Gewichtsreduktion kontra Muskelaufbau?

dit_moppi

New member
Hallo

Ich hab mich ja jetz überzeugen lassen das ich meine Ernährung so umstelle, das ich eine negative Energiebilanz habe aber das Problem was sich mir jetzt auftut ist die Frage inwieweit ich Muskelaufbau betreiben kann, wenn ich weniger kcal aufnehme als ich verbrauche.
Ich würde ja denken, dass ich mein Ernährung dann recht stark auf Eiweiss aufbauen muss, aber was ist mit Kohlenhydraten als Energielieferanten?

Weiterhinstellt sich mir die Frage ob es sinnvoll wäre den Kraftteil im TRaining zurückzuschrauben und dafür mehr Cardio zu machen, doch irgendwie hab ich Angst das ich zu viel Muskelmasse verliere.

Vielleicht habt ihr ja ein paar nützliche Tips und Anregungen für mich, ich würde mich freuen.

Bis denne, dit moppi
 
Fettabbau und Muskelaufbau sind gleichzeitig möglich!
Fettabbau ist Resultat einer negativen Energiebilanz, während Muskelaufbau einen adäquaten Trainingsreiz sowie ausreichend Eiweisszufuhr voraussetzt. Es gilt als erwiesen, dass 1-1,5g Eiweiss pro kg Körpergewicht vollkommen ausreichen für Athleten, mehr Eiweiss ist nicht nötig, so dass du getrost auch auf irgendwelche Supplemente verzichten kannst, bei angemessener Ernährung.
Eiweiss findest du in Milch, Milchprodukten (Quark, Jogurt, Käse...), Ei, Fleisch (vor allem Geflügel), usw. Kannst ja zum Spass mal ein paar Tage aufschreiben, wieviel Eiweiss du zu dir nimmst, dann siehst du ja, ob es ok ist...ansonsten eben die Ernährung umstellen :)...
Ach ja, durch Cardiotraining verliert man nicht zwangsläufig Muskeln, s.o.
Hoffe, geholfen zu haben,
Gruss,

Felix
 
bewegen dich keine anderen Gedanken?

höchste zeit, dass du das buch "der adonis-komplex" liest! frag lieber nach einem möglichen kraftzuwachs - darin liegt nämlich der sinn und zweck eines krafttrainings!
im übrigen wurde deine frage schon mehrmals hier diskutiert (allerdings beschränkte sie sich auf den muskelzuwachs pro jahr. eine körperwaage, die sogar die gramm anzeigt, musst du mir erst mal zeigen)

gruß, kurt
 
Das kommt ganz drauf an, wielange du schon Kraftsport betreibst. Am Anfang sind die Erfolge natürlich am grössten...wenn du super effektiv trainierst, kannst du am Anfang vielleicht 500g Muskeln im Monat aufbauen, schätze ich jetzt mal :)...später ist die Hälfte wohl realistischer...
grob kann man sagen, zwischen 2,5 und 5 kg im Jahr sind möglich. Manche meinen, dass bis zu 8kg drin sind (Klaus?), grad am Anfang!
Ich verstehe allerdings nicht ganz, was du damit rausfinden möchtest, denn wenn du nebenbei Fett abbaust, wirst du am Gewicht kaum erkennen, wieviel davon Muskeln bzw. Fett sind und die beliebten KFwaagen kannste vergessen...
LG,

Felix
 
Re: bewegen dich keine anderen Gedanken?

Zum Glück bewegen mich auch noch andere Gedanken =)
Hat mich halt nur zum nachdenken gebracht, dass Muskeln ja aus Eiweiß aufgebaut werden. Bei 1,5-2g pro Tag sind das ja höchstens 60g Eiweiß im Monat. Wenn man aber nicht abnehmen will, sondern sein gewicht möglichst halten sollte man seine Energiebilanz nicht zu sehr ins negative rücken.
Kraftmäßig hab ich jschon Erfahrungen gemacht, dass ich die Gewichte teilweise nach 4 Wochen schon ein wenig erhöht habe. Prozentual gesehen ist das eigentlich schon ne große Menge!
 
1-2g pro Tag???

wirklich imponierend - wenn man bedenkt, dass schon der der nicht trainierende mensch täglich ca. 300g protein umsetzt (sprich ab- und aufbaut). siehe auch meinen artikel "der proteinstoffwechsel".
nochmals, mein kleiner (du scheinst wirklich noch ziemlich jung zu sein): deine frage wurde hier schon zig mal diskutuiert, lies doch mal im archiv nach ("muskelaufbau und fettabbau"). dann wirst du auch sehen, dass - wie immer - nur eine vernünftige, sprich nicht übertriebene negative energiebilanz empfehlenswert ist.

gruß, kurt
 
Re: bewegen dich keine anderen Gedanken?

1-1,5g Eiweiss pro kg Körpergewicht und pro Tag sind gemeint!
ZB Wenn du 80kg wiegst, sind das 80-120g Eiweiss am Tag, die du zu dir nehmen solltest!
Gruss,

Felix
 
Re: 1-2g pro Tag???

Jo, da war wohl ein dicker REchenfehler von mir drin :)
Trotzdem sehr beeindruckend. Der gesamte menschliche Organismus versetzt mich immer wieder in staunen, ein Wunderwerk der Natur. Schon alleine, dass sich die Gedanken aus Atomen formen können (entschuldigt meine unfachmännischen Ausdrücke oder Fehler :))? komische Sache...
Das mit FEttabbau und Muskelaufbau hab ich schon verstanden. Und das es nur sinnvoll ist die neg. Bilanz net zu groß zu gestalten ist auch gut so, ich denke da nur an das ganze leckre Essen, dass einem da entgehn würde =)

MfG

Kleiner
 
Gedanken aus Atomen?

hast du das in physik gelernt? (liegt bei mir schon einige zeit zurück...)

gruß, kurt (grübelnd, aus welchen atomen sich gedanken "formen" sollen...)
 
Nein ...

das hab ich nicht aus dem Physikunterricht. Jetzt wo ich noch Ferien habe gucke ich manchmal Nachts im Bayrischen Fernsehen Lesch und Co. Da unterhalten sich ein Prof. für Physik und ein Prof. für Philosophie über diverse Themen. Letztens haben sie sich u.A. über "Materie und Geist" unterhalten. Und irgendwie kamen die dann darauf, dass es schon ein "wunder" ist, wie sich aus einer klumpen Masse von Atomen hinterher Menschen und sowas wie "Geist" entwickeln können.

http://www.br-online.de/wissen-bildung/spacenight/programm.shtml
 
gemeint ist das Gehirn

natürlich bestehen wir als bestandteil unseres planeten aus atomen und somit auch der elektrolytfluss im zentralen (wie auch peripheren) nervensystem. aber die gedanken selbst sind atomfrei.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben