gast62049

Guest
Hi Burschen & natürlich auch die Mädels

Wir alle wissen (oder glauben zu wissen), daß bestimmte wdh Zahlen bestimmte Ergebnisse bringt.

Also bis 5 wdh = Kraft
6-12 wdh Masse
um die 20 wdh Kraftausdauer

so in etwa natürlich.

Die Frage die mich jetzt beschäftigt ist folgende:

Wenn ich mehrere Sätze einer Übung mache, und wegen der fortschreitenden Ermüdung immer weniger wdh schaffe,
(selbes Gewicht und 20, 15, 10, 8, 5 wdh)
lande ich dann vom Kraftausdauer Bereich mit der Zeit automatisch im Kraftbereich ?
Oder sollte man nur die wdh Anzahl berücksichtigen, die man frisch erbringt ?

vielleicht hat ja wer Lust mitzudiskutieren :D

lg ratzfatz
 
nur ganz oberflächlich gesagt, da ich gleich wieder off bin: beim kraftausdauertraining jagt man seinen laktatwert absichtlich in die höhe, was als starkes brennen im muskel wahrgenommen wird und (vor allem wenn untrainiert) oft muskelkater über mehrere tage zur folge hat.
eine starke form dieses effekts wird nur erreicht, wenn auch wirklich viele kontraktionen während kurzer zeit zu stande kommen. mit der beschriebenen dropsatz-technik wäre dies auch möglich, vorausgesetzt du hälst die pausen kurz.

die biochemischen vorgänge kann dir ein anderer beschreiben;)
 
wenn du im WH bereich von max-krafttraining arbeitest, aber das gewicht benutzt, mit dem du normalerweise 20 WH schaffst, wieso sollte da der muskel stärker werden??? funktioniert nicht!
 
Na das war ja mein Gedankengang

Im Letzten Satz schaffe ich maximal 5 wdh (jetzt als Beispiel), d.h. ich arbeite in diesem Moment im max 5 Bereich.

Aber ist das auch in diesem Fall der Max 5 Bereich, oder nur ein vorermüdeter max 20er Bereich?

(solche Fragen schießen mir durch den Kopf, wenn ich nicht schlafen kann :D)

lg Ratzfatz
 
wenn du in den sätzen vorher 20 wdh gemacht hast, wars kein "kraft"-training. du hast den muskel bloss vorermüdet.
das ganze kombinieren zu wollen und sogar in ein und der selben übung macht eigentlich nicht viel sinn. schau dir mal das hatfield-system an oder arbeite mit periodisierungen.

mfg
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es darum, dass du eine Übung mit dem selben Gewicht machst, bei der dann von 20 auf 5 Wiederholungen runter kommst!?
Solltest du das so meinen, hat das nichts mit Krafttraining zu tun, weil du beim Krafttraining pauschal gesagt, mit wesentlich mehr Gewicht arbeitest, als mit jenem, mit dessen du die 20 Wiederholungen schaffst.
In deinem Fall hast du die Muskelhemmung aufgrund des angehäuften Laktates und schaffst infolge dessen immer weniger Whd's.
Bei Kraft und Ausdauer werden unterschiedliche Komponenten trainiert.
 
Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass das nichts mit dem Maxkraft-Bereich zu tun hat da es sich hier nicht annähernd um dein 5-wh max handelt sondern lediglich um das 5-Wh max in einem stark ermüdeten Zustand. Kraftausdauer ist ja nicht unbedingt nur auf WH-Zahlen umzulegen sondern kann auch auf Sätze, Übungen usw umgelegt werden.
 
danke Hit

da war die Antwort auf meine Frage

p.S. Ich habe nie so trainiert (und werde es vermutlich auch nicht)
mich hat aber eure Meinung zur Vorermüdung und der daraus resultierenden Reduktion der max wdh interessiert.

