gibt es einen zusammenhang zwischen...

Re: Das ist eine Frage für Genetiker...

Hallo Pingelchen,

die Stärke des Bartwuchses ist genetisch festgelegt und ebenso der Körperbau. Bleibt nur die Frage, ob dafür das gleiche Gen verantwortlich ist. Falls nein, dann besteht kein Zusammenhang, sondern die Eigenschaften wären frei kombinierbar.
Die These mit dem starken Bartwuchs, bzw. der starken Körperbehaarung und dem Haarausfall habe ich auch schon einmal gehört. Ob sie richtig ist, weiß ich nicht. Aus meinem Bio-Leistungskurs weiß ich nur, dass auch der Haarausfall genetisch festgelegt ist. Hatte nämlich der Großvater mütterlicherseits eine Glatze, so stehen die Chancen bei 50 %, selbst eine Glatz zu bekommen; die Chancen steigen, wenn der Vater der Großmutter ebenfalls eine Glatze hatte.

Viele Grüße,

Phil
 
Zusammenhänge gibt es viele...

die lassen sich so konstruieren, dass sie sogar zum teil statistisch signifikant sind... z.b. der zusammenhang zwischen der dichte des bartwuchses und der verwendung einer bestimmen zahnpaste... usw.
und beobachtungen gibt es eine menge. zu diesem thema hab ich schon mehrmals stellung bezogen: eine beobachtung ist etwas subjektives und erst dann als faktum zu werten, wenn sie nach wissenschaftlichen kriterien objektiviert wurde.
in diesem fall jedoch kann ich dich bestätigen: es ist tatsächlich so, dass viele männer mit starkem bartwuchs später zur glatzenbildung neigen.
wenn du wissenschaftliche untersuchungen lesen willst, brauchst du nur in "medline" suchen:

http://ncbi.nlm.nih.gov/pubmed

hab ich dir diesen link noch nicht gegeben?
im übrigen ist das androgene effluvium des mannes nix neues. das hat aber mit der lokalen testosteronwirkung (höhere androgenempfindlichkeit der haarfollikel) zu tun und nicht mit der höhe der testosteronproduktion an sich. eine korrelation der dichte des bartwuchses mit einer späteren glatzenbildung besteht nicht zwangsläufig, ist aber - wie schon gesagt - immer wieder zu beobachten. es gibt aber auch muskulöse männer ohne starken bartwuchs und/oder vollem haupthaar und bärtige männer mit vollem haupthaar bis ins hohe alter.
wie gesagt, entscheidend ist nicht das gesamte testosteron, das im blut herumschwimmt, sondern die testosteronwirkung an den rezeptoren der jeweiligen organe (haut, haarfollikel, muskelzelle usw....).
wenn du in "medline" was darüber finden, lass es mich wissen.
gruß, kurt
 
ein Suchwort für medline wäre z.B.:

"finasterid" (evtl. auch finasteride), Handelsname Proscar (Prostatawirkung), der Shampoo-Name fällt mir gerde nicht ein.

Das ist ein 5-alpha-Reduktasehemmer, der die Umwandlung von Testosteron in Dihydroestosteron (DHT), der "wirksameren" Form, vehindert.

Gruss

Ekkehard
 
nix neues für mich

hallo ekke,
in diesem fall ging's nicht um die verhinderung einer glatzenbildung, sondern um den zusammenhang bartwuchs - haarausfall bzw. bartwuchs - muskelmasse.
gruß, kurt
 
schon klar ...

... ich wollte nur einen Suchbegriff servieren, der zu den Vorgängen in der Zelle Treffer bringt, so dass man über "related links" weitersuchen kann.

Gruß

Ekkehard
 
so ist es. (kT)
 
Zurück
Oben