Ginseng/ Informationen/ Meinungen/ Erfahrungen

ginseng

hi,
was haltet ihr von dem zeug? soll ja ziemlich positive wirkungen haben. hat jemand erfahrungen?

-
Unser Wort Ginseng ist der Versuch, einen chinesischen Ausdruck zu umschreiben, der sich aus den Lauten "Jen" (Mensch ) und "Shen" (Substanz oder Essenz) zusammensetzt. Ginseng ist also wirklich die "Menschenwurzel". Er gehört nach unserer botanischen Einordnung zur Familie der Araliengewächse ( Araliaceae), zu der zum Beispiel auch der Efeu zählt. Mit dem Namen "Ginseng" selbst sind mindestens drei verschiedene Pflanzen gemeint:

Die Mutterpflanze aller dieser Arten ist die asiatische Variante (Panax ginseng). Sie ist bereits in einem 2000 Jahre alten chinesischen Text als Pflanze beschrieben, die "den Geist beruhigt und die Weisheit vermehrt". Ihren modernen wissenschaftlichen Namen "Panax ginseng C. A. Meyer" erhielt die Pflanze von dem deutsch-russischen Botaniker Carl Anton von Meyer (1795 – 1855).

Ein enger Verwandter ist der amerikanische Ginseng (Panax quinquefolius L.).
Dagegen ist der sogenannte sibirische Ginseng (Eleutherococcus senticosus) ein eher entfernter Verwandter, der in letzter Zeit als preiswerter Ersatz für den echten Ginseng Karriere gemacht hat. "Panax" heißt lateinisch "Allheilmittel", durchaus manchmal auch in einem trügerischen Sinne.

Eine erste chemische Analyse der Ginsengwurzel wurde in Jahr 1854 in den Vereinigten Staaten von Amerika von Garrique vorgenommen. Er entdeckte eine zuckerähnliche Verbindung, ein Glykosid, das er Panaquilon nannte. Weiterhin fand man Harze, Gerbstoffe, Bitterstoffe und ätherisches Öl. Doch diese Substanzen allein erklären eben nicht die Wirkung der ganzen Menschenwurzel.

Der große Durchbruch in der Erforschung der Inhaltsstoffe des Ginseng gelang in den sechziger Jahren. Verschiedene Forscher entdeckten unabhängig von einander im Ginseng Spuren von bioaktiven Stoffen: die Saponine. Experten stimmen heute darin überein, dass gerade die Saponine, eine wichtige Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe, für die vielfältigen Wirkungen des Ginseng verantwortlich sind. Die Erforschung der sekundären Pflanzenstoffe steht noch am Anfang, aber es lassen sich jetzt schon interessante Schutzwirkungen vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen nachweisen, den Zivilisationsleiden Nummer 1 und 2.

Die Saponine stellen mengenmäßig nur einen verschwindend geringen Anteil an den Tausenden von Stoffen, die wir täglich mit unserer Nahrung zu uns nehmen, dafür sind ihre Wirkungen auf den Organismus umso größer.
zurück zum Inhaltsverzeichnis




Wirkung der Saponine
Saponine sind stark bitter schmeckende bioaktive Substanzen. Sie
senken den Cholesterinspiegel
hemmen das Wachstum von Bakterien, Viren, Entzündungen
steuern die Immunabwehr
hemmen die Krebsentwicklung
verringern das Dickdarmrisiko



Die Saponine im Ginseng sind so speziell und so vielfältig, dass für sie extra neue Kurzbezeichnungen festgelegt wurden. In Anbetracht ihrer Herkunft werden die Saponine im Ginseng als Ginsenoside mit den Kurzbezeichnungen Ra, Rb, Rc usw. bezeichnet. Die verschiedenen Ginsenoside haben sich in vielfältigen Testreihen und Tierversuchen als wirksam erwiesen – allerdings mit widersprüchlichen, oft sogar gegensätzlichen Effekten. Einmal wirken sie blutdrucksenkend, ein andermal blutdruckerhöhend, einmal anregend, dann wieder beruhigend.

Die Verteidiger der Königswurzel, so wird der Ginseng auch manchmal genannt, behaupten selbst, dass gerade diese widersprüchliche Wirkung die komplexe Natur des Mittels beweist. Ginseng ist ein Rezept der Balance, ganz getreu der chinesischen Philosophie des Yin und Yang.

Ginseng wirkt immer an der Schwachstelle, wie wir sagen würden. Das klingt im wahrsten Sinne des Wortes so wunderbar für unsere Ohren, dass wir es kaum glauben können. Und doch gibt es sogar schon einen wissenschaftlichen Begriff für diese spezielle Wirkung. Ginseng ist ein "Adaptogen". Ein Mittel, das dem Körper erlaubt, sich besser den Erfordernissen anzupassen, wie auch immer diese sind. Das kann für den einen eine leichte Blutdruckerhöhung bedeuten, für den anderen eine Senkung. In jedem Fall scheint Ginseng immer in Richtung auf eine balancierte Normalisierung der Körperfunktionen hinzuwirken.
-
 
A

Anzeige

Re: Ginseng/ Informationen/ Meinungen/ Erfahrungen
Hallo imported_SportsMan,

schau mal hier:
wie oft .
*platt* So das war mein heutiges Augentraning :D

Also so lange es pflanzlich ist sollte es nicht wirklich schaden oder?
 
Zurück
Oben