lg ratzfatz
 
hieße das dann, dass ratzfatz mit den letzten 5 wdh. KEINEN relevanten kraftzuwachs erhält und KEINEN relevanten kraftausdauerzuwachs (da ja "nur" noch 5 wdh.), sich aber trotzdem sehr verausgabt? Das kann doch so nicht sein oder.... Das würde es nämlich bedeuten, wenn man davon ausgeht, dass das kein max.kraft mehr ist....
Oder ist es wirklich möglich, "alles" zu geben und "fast nichts" dafür "zurückzubekommen"?

eine übrigens sehr interessant frage wie ich finde


Kraftsport
 
Den Kraftzuwachs halte ich für ausgeschlossen - warum sollte sich mehr Kraft einstellen wenn man 5 Whs mit einem Gewicht macht wo man auch 20 schafft?Das beruht wieder auf dem vielfach eingebrachten Prinzip der progressiven Leistungssteigerung die hier wohl nicht vorhanden ist.

Auch die Verbesserung der Kraftausdauer ist fraglich da man ja nur 5 Whs macht obwohl man damit auch 20 schafft - nämlich im ersten Satz.

Natürlich ist es möglich, sogar sehr häufig, dass "alles geben" zu "fast nichts führt" denn wie die meisten hier mittlerweile wissen ist in diesem Sport (und vielen anderen) mehr nicht gleich besser - ganz im Gegenteil. Wie oft sieht man Trainingspläne die schon prinzipiell einen enormen Umfang aufweisen und nicht selten werden dann auch noch Intensitätstechniken verwendet. Das geht sehr oft gut und wird von den Trainierenden auch als effektiv bewertet aber diese sind so gut wie immer Anfänger die dann aus allen Wolken fallen, wenn es irgendwann nicht mehr funktioniert - so wie ich damals.

In diesem Sport ist es wichtig zielorientiert und strategisch vorzugehen. Eine Strategie besteht dabei meiner Ansicht nach aus einem funktionierendem System das Hand und Fuß hat, der Berücksichtigung von Regeneration die nach wie vor vernachlässigt wird egal wie oft man schreibt, dass der Muskel nicht beim Training wächst inkl. dem Stichwort Periodisierung in Bezug auf leichtem und schwerem Training. Unter Zielorientierung verstehe ich die Detailorientierung innerhalb des Trainings auf das eigenen Vorhaben. Wie in diesem Thread - in welche Richtung sollte man einen bereits erschöpften Muskel durch weiteres Training bringen können?Hier ist in keinem Bereich eine Leistungssteigerung vorhanden. Würde ich Kraftausder, wenn es sowas wirklich gibt, machen wollen, dann würde ich ein Gewicht verwenden indem ich über 4,5 Sätze 20 Whs schaffe denn damit "gewöhne" ich mich an das starke Brennen und werde dagegen resistenter und langfristig würde ich hierbei die Whs steigern und die Gewichte beibehalten.
 
Zum Thema Vorermüdung kann ich Folgendes beisteuern:

Florian Trimpl, deutscher Strongman, ermüdet seine Muskeln vor dem Maxkrafttraining, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren und anscheinend funktionierts ja trotzdem mit der Kraft und Ausdauer bei ihm ^^
 
hier steht "fortschreitende Ermüdung" und nicht Vorermüdung - wenn ich mit einem Gewicht mit dem ich 20 Whs in frischem Zustand schaffe nur noch 5 machen kann dann kann man wohl nicht von Vorermüdung sprechen sondern von starker Erschöpfung
 
Leute, das mit den 20 wdh im ersten, und 5 wdh im letzten Satz, ist doch nur als Beispiel zu verstehen. Prinzipiell ging es mir darum, ob man mit 5wdh max immer im Kraftbereich bleibt, auch wenn man durch die Erschöpfung weniger Gewicht für 5 wdh max verwenden muß. Es waren aber schon interessante Antworten daber. Lg ratzfatz
 
Zurück
Oben